Ist mir noch nie aufgefallen.
Ich hab immer 2,1 bar drin.
Ist mir noch nie aufgefallen.
Ich hab immer 2,1 bar drin.
Leider sind die Plaketten nicht durchnummeriert und eine genaue Stückzahl wieviel Exemplare gebaut worden sind gibt es auch nicht.
Beim Mazda darf man auch die goldene Mitte, die 160PS Version nicht vergessen.
Starke Beanspruchung ist viel Stadtverkehr und daher auch viel Betrieb im Leerlauf. Sowie staubige Straßen.
Wird bestimmt so sein.
Ist es halt dann auch die Frage wie alt der Riemen ist den man nachbestellt bzw. wie lange der schon im Lager gelegen ist.
Ich geh mal davon aus dass die Hersteller beim Wechselintervall bestimmt eine Sicherheitsreserve eingeplant haben und der Riemen deutlich länger halten würde.
Da würd ich der Werkstatt Recht geben, sehe ich auch so. Bei einem Neuwagen würd ich immer von Ezl. ausgehen. Sonst hätten genau genommen schon vor der Zulassung ein oder zwei Ölwechsel stattfinden müssen...Und die Garantie läuft doch auch mit Ezl. und nicht nach Baujahr.
Ist doch ganz logisch weil der Spider auch vieeeeel mehr Spaß macht.
Es geht um die Materialalterung. Dem Material ist es egal, wann der zugelassen wurde. Wenn der 2016 hergestellt wurde, dann ist der Zahnriemen auch so alt. Eigentlich soll der schon nach 5 Jahren gewechselt werden.
Das Wechselintervall für den Zahnriemen beträgt beim Spider 6 Jahre oder 120.000 km bei normaler Beanspruchung oder 4 Jahre und 60.000 km bei starker Beanspruchung.
Hier ein aktueller Reifentest 2023. Allerdings nur in 16 Zoll.
Also wenn der Fehler bereits in der Garantiezeit aufgetreten und gemeldet wurde und das auch so dokumentiert ist bleibt das ja auf alle Fälle ein Garantiefall. Da würd ich mich nochmal direkt an Fiat wenden.