@Dan Cooper
wow, da hast ja mal einen Monteur mit Plan und Hintergrund wissen gehabt.
Ein Abarth  Meister ( in Köln) meinte/behauptete letztlich  noch, dass der 124 ein Fronttriebler wäre ...  ![]()
![]()
 
ich war in in weniger als 5 min vom Hof !
@Dan Cooper
wow, da hast ja mal einen Monteur mit Plan und Hintergrund wissen gehabt.
Ein Abarth  Meister ( in Köln) meinte/behauptete letztlich  noch, dass der 124 ein Fronttriebler wäre ...  ![]()
![]()
 
ich war in in weniger als 5 min vom Hof !
es fehlt das "spielen" mit der Kupplung, ohne Frage.
für die 99% dahingleiten oder sportliches Daily-fahren.. ist AT genial
das 1% "zünftisch im Bergischen" muss halt dann mit der schlabber Brembo Bremse kompensiert werden ;o)
aber dazu später nochmal mehr, wenns spruchreif werden sollte  ![]()
Geile Bilder, haben nur einen Fehler, das Dach ist zu!
ich denke,
 
 es ist nur kaputt gewesen !
um noch mal was Öl ins Feuer zu gießen.
ich bin ja schon recht Happy zum Automatik  mit dem AT Getriebe
ABER
es ist schon etwas ungewohnt, nicht mal eben bis in den 2.ten runter schalten zu können um die Motorbremse mit arbeiten zu lassen
das Ganze ist mir aufgefallen als wir am WE sehr sehr zünftisch im Bergischen unterwegs waren  
 
bergische 17.09.2017.jpg
bereue aber mein ATM und mich dazu entschieden zu haben überhaupt nicht !
absolut
wobei ich am Wochenende
auch bei 3 verschiedenen tanken
3 verschiedene werte hatte ;o(
wobei ich vorne meist 0,1-0,2 bar mehr drin habe
tipp von SPS vorne was mehr als hinten
bewirkt etwas mehr Federkomfort
und weil der Spider vorne etwas schwerer als hinten ist
Am WE waren die Straßen auf der Löwenstein Tour teilweise ziemlich schlecht. Ich hatte keinerlei Klappern.
Auch wenn das vom Geräusch eigentlich nicht hin kommt, glaube ich inzwischen es war das Erste Hilfe Set mit Warndreieck das ich hinten rechts drin hatte.
Es hörte sich zwar nach massiv metalisch an, aber vielleicht hat das Blech das dort hoch steht das ganze verstärkt.
Werde es auf jeden Fall weiter beobachten.
lach
das gleiche hatte ich auch.
tierisch aufgeregt 
 
über das sche... FW ,
dann mal den Kofferraum leergeräumt...  
 
himmlische Ruhe.
Alles anzeigenLiebe Leute,
macht da keine Raketenwissenschaft draus. Ein wenig WD 40, oder ähnliches und gut ist.
Weniger ist an der Stelle eher mehr, da ja viel Luft durchkommt und sich sonst -eher mehr, denn weniger- absetzt und das ganze Ölgeduppse ad absurdum führt.
Wer ganz sicher gehen will, guckt halt alle paar tausend km mal nach....
Basteln macht ja schließlich Spaß!
kein wd 40
das verharzt !!!!!
Den sah ich am WE, sieht sehr gut aus und der Preis scheint mir auch OK zu sein:
da ist auch meiner her.
Brüggemann , ist was die Preise angeht meist einer der günstigsten im westdeutschen Raum. bei dem Angebot könnte es nur sein, dass die Navikarte fehlt.
Kann mir jemand sagen wieviel Profil sein Reifen hatte als er neu war?
Wegen Fahrspaß nutzen die deutlich schneller ab als gewohnt und ich will abschätzen wie weit ich mit dem Restprofil von 5mm noch komme.
8mm
wieviel hast denn jetzt auf dem tacho
und was für einen Reifendruck ??