Beiträge von Desmo

    @Desmo. Im Beifahrerfußraum befindet sich ein Zigarettenanzünder. ;)




    Zigarettenanzünder

    Danke, gut zu wissen. ehrlich gesagt, den hätte ich wohl in 20 Jahren nicht gefunden. Auch der Verkäufer hat mir versichert, dass der Spider sowas nicht hat.


    Es freut mich für euch, dass es bei euch besser funktioniert. Nun ist Musik gerade im Abarth ja eh nicht das Wichtgste. Aber so beim gemütlichen Cruisen mit der besseren Hälfte kann man schon mal den Eros Ramazotti dudeln lassen. :D


    Ich kann ja mal einen anderen USB-Stick testen. Autos sind da ja manchmal etwas wählerisch. Was ich nur seltsam finde, ist, dass es manchmal geht und dann wieder nicht. Die MINIs meiner Frau sind da konsequenter. Ein USB-Stick wird erkannt oder nicht. Aber wenn, dann funktioniert er auch. Natürlich erkennen nicht alle MINIs immer den gleichen Stick. Bein letzten Fahrzeugwechsel musste ich ihr auch die Musik wieder auf einen anderen Stick ziehen, weil der alte im neuen Auto nicht mehr erkannt wurde (der "neue", übrigend ein Geschenk von MINI hatte dafür im alten nicht funktioniert). Wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.

    Nach den ersten Wochen kann ich auch feststellen, dass das Infotainment System die (bislang einzige) große Schwachstelle an dem Spider ist.


    Navigation funktioniert mal, mal nicht. Dann behauptet das Teil, ich hätte gar kein Navi, beim Reset rödelt das Teil dann ewig rum. Habe es also bisher erst einmal benutzt. Hätte ich noch einen Zigarettenanzünder, würde ich mein altes Saugnapf-Navi in den Spider hängen.


    DAB: Hab noch nie einen Sender empfangen, gut da müsste ich vielleicht mal rumprobieren.


    Musik vom USB-Stick. Funktioniert halbwegs nach dem ersten Start, aber wehe man schaltet zwischendrin mal den Motor aus. Dann zickt das Teil rum ohne Ende. Lieder werden nach ein paar Sekunden abgebrochen, nach gefühlt ewiger Pause neu gestartet und laufen dann meistens auch nicht vollständig ab. Lustigerweise scheint es zu helfen, wenn man dann einen anderen Ordner auswählt, die Lieder gehen dann. Manchmal ist ein Großteil der Lieder "ausgegraut" und kann dann nicht gewählt oder abgespielt werden. Sind aber immer andere, es liegt also anscheinend nicht am Stick.


    Mein alter Alfa hat ja auch so seine Besonderheiten, aber Musikhören funktioniert immerhin. Der Spider ist in der Beziehung eine Katastrophe. Und das wo dieser Bereich aus Japan kommt und ich sonst recht viel von deren technischen Fähigkeiten halte. Zum glück funktioniert der Rest vom Auto besser.

    Hab ich bisher auch bei jedem Auto so gemacht. Dass man theoretisch auch z. B. die Fensterheber wieder neu anlernen muss und son einen Kram hab ich gar nicht gewusst. Hat auch nie Probleme gegeben.


    Trotzdem ist es gut zu wissen, dass es mal Probleme geben kann und was man dann am Besten tut, um die zu lösen.

    Hihi, lustig bei der Eisdiele waren wir heute auch (nicht bei genau der, aber auch bei einer). Als wir uns wieder zur Weiterfahrt zum Auto bewegt haben ist uns schon ein Bub (so 7 - 8 Jahre alt) aufgefallen, der seine Mutter lautstark auf den geparkten Abarth aufmerksam gemacht hat und die Kiste auch sofort richtig identifiziert hat. Der war richtig begeistert - ein Autofreak, wie er sich selbst genannt hat.


    Die Mama war auch ein Petrolhead, hat uns gleich eine gute Fahrt gewünscht und und den Sprößling gleich dazu angehalten, die Ohren aufzusperren, wenn der Spider gestartet wird, damit er den Sound nicht verpasst.


