Beiträge von berlinbaby

    Anhand der Anleitung von 21st century Fiat Spider habe ich mich an den Austausch des Digitizer gemacht, da mein Display sich oben rechts löste.


    Insgesamt eine fummelige Arbeit, aber für ca. 20 Euro alles wie neu. Anbei einige Fotos. Mit der neuen Scheibe sieht es sogar etwas brillanter aus, da die Scheibe nicht matt wie das Original ist. Vermutlich wird sie dafür mehr spiegeln.



    2E08B6E3-9D84-4DBE-8383-32E5F57F215B.jpg514E20C4-E7AB-448A-B11F-C717493D970D.jpg96CC4EAD-E4F6-46F5-B8D8-0F0973020965.jpgC6C5445E-C15F-482F-8563-E8A76545F8EF.jpg35998693-D877-4EBC-8D5B-1872461CD333.jpg3A40CA66-336F-49C6-84FF-5177B061E12D.jpgDD617ADB-4FC3-4695-905C-AF1FAC870C6A.jpg


    Hier meine wichtigsten Tipps dazu:


    -Lieferzeit für Display bei Alibaba ca. 4 Wochen einplanen, Kosten mit Versand zuletzt 21,70 EUR

    -3h Zeitbedarf einplanen

    -Kleber des Digitizer löste sich extrem schlecht, Erwärmen und Alkohol brachte wenig, Silikon-Entferner war dann die Lösung ohne die Oberfläche des Rahmen anzugreifen.

    -Kabel sind extrem kurz, daher auf fummelige Montage vorbereitet sein


    Fragen per PN gerne.

    Vergangene Woche habe ich mir einen Remus Endtopf mit schrägen 102 mm Blenden geleistet.


    Montage war garnicht ohne, denn nach 5 Jahren, 3 davon in Oberbayern waren die Muttern nicht mehr lösbar und mussten abgeflext werden.


    Mein Spider hat ein Chiptuning von G-Tech und mit dem neuen Endtopf kommt er mir nochmals schneller vor, was aber eventuell auch nur der Sound ist, den ich grundsätzlich nun schon ziemlich brachial finde. Oberhalb 3500 Umdrehungen bei Vollast ein intensives fauchen und im Leerlauf sehr sonor.


    Allerdings habe ich unterhalb 2000 Umdrehungen und vor allem im Schubbetrieb (50km/h in der Stadt und mal kurz rollen lassen) ein mega nerviges Dröhnen, das irgendwann nach Aspirin schreit ( bitte den Impuls zu nervigen Kommentaren zum Thema runterschalten unterdrücken, …..lieber einfach mal quer durch Berlin fahren…. :))


    Nun meine Fragen nach Euren Erfahrungen:


    Könnte ich beim Einbau eine Verspannung des Abgasstranges hergestellt haben? Eigentlich ja nur zwei Schrauben und vier Aufhänger, kann man da trotzdem Fehler machen?


    Hat jemand Erfahrung, ob die Dämmung der Bleche im Kofferraum so etwas beseitigen kann? Oder andere, weichere Gummis. für die Aufhängung?


    Freue mich auf Eure Erfahrungen, denn so kann ich es leider nicht lassen

    Hallo,

    habe meinen Spider Lusso mit G-Tech Leistungssteigerung gebraucht mit 33.000 km gekauft. Jetzt, zwei Jahre später habe ich 52.000 km. In der Zulassung und im Messprotokoll stehen 192 PS.

    Das kostet bei der HUK-Coburg übrigens keinen Aufpreis, interessanter Weise.


    Bisher alles in Ordnung, tanke ausschließlich >98 Oktan und jedes Jahr Ölwechsel mit dem Petronas- Öl. Werde mich dieses Jahr an einen Wechsel Getriebeöl und Differentialöl machen.


    Vergleich zum 140 PS ist deutlich zu spüren, das hatte ich erst im Herbst mit einem anderen Spider noch einmal getestet. Allerdings ohne Stoppuhr oder ähnliches. Subjektiv viel aggressiver.

    Im amerikanischen Schwesterforum gibt es viele Berichte, dass sich die Bedienung des Getriebes ganz deutlich verbessern soll, wenn man das Öl ersetzt. Angeblich wesentlich genauer, weniger hakelig. Viele englische Adjektive lassen sich relativ schwer übersetzen, snug, notchy etc.


    Die Amerikaner schwören dabei auf Amsoil 75W90 und in kälteren Gefilden eventuell ein Drittel Amsoil Synchromesh dazu. Diese Produkte gibt es auch hier im Internet und sie sind ein bisschen teuerer als die etablierten Anbieter, aber wiederum günstiger als Petronas, das von Fiat empfohlen wird.


    Hat denn hier auch schon jemand Erfahrung gemacht, dass sich die Schalteigenschaften verbessern ? Liqui Moly hat beispielsweise auch Additive in seinen Getriebölen. Zumindest bei meinem Spider hakt es in kaltem Zustand ziemlich deutlich von 2 auf 3, der 1. geht kalt nur im Stand rein. Richtig schön passt es nur an warmen Tagen nach längerer Strecke.

    Hast Du Dir mal ein Angebot bei „Wir kaufen Dein Auto“ machen lassen?


    Mit einem exotischen Daihatsu Materia hatten wir dort vor ca. 4 Jahren einmal tatsächlich das beste Angebot.


    Das Auto stand dann bei einem Daihatsu-Partner in Bayern zum Verkauf, für etwa 1700 EUR mehr als wir je annonciert hatten. Aber der Händler muss ja auch USt. zahlen. Dann hatte ich es nicht mehr verfolgt.


    Fragen kostet ja nix…..

    :thumbup: Hallo und Frohe Ostern aus Berlin,


    haben 2021 einen eher ungepflegten 3-Jährigen Lusso Leasingausläufer mit 36.000 km und G-Tech Tuning (195 PS) aus Oberbayern gekauft.


    Bisher, nach 12.000 km als Familien-Sonnenschein-Kurzstrecken-Auto (mit zwei Söhnen 19 und 21 Jahre!) in der Großstadt keinerlei Probleme.

    Ölwechsel bisher 1x mit Selenia und Benzin in 75% der Fälle 98 Oktan.


    G-Tech Tuning macht wirklich Laune, hatten gerade erst kürzlich nochmals die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Aber der Verbrauch steigt schon ganz deutlich, klar. Wir liegen selten unter 9 Liter.


    Lediglich die Bremsen haben wir komplett inkl. Sättel überholen lassen müssen. Sie waren ein Tribut an das Streusalz der Alpenstrassen. Ebenso wie der viele Flugrost an Anbauteilen des Fahrwerks etc. am Unterboden. Karosserie selbst ist aber komplett rostfrei.


    Also bisher super zufrieden und das Auto erntet stets und überall wohlwollende Kommentare. Auch aggressive Berliner-Radfahrer-Autohasser sind meist milde gestimmt.

    Ganz ähnlich dem VW-Bus-versus-SUV-Syndrom.

    Hallo,

    ich suche ja immer noch zwei geschwärzte Fiat-Embleme für Motorhaube und Heckdeckel. Gab es mal vor zwei Jahren aus Italien.


    Das selbst einfärben hat bei mir nicht geklappt. Hatte ein Gebrauchtteil gekauft und das ist beim Versuch es mit Heißluft auseinanderzunehmen leider kaputtgegangen.


    Embleme in schwarz würden wunderbar zu meinem schwarzen Akzenten (Bügel Kopfstützen, Felgen, Frontlippe an weißem Fiat, Kühler-Badge aus Angebot oben).


    Wenn da jemand einen Tipp habe sollte?