Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    Mit einem größeren Abrollumfang verlängerst Du die Gesamtübersetzung


    Ergo,es verschlechtert sich das Beschleunigungsvermögen (größerer Reifen - längerer Hebelarm), selbst wenn sich also die Endgeschwindigkeit erhöht, es dauert länger bis Du da ankommst.
    Durch den größeren Abrollumfang muss das Fahrzeug fortan bei niedrigerer Drehzahl (also mit weniger Leistung) dieselben Geschwindigkeiten erreichen


    Es funktioniert höchstens dann, wenn die Gesamtübersetzung so kurz ist, dass das Fahrzeug im Serienzustand bereits mühelos im letzten Gang in den Begrenzer dreht.
    Hat der letzte Gang , wie bei unseren 124gern, jedoch Schoncharakter, sinkt die Endgeschwindigkeit (es sei denn, es geht laaange bergab und der Wind steht günstig


    Ein zusätzliches Problem:
    Der Tacho geht nach der Raddrehzahl und von einem vergrößerten Abrollumfang bekommt der nichts mit.
    Ein Wechsel auf größere Räder verringert somit den Tachovorlauf, er zeigt also weniger an -
    Du wirst Dir also langsamer vorkommen, auch wenn Du das vielleicht gar nicht bist.
    :huh:?(;(8|

    Felgenbreite min.
    Reifenbreite
    ideale
    Reifenbreite
    max.
    Reifenbreite
    5.0 Zoll 155 mm 165 - 175 mm 185 mm
    5.5 Zoll 165 mm 175 - 185 mm 195 mm
    6.0 Zoll 175 mm 185 - 195 mm 205 mm
    6.5 Zoll 185 mm 195 - 205 mm 215 mm
    7.0 Zoll 195 mm 205 - 215 mm 225 mm
    7.5 Zoll 205 mm 215 - 225 mm 235 mm
    8.0 Zoll 215 mm 225 - 235 mm 245 mm
    8.5 Zoll 225 mm 235 - 245 mm 255 mm



    moin,
    ich meine deine original Felge hat ne Breite von 7"
    hier ist bedingt durch die Felgenbreite bei 225mm schluss
    und es wird auch von keinem Reifenhersteller keine Freigabe für eine Breite über 225 mm geben



    wie Marc/Garching schon richtig sagte
    215/40 ist eine eintragbare alternative ohne Tachoangleichung !


    wenn es dir um reine optische Verbreiterung geht
    kommst du um einen Michelin oder Goodyear nicht herum, die bauen von Hause auf ihre Lauffläche etwas breiter , sprich der 205 von denen hat fast die Lauffläche eines 215 Bridgestone oder Hankook


    gibts hier im Forum aber auch einen Bericht zu


    etwas stimmiger wird das ganze aber auch
    wenn du etwas tiefer legen lässt und dann noch mit Spurplatten 15-20 mm arbeitest


    auch dazu gibt es hier genügend berichte /tips /erfahrungen


    in diesem Sinne
    Gruß
    derKalle

    Tanke seit Anfang an E10 und immer da wo es billgsten ist wenns geht und bin zufrieden. Kumpel war mal hohes Tier bei Conoco Phillips und er sagt alles gleiche Suppe plus bissl Marketing. 140 ps auto 15000 km

    nicht gut..
    ok, ich muss, mag hier keinen reformieren,
    seit ja alle alt genug
    aber ;o)
    die 1-2€ mehr pro Tankfüllung werden vom Motor und der Steuerung mehr als dankend entgegen genommen und danken es in einer wesentlich besseren, sauberen Verbrennung (siehe Auspuff), Leistungsentfaltung und .ja! auch im Verbrauch.


    ich muss dazu sagen und auch weil ich es nicht besser wusste
    dass ich beim 124, das erste halbe Jahr auch "nur" Superbenzin gefahren bin
    bis ich hier im Forum auf das Thema stieß und mich ein erfahrener Tuner über den Zusammenhang oktan Zahlen und Motoren neuster Generation aufklärte
    Durch die ganze Elektronik wie Klopfsensor, elektronisch Einspritzung Zündzeitpunkt etc, spielt auch das gefahrene Benzin heute eine gewisse Rolle



    somit bin ich, jahrelang leidenschaftlicher E10 Tanker bei meinem Volvo,Turbo Benziner jetzt noch bekehrt worden


    und ganz ehrlich,
    ist schon geil, am 124ger nicht mehr jeden Tag einen verkrusten Auspuff zu putzen
    ;o)


    in diesem Sinne
    keep :)
    derKalle