Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    Wie schon öfters mal hier berichtet
    Auszug aus dem Mailverkehr mit Werkstatt und Abarth CustomerCare Deutschland




    Wirkung Druckpunkt Bremskraftverteilung
    es ist eine Bremswirkung vorhanden und man bekommt das FZ auch zum Stillstand/ ins ABS
    jedoch keinen gleichmäßigen Druck/ Druckpunkt
    mal greift sie sofort, beim leichten antippen des Pedals
    mal muss das pedal weit durchgetreten werden .
    D.h. ich weiss nicht, wenn ich das Pedal trete, wie / wann die Bremse reagiert.


    Ein direkter vergleich mit einem identischen Vorführwagen auch ein 124 Abarth Automatikgetriebe 6000 km Laufleistung
    von Motor Village Düsseldorf am 10/11. Juni bestätigte diesen Eindruck
    Im Gegensatz zu unserem Abarth , sprach die Bremse in jeder Situation direkt, sofort, gleichbleibend und kraftvoll an.
    Zitat meiner Freundin; .. als würde man ein ganz anderes Auto fahren !


    als Garantiefall seitens Abarth Werkstatt aufgenommen & bearbeitet
    Tausch von Klötzen und Scheiben, entlüftet etc


    Keine deutliche Veränderung des Druckpunktes


    Termin mit eine Außendienst Techniker am 09.08. in Düsseldorf
    Nett und kompetent, jedoch empfand er die Bremse als i.o.
    und wunderte sich, warum überhaupt Scheiben u. Klötze erneuert wurden.


    um mal eine unparteiische Meinung bezüglich der Bremse zu erhalten
    habe ich den Wagen der DEKRA vorgestellt.


    mit folgendem Ergebnis:
    Probefahrt
    - Bremswirkung-Leistung vorhanden
    - Pedalweg jedoch ungewohnt recht lang und ungleich
    Bremsprüfstand:
    - Bremswirkung auf der VA gleichmäßig und i.O.
    Sichtprüfung VA
    - Auf dem VA Sattel ist jeweils ein "R" und ein "L" als Einbauseite in Fahrrichtung rechts/links ein gestanzt.
    Hier sind die Sättel jedoch vertauscht, sprich der R Sattel ist auf der linken Seite und L-Sattel auf der rechten Seite.
    - VL dreht schwerer als VR
    Sichtprüfung HA
    - beide Bremssättel recht viel Spiel in der Führung,
    rechts deutlich mehr mit Klack-Geräusch**
    - Feststellbremse HR löst von selbst nicht vollständig!
    per Hand zurückgedrückt ***
    - Bremsbelag HR bewegt sich mit
    - HR dreht schwerer als HL


    *** hierdurch veränderte sich bei der abschließenden Probefahrt
    merklich der Bremspedaldruck nach oben !


    Laut Dekra,
    Klärung, (eventuell direkt über Brembo)
    - ob ab Werk die VA Brembo Sättel seitenvertauscht eingebaut sind
    oder ob ein Einbaufehler beim Scheiben-Klötzetausch vorliegt
    ... zu gewährleistet ist
    - Freigängigkeit der Feststellbremse
    - fester Sitz Bremssattel, Bremsbelag
    bei einer Hauptuntersuchung würden obige drei Punkte bemängelt!













    BS R.jpgBS L.jpg



    das 4 MB Video mit dem Klacken des HA Bremssattels
    bekomme ich leider nicht kleiner
    und kann es euch leider nicht hier hin einladen.


    das Ganze habe ich jetzt mal wieder zur Werkstatt und customercare gesendet
    mal schauen wie viele Wochen das unbeantwortet bleibt



    langsam nervt es

    Wie schon öfters mal hier berichtet
    Auszug aus dem Mailverkehr mit Werkstatt und Abarth CustomerCare Deutschland




    Wirkung Druckpunkt Bremskraftverteilung
    es ist eine Bremswirkung vorhanden und man bekommt das FZ auch zum Stillstand/ ins ABS
    jedoch keinen gleichmäßigen Druck/ Druckpunkt
    mal greift sie sofort, beim leichten antippen des Pedals

    mal muss das pedal weit durchgetreten werden .
    D.h. ich weiss nicht, wenn ich das Pedal trete, wie / wann die Bremse reagiert.


