Beiträge von Desmo

    Bei Zymexx gibt es auch noch das Rollup Windows Modul zum nachrüsten damit fahren die Fenster nach dem Verdecköffnen wieder ganz rauf oder ganz runter, je nach Einstellung.


    Das ist so ein Stecker und ein Kästchen, das man in die Verkabelung in der Tür einsteckt. Theoretisch kann man damit mit der Fernbedinung der Tür auch die Fenster öffnen und schließen, aber das funktioniert bei mir nicht immer ganz korrekt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass das Teil etwas nässeempfindlich ist. Nach Regen oder Autowäsche machen die Fenster nicht immer genau das, was sie sollen und man mus manuell nachkorrigieren. Ist wieder alles trocken, funktioniert es wieder. Vielleicht sollte ich mal das Kästchen zusätzlich abdichten...


    Man darf aber trotzdem nicht die Zündung ausmachen und die Tür öffnen, bevor die Fenster geschlossen sind, das bleibt wie beim Original. ;)

    Wir waren jetzt gute drei Wochen mit dem Spider im Urlaub in Kroatien und Slowenien. In beiden Ländern habe ich einige positive Rückmeldungen erhalten, egal, ob mir Buben im Grundschulalter (ich glaube, da unten sind die Jungs noch viel autobegeisterter als bei uns, wo alles, was nicht elektrisch rumgurkt oder ein Lastenrad ist, schon als "bäähh" gilt) einen Daumen hoch gezeigt haben oder unsere letzte Vermieterin den Abarth ausdrücklich gelobt hat "beautiful car, makes good brumm brumm :thumbsup:". Sogar ein deutscher Tourist hat uns mal zum Spider gratuliert, als wir gerade eingestiegen sind.


    Hierzulande sind Kommentare eher selten.

    Hast du schon die Verkabelung kontrolliert? Ich würde als erstes mal dort nachsehen, wo das Kabel selbst zusammengesteckt ist. Da kommt man über den Kofferraum leicht hin und wenn man die Überwurfmutter entfernt hat, um das Kabel durch die engen Öffnungen zu bekommen, ist es nur noch zusammengesteckt, wenn man es nicht anderweitig sichert.


    Ich glaube, meine Kamera ist nicht von Zymexx, dürfte aber ziemlich gleich sein.

    Sehr stimmig und sieht handwerklich auch richtig gut gemacht aus. Top! :thumbup:


    Der Schaltsack und die Hülle für die Handbremse sind aber nicht selbst gemacht, oder? Sowas gibt es ja auch zu kaufen. (Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich würde beim Einbau bestimmt was kaputt machen... ;) )

    Ja, die können schon viele feine Sachen machen. Wenn man aber alles optimiert, was da so geht, wird man, glaub ich, ziemlich arm. Dann bleibt aber auch kein Stein auf dem anderen. Im Abarth Forum habe ich da einiges gelesen (da läuft der Sabber aus dem Mund...). Ob die Optimierung von Einzelkomponenten so viel bringt und vor allem, was man legal machen kann und was nicht, da bin ich noch nicht so durchgestiegen.

    Seit Wochen habe ich keinen Spider außer meinem und einem, der gerade in der Werkstatt in der Nachbarschaft steht, gesehen. Und vorhin auf der A93 gleich zwei innherhalb einer weniger Sekunden. Ein grauer Lusso in südlicher Richtung nach Regensburg, Dachauer Kennzeichen und in der Gegenrichtung ein schwarzer Abarth wie meiner (ich hoffe, der war es nicht, der sollte in der Garage stehen...)

    Von dem Problem bin ich bisher zum Glück verschont geblieben. Wenn der Spider während der Winterpause nicht angesprungen ist, hat es an der leeren Batterie gelegen. Mit frisch geladener Batterie war es dann kein Problem. Ich hoffe mal, dass das in Zukunft so bleibt.


    Warum man eine solche Technik in Autos, die absehbar häufig als Saisonfahrzeuge genutzt werden, verbauen muss, wird mie eewig ein Rätsel bleiben. Ich drücke allen den Daumen, dass der Spider auch nach längeren Standzeiten läuft. Ich hatte heute die erste Ausfahrt der Saison. War super. Ich hab das schon richtig vermisst.