habe am Sonntag meine RE50 mit guten 7000 km laufleistung
über e bay kleinanzeigen für 220,- Angebot
für 160.- gerade unters Volk gebracht.
für 280.- jedoch neue DOT 1616 MPS4 bekommen
200.- sollte also preislich funktionieren
habe am Sonntag meine RE50 mit guten 7000 km laufleistung
über e bay kleinanzeigen für 220,- Angebot
für 160.- gerade unters Volk gebracht.
für 280.- jedoch neue DOT 1616 MPS4 bekommen
200.- sollte also preislich funktionieren
Dafür gibt es entsprechende Regelungen, die Werte für Luftmasse und auch Abgastemperaturen messen und entsprechend regulieren.
... und genau das mit der " regulierung" lässt mich etwas an der airpipe zweifel.
meines wissen, nimmt doch die e-Einspritzung die Einstellung Luft /Benzin vor,
bildlich;
nicht was ich bekomme verarbeite ich,
sondern das was ich benötige hole ich mir.
@RezeptFrei (man, habt ihr eigentlich auch wirkliche Namen? - oder schämt ihr euch eurer Meinung?, auch wenn ich neu bin in eurer Runde,
dieses anonyme Gehabe, tsstssstss ;-))
wirklich schlecht finde ich den Bridgestone RE50A bei trockener Straße wirklich nicht, selbst bei zügiger Fahrweise nie überfordert, auf der Rennstrecke mag das anders aussehen, aber sorry auf öffentlichen Straßen sollte man es nicht übertreiben, ein doofer Quersteher kann böse Beulen geben und den ev. um die Ecke fliegenden Mopedfahrer umbringen. Auf der Rennstrecke sieht es anders aus, obwohl sich am letztes WE genügend Schwachmaten, inspiriert von der DTM auf dem GP Kurs des Nürburgringes, animiert fühlten auf Nordschleife den Rennfahrer raushängen zulassen.
Gruß
Johannes
klar, unter rezeptfrei "verstecken sich" Kalle & Sabine
und bist herzlich eingeladen die PS4 mal bei einer Probefahrt zu testen
Den S001 etwas schon auf dem Abarth gehabt? "Besser" muss ja nicht heißen: GUUUT!
Dennoch finden sich bisher keine solch ausgeprägten Negativerfahrungen beim RE50A
doch meine ;o)
im Ernst.
egal ob Händler oder in verschiedenen Foren.
Bridgestone Potenza wird nicht wirklich empfohlen
teuer 129.-
laut
hart
Gripp Niveau
neigt recht schnell zur Sägezahnbildung
ich denke es muss jetzt aber auch gut sein
lange Rede, kein Sinn
genug Info ist hier gegeben worden
jedem wie er kann und mag
Punkt
RE50A ein komplett anderer und "besserer" Reifen, als der S001
Einspruch!
habe gerade mal was in "Sommerreifen 2017" gepostet
@RezeptFrei hat vom Bridgestone RE50A auf den Michelin PilotSport4 in 205/45-17 gewechselt.
die Brückensteine sind bekanntlich einfach nur hart, auch bei 1,8 bar, laut und ohne wirklichen Gripp.
Hannkook sollten es dann werden aber
Hankook selber war/ist beim V12 evo 2 K120 wegen des Laufrichtungsgebundenen V Profils, selber recht unglücklich
"neigt zur Sägezahnbildung und lässt sich nicht gegen die Fahrtrichtung drehen"
Hankook verweist lieber auf seinen S1 Evo K 107
da es den aber nicht in 205 45 17 gibt habe ich alternativen gesucht.
Michelin PS4 , einfach nur um Welten "geiler" , weich, griffig und dennoch komfortabel
auch bei 2,0 bar noch Kanaldeckel schluckend
ok, ein Preis von ca 500.- für 4 Stk schreckt ab
aber in der Größe 205/45 17 ist das Angebot eh recht dünn
auch zu beachten ist,
dass dem Beifahrer somit eher werden kann
6dbefca8-0591-4ebf-87fa-0cd1917e9dac.jpg
Sabine ging es erst mal gar nicht gut!
124spider FREU(N)DE: wenn das mal keine superklasse Beratung ist, die in Sachen Geschwindigkeit ihresgleichen sucht - Sonntags abends
JAAA,
habe auch schon Pippi in den Augen,
IHR seit so gut zu mir.