    Ein direkter vergleich mit einem identischen Vorführwagen auch ein 124 Abarth Automatikgetriebe 6000 km Laufleistung
    von Motor Village Düsseldorf am 10/11. Juni bestätigte diesen Eindruck
    Im Gegensatz zu unserem Abarth , sprach die Bremse in jeder Situation direkt, sofort, gleichbleibend und kraftvoll an.
    Zitat meiner Freundin; .. als würde man ein ganz anderes Auto fahren !


    als Garantiefall seitens Abarth Werkstatt aufgenommen & bearbeitet
    Tausch von Klötzen und Scheiben, entlüftet etc


    Keine deutliche Veränderung des Druckpunktes


    Termin mit eine Außendienst Techniker am 09.08. in Düsseldorf
    Nett und kompetent, jedoch empfand er die Bremse als i.o.
    und wunderte sich, warum überhaupt Scheiben u. Klötze erneuert wurden.


    um mal eine unparteiische Meinung bezüglich der Bremse zu erhalten
    habe ich den Wagen der DEKRA vorgestellt.


    mit folgendem Ergebnis:
    Probefahrt
    - Bremswirkung-Leistung vorhanden
    - Pedalweg jedoch ungewohnt recht lang und ungleich
    Bremsprüfstand:
    - Bremswirkung auf der VA gleichmäßig und i.O.
    Sichtprüfung VA
    - Auf dem VA Sattel ist jeweils ein "R" und ein "L" als Einbauseite in Fahrrichtung rechts/links ein gestanzt.
    Hier sind die Sättel jedoch vertauscht, sprich der R Sattel ist auf der linken Seite und L-Sattel auf der rechten Seite.
    - VL dreht schwerer als VR
    Sichtprüfung HA
    - beide Bremssättel recht viel Spiel in der Führung,
    rechts deutlich mehr mit Klack-Geräusch**
    - Feststellbremse HR löst von selbst nicht vollständig!
    per Hand zurückgedrückt ***
    - Bremsbelag HR bewegt sich mit
    - HR dreht schwerer als HL


    *** hierdurch veränderte sich bei der abschließenden Probefahrt
    merklich der Bremspedaldruck nach oben !


    Laut Dekra,
    Klärung, (eventuell direkt über Brembo)
    - ob ab Werk die VA Brembo Sättel seitenvertauscht eingebaut sind
    oder ob ein Einbaufehler beim Scheiben-Klötzetausch vorliegt
    ... zu gewährleistet ist
    - Freigängigkeit der Feststellbremse
    - fester Sitz Bremssattel, Bremsbelag
    bei einer Hauptuntersuchung würden obige drei Punkte bemängelt!













    BS R.jpgBS L.jpg



    das 4 MB Video mit dem Klacken des HA Bremssattels
    bekomme ich leider nicht kleiner
    und kann es euch leider nicht hier hin einladen.


    das Ganze habe ich jetzt mal wieder zur Werkstatt und customercare gesendet
    mal schauen wie viele Wochen das unbeantwortet bleibt



    langsam nervt es

    habe jetzt seit ca 4 Wochen und knappen 1000 km auch das GFV DV+ drin
    Abart mit Automatikgetriebe
    und ich meine, es macht sich gerade im MANUEL + Sport Modus schon positiv bemerkbar
    hatte bei der letzten 370 km Eifeltour zumindest nicht (mehr) das Gefühl, mir fehlt gerade im 2. oder 3. Gang mal Druck/Leistung