Beiträge von Desmo

    Der kleine Filter sieht nicht unbedingt wie ein klassischer Ölfilter aus.


    Hier gibt es ihn z. B. https://www.der-ersatzteile-pr…/artikel/oelsieb-a9035721


    Beim Service wird der meines Wissens nach nicht automatisch getauscht. Ich habe das beim letzten Zahnriemenwechsel extra in Auftrag gegeben. Es soll auch Leute geben, die den Wechsel bei jedem Ölwechsel empfehlen, aber soweit bin ich bisher nicht gegangen.


    Es gibt auf Youtube ein Video über den Wechsel bei einem Alfa Romeo. Dort ist der Motor zwar anders eingebaut, aber vielleicht ist es trotzdem hilfreich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Marcus,


    auch von mir ein herzliches Willkommen!


    Zur Technik kann ich nicht viel beitragen, ich bin da eher der Depp. Ordentlicher Rostschutz ist sicher nicht verkehrt, wenn du lange Spaß an dem Spider haben willst (und den kann man haben, aber da erzähle ich hier ja nichts Neues ;) ). Hohlraumschutz mit Mike Sanders habe ich auch machen lassen, den Unterboden muss ich noch machen. Ist aber nicht so extrem dringend, weil ich den Spider im Winter nicht fahre.


    Wenn du gerade den Zahnriemen wechselst und eh ein paar Dinge abgeschraubt hast, solltest du evt. auch gleich den kleinen Ölfilter der Multiair-Einheit mitwechseln, wenn es nicht eh schon auf dem Plan steht..

    Ich habe mir für solche Fälle ein Ctek CS free angeschafft, um die Batterie zwischendrin oder bei Bedarf etwas aufzuladen, da ich am Garagenstellplatz keine Steckdose habe. Das Ding kann natürlich keine Wunder bewirken und eine Batterie voll aufzuladen benötigt schon mehrere Durchgänge. Aber startbereit sollte man den Spider damit machen können. Notfalls habe ich noch einen Jump-Starter im Kofferraum. Mit dem geht es auch.


    Die Batterie ist nur dann ggf. ein Problem, wenn sie kaputt ist (hatte ich auch schon).

    Das Multiairproblem scheint recht ungleichmäßig verteilt zu sein. Ich will es nicht verschreien, aber zum Glück bin ich bisher nicht betroffen.


    Den Spider habe ich in der Winterpause genau einmal im Januar gestartet und gestern die erste Ausfahrt gemacht. Probleme mit dem Start hatte ich bisher nicht. Das ist natürlich keine Garantie für zukünftige Problemfreiheit, aber ich hoffe mal.

    Die Frage ist nur, wie alt die Kartendaten dann tatsächlich sind. Leider hat man keine Garantie, dass bei der Version von 2024 auch die Kartendaten aktuell sind. Ich habe mir mal so eine Karte aus der Bucht besorgt, da waren die Daten älter als die, die ich schon hatte.

    Na dann wünsche ich euch viel Spaß mit dem T-Roc.


    In meiner vorurteilsbehafteten Gedankenwelt sind die Schweizer so reich, dass ein Spider als Zweitcabrio locker drin ist. Also könntest du doch auch hierbleiben. ;)

    Schade, aber trotzdem viel Spaß mit dem MINI. Als Cooper S ist der ja auch ein echt flottes Teil. Meine "Regierung" fährt einen und das Teil macht echt Laune. Alltagstauglicher als ein Spider ist er auch, aber das spielt bei mir keine Rolle.


    Kannst ja trotzdem ab und zu hier reinschauen! ;)