das ist doch frech oder ?
wenn ich den halb ausgespritzen träger, innen auf bild 2 sehe ..
Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
stopp,
es gehören, wenn es professionell und langlebig sein soll, immer Demontagen diverser Teile mit dazu.
punkt
wurde hier auch schon mehrmals beschrieben.Die Sauberkeit bezog ich auf die lackierten Teile oben in deinen Motorraum,
wo du jetzt nette braunen Fettflecken hat, die mit der zeit nicht schöner werden .mal gut das ich da für nen 100.- jemand anderen gefunden habe
ich hätte das FZ so never ever abgenommen
und vorallen nicht zu dem preis!
da hat der doch keine 2 std dran gesessenhups, ist nicht mein wagen aber mich regt es gerade sowas von auf, wie man das so abgeben kann

-
weil ich für 800€ erwartet hätte
-Radhausverkleidung
- Plastikabdecken anzuschrauben
-austretendes Wachs gerade im Sichtbereich zu entfernen
-wenn ich in den Träge schaue, ist das so dickflüssig
und sieht aus als hätte es nicht alles getroffen
- Ganze Radaufhängungen vorab zu reinigen
- gleichmäßigen Auftrag im ganzen U Boden Bereich mit allen Ecken und Kanten Aufhängungenzudem;
die schwarzen Träger ( wo ich oben schon meinte, nicht richtig aus gesprüht)
haben an den Schweißnähten einen Rostansatz (leider Typisch bei mx5 und unseren)
da reich ein wenig Wachs nicht aus um es Dauerhaft zu stoppensorry,
ich will auch hier wieder nicht klugscheißen oder anderer Leute Job schlecht machen
aber
da habe ich von dem "Haaner" schon anderes gehört und gesehen
vor allem weil er selber im Gespräch immer auf so 100% saubere gute Arbeit verweist -
du warst aber damit nicht in Haan damit ?!
-
-
Ich glaube für einen satten Klang beim Türenöffnen/schließen muss man auch von innen ans Außenblech. Und da kommt man wegen dem Scheibenheber und Co. schwer hin...
will euren Job ja jetzt auch nicht runter reden und klugscheißen...
und ich weiß auch das man nicht wirklich ohne ausbauten dran kommt
aber das wie Snoopy schon anmerkte ..
Bauteil bedingt, ist das Türblech eigentlich der größte Übeltäter und ist zu "Dämmen"
das merkt man dann auch klanglich ! -
guckst du!
wir mussten tanken,
du hattest aber wohl die Lichthupe von mir nicht mitbekommenKurz aber intensiv..
-
5h zu 2. inkl De- und Montage der Teile und reinigen finde ich sehr gut für das 1.Mal.
Der Kollege hat schon mehr als einen MX 5 ND auseinander und wieder zusammen gebaut.
da braucht es für die Demontage keine 20 min. und er kennt jeden Stöpsel
-
Einzig die Türen habe ich noch nicht gemacht, da ich mit der Demontage von Türverkleidungen auf Kriegsfuß stehe und blind in die Türen sprühen ist mir zu riskant.
das ist auch nicht notwendig, also die Demontage der Verkleidung
du nutzt einfach die 3 Abläufe/Löcher unten in der Türe
um da mit einem Schlauch Wachs rein zu sprühen. -
Einmal Wachsen, Schneiden, Föhnen

11777450-e012-4c29-97e8-ec0277cebc67.jpg
mich auch mal um das leidige Thema U-Boden / Hohlräume gekümmert!
mit
Technolit Hohlraumversieglung
Technolit Hohlraumwachs
Innotec Hi Temp Wachswie auch schon hier beschrieben.
Alles abgebaut was geht
Unterboden, Radaufhängung etc. gereinigt149257cc-ffb4-49a8-acd7-3c8b383f44c5.jpg
Technolit HR Kornservierer Dose (dünnflüssig, bräunlich) für alle innen liegende Hohlräume genutzt
Schweller, Längsträger4551ac91-3310-4579-a35f-fb48286be55f.jpg
Technolit HR Wachs Dose (transparent)
für Türe, Kotflügel, Kofferraum Radkästen innenc0a7c767-fa11-4f09-91e3-d5e0724bc562.jpg
Innotec Hi Temp Wachs 1l Dose mit Druckluft Pistole
gesamter U Boden, Radkästen und alle Stellen die Werksseitig nicht geschützt waren07eae5a5-1de5-4c9e-b485-9090886790ca.jpg
ba5889e7-a0d8-48cc-bb79-6dd52253d5b7 (1).jpgZeitlich
sind wir mit gemütlichen 5 Std ausgekommen.Verbrauch
2 l Innotec
3 Dosen Kornservierer
3 Dosen Wachs
1 Dose Bremsenreiniger
4 Mettbrötchen
1/2 Packung ZigarettenVergessen
haben wir allerdings die Bremsscheiben wieder zu entwachsen!
die Heimfahrt war also bremstechnisch etwas durch"wachsen"