jo, ich hatte auch viel gutes vom ps4 auf ND & Spider gelesen
und darum mich zu diesem mal entschieden.
Für daily, ohne frage super klasse,
wenn man es aber zusätzlich etwas sportlicher mag und und fürs schlechte Wetter eventuell noch einen zweiten Satz (Sommer/Winter)Reifen /Felgen besitzt
wäre meine Wahl/ empfehlung jetzt immer in Richtung Semi.
Muss ja nicht unbedingt der yoko sein,
andere Mütter wie Nankang habe auch hübsche Töchter.
in diesem Sinne
Grüß
derKalle
Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
Irgendwie nicht ganz das Anforderungsprofil an ein sportliches Cabrio - oder?

a) alles ne Sache des Einfahrens
b) es steht immer noch ein Sportmodus zur Verfügung
c) selbst wenn ich in D fahre, direkt ich über die Wippen ohne in M zu wechseln eingreifen
f) froh noch einen Wandler vom MX5 NC und nicht ein wartungsintensives DSG drin zu haben
g) Schneller u. Fehlerfrei schaltet man (99% der User hier) Manuel never
h) Automatik; beste Entscheidung für mich, daily sowieso , die leicht fehlende Motorbremse bei der Hatz durch Eifel und Bergisches Land wird durch Einsatz der (jetzt funktionierenden) Brembo mit Ferode2500 gut ausgeglichen
i) driften, bin ich außen vor, andere Generation ;o)In diesem Sinne
Keep Smiling
derKalle -
wie schon im Thread
des Königs neues Fußkleid Yokohama Advan Neova AD08Rangekündigt,
biete ich erst mal hier zum VK meine Michelin PS 4 205/45 R 17 mit /ohne Abarth Felgen
zum VK an
PS 4.JPGDie im Bild mit dem Kreuz gekennzeichneten ps 4
sind Knapp 5000 tsd 1/2 Jahr montiere gewesen
haben 7,5 mm neu 8 mm Profil ohne Auswaschungen
Aussagekräftigere Bilder folgen
Abholung Probestecken aber auch Versand möglich
Preis bitte erfragenDanke und Gruß aus Leverkusen
derKalle -
mal anders ausgedrückt
mal den Rollwiderstand erhöht
umstieg von Michelin PS 4 auf Yokohama Advan Neova AD08R
470bd4ce-9584-4211-9389-125393ca54ae.jpg
von der tatsächlichen breite,falle beide Reifen recht gleich aus
wobei der Yoko wesentlich eckiger gebaut ist als der PS 4
und es sind Welten im Fahrverhalten OHNE größeren Komfort-Verlust
Der Yoko ist , überzeugt mich, einfach durch eine gute Griffigkeit,
weniger Wankbewegung durch steifere Flanken.
OK es ist kein Regenreifen und er braucht auch eine gewisse Reifen-Temperatur
aber mit dem Wissen im Hinterkopf... doppelte Fahrfreude ;o)
FZ fühlt sich "satter auf der Straße liegend" anWer also ein paar 1/2 jahr alte PS4 mit knappen 5tsd km haben möchte
einfach meldengruß
derKalle -
Wenn ich das hier so lese, habe ich mit meinem Remus gleich noch mehr Freude.
Mich wundert nur, warum dieser Klappenmechanismus so bescheuert platziert ist. Für (richtige) Mopeds gibt es ja auch Klappenauspüffe und da sieht man von außen gar nichts - da könnte also auch kein Salz ran.Denke da ist einfach nur das Problem des Material mix.
Edelstahlbolzen war in der Kalkulation wie mal 5Cent zu teuer,
da wechselt man doch gerne mal lieber einen ganzen Auspuff
Vorsicht Ironie ;o) -
Alles anzeigen
Leute Leute,
wir sprechen über Großserientechnik. Sicher sollte man schon halbwegs die Betriebstemperaturen erreicht haben bevor man
dem Auto alles abverlangt, wobei der Verschleiß der Nockenwelle bei kaltem Öl problematischer ist als beim Turbolader.
Keine Ahnung wieviel Puntos etc., mit 1,4 Multiair Motörchen mit oder ohne Turbo täglich durch den winterlichen Stadtverkehr getreten werden, aber von dramatischem Motorsterben habe ich werder gehört noch gelesen. Letztendlich ist ein Turboschaden nichts dramtisches und trifft früher oder später jeden TDI. Zum "ScanGauge" fällt mir immer folgender Spruch ein: Wer viel mißt, mißt viel Mist!
Ansonsten ist ein Turboschaden bei 13500 km und innerhalb der Garantiezeit ärgerlich, aber ohne wenn und aber immer ein Garantiefall! Ob man den Turbo kalt oder warm fährt spielt nicht den Hauch einer Rolle.
Gruß
JohannesWo er recht hat, hat er recht !
-
-
@'St3fan
Es Scheint bei uns 124gern schon etwas schwieriger zu sein
dass wir uns mal außerhalb des WWW treffen

ich hatte hier mal das TidM "Treffen in der Mitte"
Deutschlands größtes MX-5 Treffen
http://www.tidm.deWeserpark Hann. Münden | 27.07. – 29.07.2018 |
in den Raum / Forum geworfen,
ob man sich hier nicht einfach mit den Veranstaltern mal kurz schließt, um da ein Fläche für die 124 zu buchen /reservierenSelber auch schon da gewesen
- es liegt Zentral in der Mitte halt
- zelten oder Hotel
- reichlich Programm
- Freitag bis Sonntag, die Harten kommen auch schon Donnerstagund das Beste ,
wir müssen einfach nur hinfahren
;o) -
ein Jahr später und endlich volle Bremsleistung
ES war das Rückschlag Ventil .. Unterdruck Vakuumpumpe ,
was nicht seinen dienst tat.Danke an meine kl. Schrauberbude für ihre Geduld und die Hilfe
zudem sind jetzt Stahlflex von Spiegler
und
Beläge VA Ferodo 2500 extra aus England eingeflogen und verbaut


-
hallo Sven,
was hast du bitte vor oder was ist passiert,du weißt, dass
im Abarth kommen die Bilstein mit FSD-System zum Einsatz .
Das heißt: „Frequency Selective Damping“. Damit sollen sich die Stoßdämpfer und deren Zugstufe an die Anforderungen anpassen. Sprich: Fährt man schnell und sportlich, sollen die Stoßdämpfer automatisch verhärten. Realisiert wird das mit einem zusätzlichen Ventil innerhalb der Hydraulik des Dämpfers, das einen parallelen Ölfluss erzeugt und so die Härte reguliert.B8 sind im Zubehör die Dämpfer die da um die 120.- angeboten werden aber ....es ist nichts von FSD zu lesen
ansonsten habe ich hier noch einen Satz der original Bilsteine liegen die nach 4 tsd KM einem GW Fahrwerk weichen müssten
bei Interesse einfach mal eben meldengruß
derKalle