Es gibt die Lüfter u. Kopfstützencover bei dem Händler wieder zu Kampfpreisen.
Bei Interesse den oben stehenden Links folgen.
Es gibt die Lüfter u. Kopfstützencover bei dem Händler wieder zu Kampfpreisen.
Bei Interesse den oben stehenden Links folgen.
?
Die brauchst du nicht und gehören keinesfalls auf den Stick. Vermutlich wie eine Textdatei und bildet nochmal den korrekten Hash zum gegencheck ab?! Hast du die mal geöffnet?
anyway
Zum update auf 70...100 sind die zwei up.Dateien notwendig, mehr nicht, und nichts anderes darf auf dem Stick sein.
Dein MZD ist nicht geschrottet. In #3 sieht man dass das update nicht eingelesen werden kann und du es erneut versuchen sollst. Wie gesagt, du bist der einzige der die Hardware/Config ausschließen kann, bleibt kaum was anderes übrig als eine eventuell beschädigte Datei. Um das auszuschließen braucht es eine zweite Quelle. Auch wenn die Rechtsabteilung von Mazda bemüht ist alle Quellen zu stopfen, in den amerikanischen Foren wirst du fündig.
Siehe Anhang
Wichtig: nimm einen Markenstick mit 8, höchstens jedoch 16GB (cmu kann erst nach update größere Sticks verwalten) und sorge selbst für eine saubere FAT32 Formatierung. Windoof macht daraus gerne ExFAT
Ich weiß leider nicht was du vorher gemacht hast.
Das MZD ist vorab einzurichten.
Bedenke bei allem was du tust, du machst aus einem Fiat zunächst einen Mazda!
1. Versionscheck welche firmware installiert ist
2. Alle USB-Sticks entfernen
3. Navikarte entfernen
4. Alle Verbindungen/Kopplungen entfernen/löschen
5. Aussteigen/abschließen und mindestens 3 Min warten (die KeylessGo-Fraktion sollte sogar 20m Distanz einlegen). Nur dann wird die letzte Konfiguration gespeichert und das MZD fährt in den cmu_sleep_mode.
6. Vorbereitung abgeschlossen und weiter exakt Wort für Wort nach User-Manual Mazda (Original-PDF)
cmu150_EU_70.00.100A_failsafe.up: cc485f4f16541cd803f615df42dc3512
cmu150_EU_70.00.100A_reinstall.up: d5c042588b5de7f0d72e02b03ec78590
MD5 Hash ist durch eine zweite Quelle verifiziert
wie schon oben beschrieben sind up.Dateien hochsensibel. Es ist aus meiner Sicht daher ein Fehler diese Dateien zu zippen da sich beim Komprimieren Fehler einschleichen könnten.
Deshalb nach Möglichkeit ungezippt und einzeln hochladen, genauso den Download einzeln und unkomprimiert runterladen.
Wer darauf steht und für Schnellentschlossene!
Ich hab auf Amazon zwei unschlagbare Angebote von einem Händler gefunden.
Cover Kopfstützen Pianolack *verkauft*
https://www.amazon.de/Fiat-RIVESTIMENTI-POGGIATESTER-SCHWARZER-ORIG...
Mundstücke Lüftung Pianolack
https://www.amazon.de/Mundstück-glänzend-Original-FCA-71807614/dp/B...
Beides nur einmal vorhanden und krass günstig!
Kann den Deal ruhigen Gewissens empfehlen da ich die Lüfter im April selbst bei dem gekauft habe.
Ware kommt originalverpackt, ungeöffnet (unbeschädigte Originalbanderolen) und ist absolut neuwertig.
Viel Spaß damit
* und nein, bekomme keine Provision
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das was da angezeigt wird, sind doch aber auch Lagerfahrzeuge, oder? Von einer Konfiguration und Neubestellung seh ich da nix...
Auch bei uns haben die Autohäuser keinen eigenen Konfigurator, wozu auch.
Bei Bestellung beim Hersteller reicht der Zugriff auf einen mit dem alle arbeiten.
Aber vermutlich hast du recht, tendiere jetzt auch zu Lagerbeständen. Zunächst stellte sich mir die Frage wozu es dann überhaupt noch einen Konfigurator gibt. Bei uns wurde der nachvollziehbar zeitnah abgeschaltet.
Wieso läuft der US-Konfigurator dann noch?! Das kurriose ist, egal was ich konfiguriere, es werden stets verfügbare Fahrzeuge angezeigt. Geht man den Angeboten aber nach, dann geht es augenscheinlich doch nur um Fahrzeuge ohne Lieferfristen "in stock".
Offensichtlich ist die "Halde" so groß das der Konfigurator immer noch jeden Kundenwunsch erfüllen kann. Es macht ja keinen Sinn etwas zu ordern was nicht mehr lieferbar ist und hinterlässt nur verärgerte Kunden. Aber das ganze Marketing suggeriert uns 2020 Neufahrzeuge (was ja nicht grundsätzlich gelogen ist), darüber stolpern wir seit etlichen Seiten zurecht. Alle Pressemeldungen sind eher spekulativ. Das liegt nicht zuletzt daran das ein klares Dementi aus Italien fehlt.
Easy rausfinden könnte man es auch mit einen US ZIP-Code um sich die Dealer in der Umgebung anzeigen zu lassen
Miami 33100?
https://www.fiatusaofwestmiami.com
Ich seh da noch 20 weitere Händler
Fazit: 2020 bestellbar, klassisch Fiat oder Abarth
Chemische Korrosion, auf jeden Fall guter Hinweis.
Ich benutze Titanfett.
Variante in Schwarz
Sind die bei euch auch so "schwer"?!
Hatte zunächst Sorge das sich Unwucht bemerkbar macht, merke aber nichts.