Naja, ich kann die Werkstätten schon verstehen. Schließlich müssen sie auf ihre Arbeit Gewährleistung geben und die ist in Gegensatz zur Garantie nicht freiwillig. Auch wenn sich die Gewährleistung nur auf die Arbeit bezieht und nicht auf die angelieferten Teile, droht natürlich für die Werkstatt immer die Gefahr des Ärgers, wenn dann was nicht so funktioniert wie es soll.
Besonders bei Kunden, die man nicht kennt, sollte man als Werkstatt da schon im eigenen Interesse vorsichtig sein und reagiert eher ablehnend, besonders wenn man schon mal Ärger hatte. Es gibt aber auch Werkstätten, die selbst mitgebrachte Teile einbauen, ich hatte das schon ab und zu beim Alltags-Alfa. Gerade hab ich wieder mehr Geld versenkt, als die Kiste noch wert ist und es wäre noch deutlich mehr gewesen, wenn nur Originalteile verbaut worden wären (soweit es die überhaupt noch geben würde). Aber da kannt man mich auch seit einigen Jahren und mit Alfa und Abarth lasse ich da auch so noch genug liegen...
Ob die das bei einem Neukunden aber auch so machen würden? Ich vermute mal, eher nicht.
Das DV+ ist übrigens selbst schnell eingebaut. Das habe sogar ich hinbekommen mit zwei verbeamteten linken Händen mit jeweils fünf Daumen.
Sind ja nur drei Schrauben, wenn ich das richtig im Kopf habe. Man muss nur das Originalteil vorsichtig zerlegen, weil man da eine Feder braucht oder so. Ist schon "ewig" her, daher weiß ich es nicht mehr so genau, aber mit etwas Fingerspitzengefühl kann man sogar das Altteil erhalten.