    Die Welt ist noch nicht verloren, es gibt noch "normale" Leute und auch der Nachwuchs der Petrolheads stirbt nicht aus. :thumbsup:

    Herzlich willkommen auch von mir.


    Ehrlich gesagt, habe ich mir den Abarth noch nicht von unten angesehen, so dass ich zur Klappe nichts beitragen kann. Gibt aber im Forum das Wichtigste zum lesen.


    Der Abarth wäre auch mit geschlossen festgerosteter Klappe noch laut genug. Der fehlende Mittelschalldämpfer (soweit ich das gelesen habe) sorgt schon für den entsprechenden Sound. Ich könnte auch ohne klappe gut leben.


    Achten muss man im Prinzip bei einem Abarth o0der auch Fiat Spider) nur darauf, dass man nach der Probefahrt nicht vor Begeisterung blind jeden Wisch unterschreibt, den einem der Verkäufer unter die Nase hält. Die Gefahr dazu ist nicht völlig aus der Luft gegriffen.


    Die Kisten sind ja noch nicht so alt, dass da jetzt schon massenhaft Fehler oder Schwachstellen zu Tage treten würden. Im Zweifelsfall nimm Jemanden mit, der dich bremst. In meinem Fall habe ich meine Frau zu der zweiten Probefahrt mitgenommen. Dummerweise habe ich sie auch fahren lassen, das hat sich auf die Bremswirkung deutlich abschwächend ausgewirkt. :D


    Deshalb bin ich jetzt hier. :)

    Bis vor einigen Tagen war mir der Begriff auch noch völlig unbekannt.


    Bei Fiat soll es sich wohl um eine Art Nockenwellensensor handeln, also nicht unbedingt etwas, was nur beim Automatikgetriebe vorkommen dürfte.


    https://www.proz.com/kudoz/english-to-german/tech-engineering/457841-phonic-disc.html


    Ist wohl immmer wieder mal eine Quelle für Probleme und Fragen und zieht sich durch alle Foren, die mit Fiat was zu tun haben...


    z. B. (die Liste ließe sich noch endlos fortsetzen):


    Punto (188) 1,2l:Motorkontrollleuchte blinkt grundlos.....
    Ich habe hier ein problem mit einem Punto (Typ 188),1,2l Bj.01/01 wie schon erwähnt, blinkt die Motorkontrolleuchte STÄNDIG während der Fahrt.. Kurze Vorge…
    www.motor-talk.de



    Fehlermeldung: Motor Störung dauerhaft nach Zahnriememwechsel! - Motor - stilo.info



    MKL blinkt - Fiat-Forum.de
    Guten Abend,An meinem Fiat Punto Evo 1.2 8V (my Life) wurde die Batterie Ausgetauscht, nachdem die neue Batterie eingebaut war blinkte die MKL.Ich Nahm ihn…
    www.fiat-forum.de



    Vielleicht haben Eros Ramazotti oder Adriano Celentano bei fiat Beraterverträge, so dass da so was "musikalisches" verbaut werden muss. :D

    Die Prozedur soll dazu dienen, das Tonrad wieder neu anzulernen. Hab ich auch erst unlängst gelernt, weil man das auch machen soll, wenn man eine andere Software aufspielt (hat zumindest der Programmiermeister gemeint).


    Hat auch problemlos funktioniert.

    Die braunen Sitze hat nur der Lusso. Den Classica gibt's nur mit schwarzen Stoffsitzen.

    Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Entweder werde ich alt oder die Freude, endlich mal einen Spider in freier Wildbahn zu sehen, hat mein Denkvermögen getrübt. ^^

    Heute habe ich zum ersten mal seit ich selbst einen 124 Spider fahre einen "Kollegen" gesehen. :thumbsup:


    Um 15:55 Uhr in Eichstätt auf der B 13 ist mir ein 124 Spider entgegengekommen (naja verkehrsbedingt eher entgegengestanden). Es war ein weißer Spider mit braunen Sitzen, vermutlich ein Lusso, aber ich habe nicht auf den Scheibenrahmen geachtet. Eichstätter Kennzeichen EI QY ... oder so.


    Ich selber war inkognito im Alfa unterwegs und habe deshalb auch nicht wild gegrüßt.