Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    lach ,
    hatte k sport drin und habe sie vor 2 monanten raus, da ich mehr Komfort haben wollte in dem mx5 nb
    darum auch wieder auf v maxx gewechselt.
    Habe aber auch geschrieben im preisleistungsverhältnis
    und bevor ich mir meine original dämpfer 30 - 40 mm mit anderen /kürzeren Federn runterdrücke....
    macht dem Dämpfer auch keinen spass.
    einbau ist kaum anders , bzw aufwendiger
    spur sturz muss eh eingestellt werden
    und tüv


    einzige was wirklich etwas unschön ist, materialanmutung der V Maxx... aber irgendwo muss ja der preis herkommen ;)

    Dunlop Wintersport 215/40 auf Original 17*7, da steht nichts über

    nö, weil die 215er lauffläche ja auch tatsächlich "nur" 160 -170 mm beträgt
    und 7" umgercht 178 mm sind.
    zudem werden W Reifen eh meist schmaler gebaut
    werde mal SPASSESHALBER
    meine 205 michelin alpine nachmessen


    also da keinen stress, mag da auch nicht jetzt die Pferde wild machen ;o))
    und wie oben kurz schon angerissen, verschiedene profile , verschiedene breiten ;)

    7x17 ET 37 gibt es ein Gutachten auch mit 215/40 17er
    Bereifung.

    leichte felgen sind immer gut aber
    7" bei einer 215 Reifenbreite?
    da ist ja dann der Reifen breiter als die Felge
    und bei 7" ET 37 kommt die Felge 10 mm weiter vor als Serie
    wobei 20 mm durchaus machbar wären


    Hankook Ventus S1 EVO² und Yokohama Sdrive


    Hankook:
    215/40 = Gesamtbreite 218mm, Laufflächenbreite 187mm
    225/35 = Gesamtbreite 230mm, Laufflächenbreite 196mm


    Yokohama:
    215/40 = Gesamtbreite 222mm, Laufflächenbreite 196mm


    Laufflächenbreite des 215er Yokohama Sdrive haargenau so breit wie die eines 225er Hankook S1 ist.


    Yokohama ADVAN AD08R in 215/45 R17 haben eine Laufflächenbreite von 203mm.
    Also 16 mm breiter als die 215er Hankook S1


    welcher reifen soll dann überhaupt verbaut werden?