mal alles auch nich sooo eng sehen,
wir fahren ja alle keine rennen um 100stel Sekunden
ich habe damals beim ND mit 2 Reifensätzen
, wo es diese knappen 4-5 kg je Rad unterschiede gab immer nur gemerkt,
wenn ich die Sätze getauscht habe
Beiträge von 124spider FREU(N)DE
-
-
Und wiegt nur 8,9 kg
etwas schwerer ist die dann doch
Details zu den SPARCO PROCORSA MATT DARK TITANIUM Felgen
Felgeninformationen:
Hersteller: SPARCO Design: PROCORSA Farbe: MATT DARK TITANIUM Winterempfehlung: Ja Breite: 7,5 Zoll: 17 Zoll Einpresstiefe: 35 Lochkreis: 4 x 100 Nabe: 63,3 Gewicht: 10,6 kg SKU: 188963 EAN: 802752908986 -
wiegen aber auch 11.6 kg.
da habe ich mit Marc/garching letztlich hier noch drüber gefrötzelt ;o)
also Wischwasser ablassen zählt nichtman rechnet pro 1 kg ungefederte Masse entspricht 7 kg Zuladung
-
Die Sparco Pro Corsa in matt schwarz gefällt mir ganz gut.
ist auch nett, frage ist halt nur, ob die nicht an der brembo schleifen und dann wieder mit Spurplatten gearbeitet werden muss.
-
Das wird leider nicht ohne weiteres passen.
Weder der OEM Reifen auf der 8J Felgen noch die Felge selbst in Verbindung mit den Distanzen.alles gut passt schon und es gibt auch ein Gutachten von ASA bzw TEC für den A 124er
http://gutachten.tec-speedwheels.de/media/5555/4x100_et35_ml541.pdf
weiß ich auch nur
und habe ich auch noch gespeichert gehabt,
da mir die Felge optisch gefällt und eine der wenigen in 8" x 17KO Kriterium war allerdingst das Gewicht von 11,7 kg
-
An meine Scheibe kommt nur Wasser, IPA und Microfasertuch
bei mir auch
zur nächsten Saison, steht dennoch ein Wechsel an
Steinschlag ohne ende -
frage nicht nach dem genauen weg , aber das geht übers display /einstellungen
-
;o)
und das zu kompensieren
fahre ich deshalb immer mit leerem Wischwassertank

-
ich fand die Original Abarth Felgen ja zuerst auch nicht wirklich sexy ..
aber
man gewöööhnt sich an alles ;o)
quatsch,
ich finde sie heute sogar recht passend ,
wobei,
wenn mir nix mehr zum basteln einfällt....

-
Welcher Fehler war es den bei Deinen Abarth Spider?
Blackline hat dir alle Horror-Szenarien schon aufgelistet ;o)
im Ernst
und aus dem Kopf raus, da es ja schon was her ist.Einmal mit und einmal ohne laufenden Motor einfach wieder den Überlaufbehälter aufgefüllt
daMUSS auf jeden Fall keine Luft, nur Wasser drin sein
Deckel drauf . fahren.
im Kalten sollte dann der minimale Strich nicht unterschritten werden
ansonsten wirklich mal(wieder) zum freundlichenbei mir hat es zumindest so funktioniert
.. ich war gedanklich nämlich auch schon bei der Kopfdichtung