Beiträge von 124spider FREU(N)DE

    ja,
    das sind die von SPS seit Jahren verwendeten Werte für einen dynamischen Fahrstil
    SPS nutzt diese Einstellung unabhängig von FW /Felgengröße.

    Ich hatte ca. 26€ pro Kerze ohne Montage gezahlt ... damit der Preis mal wieder im Raum steht.


    Ich lasse die alle 15.000 KM wechseln, macht sich deutlich beim Rundlauf des Motors bemerkbar.


    Grüße Bernd

    aber nicht für die NGK SIKR9A 7 für den Abarth ...
    da wären 26 ja schon fast ein schnappi

    hi Jochen,
    björn hier aus Köln ist ein alter Fuchs was dasThema angeht .
    er hat letztes jahr einen sehr ausführlichen Bericht im mx5 forum geschrieben
    https://mx-5.de/forum/showthre…ng-mit-60-30er-Federraten
    Die dort aufgeführten SPS Werte fahre ich seit 2017
    und hier aus den Forum unter anderem @jayrock und bald auch @Vuchs und @Jagstar


    in diesem Sinne
    die besten Grüße
    derKalle

    cool aber das was du du da schreibst ...
    Etwas schade fand ich, dass man mit den 500er Fahrerinnen und Fahrern wohl etwas schwerer ins Gespräch kommt.
    ist auch meine Erfahrung.. eine welt für sich, so wie wir die 124ger eine Welt für uns sind aber dabei recht offen ;o)
    meine ich ;o)

    Kalle ist das echt nur durch "Reset" mit Stecker abziehen des ABS-Blocks alles wieder wie es soll??? Aber es haben doch scheinbar alle Parameter nicht gestimmt? Ich verstehe das Ganze zur Zeit gar nicht. Es klingt wie Brustvergrößerung durch Handauflegen. Das es funktioniert kapier ich nicht. :/

    ich hatte ja schon noch folgendes ergänzt!



    ja ja ja !


    sitzt , passt und bremst ! thumbup.png
    Haben heute nochmal alles, was es über den Tester am ABS ESP zu kalibrieren gab neu kalibriert !
    Querbeschleunigungs-
    Bremsdruckpunkt-
    Lenkwinkel- Sensor

    zudem neue Bremsbeläge Cosworth StreetMaster Pads auf die HA
    Anfang der Woche wurde die Bremsflüssigkeit schon auf ATE 200 gewechselt !


    4 Stunden nach Einbau und Einbremsen der Beläge,
    habe ich immer noch ein dickes grinsen im Gesicht biggrin.png
    FZ bremst jetzt so wie gewollt und gewohnt
    bzw, ich habe jetzt einen stabilen Druckpunkt direkt oben
    und muss das Pedal nicht mehr bis ins "Blech treten



    Das abziehen des Steckers plus das kalibrieren bringt bzw brachte bei mir die Bremswirkung /Druckpunkt wie ich sie von anderen 124gern her kannte.
    Immer noch nicht wirklich direkt wie z.b. im Fiat 500 oder einen Suzuki oder oder
    aber für 124ger bzw Mx5 nd Verhältnisse akzeptabel!

    wenn es gewollt ist,
    normal sagt man vorne eher etwas mehr als hinter.
    hast du bei den Federraten der Stoßdämpfer im übrigen auch, das die hinteren federn weicher sind als vorne !
    zudem ist der Wagen hinter auch etwas leichter als vorne

    Hier im Forum habe ich immer von tieferen Werten gelesen.

    und das ist auch zu 100% richtig und I.O


    das FZ ist einfach zu leicht um es kalt mit 2,4 zufahren.


    die Werte zwischen 1,8 und 2,1 bar wirst du zu 100% in allen Mx5 Foren oder bei SPS als Tuner finden


    Probiere es doch einfach aus und berichte.
    2,4bar kalt wären mir definitiv zu hart bei dem bis jetzt gefahrenen Reifen und wenn jemand Pauschal einen Luftdruck für alles und jeden empfiehlt hat er schlicht keine Kompetenz, egal was der für Rennen fährt oder nicht.

    ja, teste es einfach selber und du wirst dann schon selber merken wie die Unterschiede sind .


    der Uni, den du drauf gezogen bekommst, findest im übrigen seinen Einsatz bei Nässe im Rallysport
    da er sich als sehr guter Regenreifen auszeichnet.


    in diesem Sinne
    Luft raus , Spaß rein!


    derKalle

    Hallo Frank& Bine


    danke , dass du das Thema, Teilnehmer, ansprichst


    Auch meiner /unserer Seits als Orga, ist uns soviel Mithilfe, Verständnis, Dank ,Lob entgegen gebracht worden, dass es uns schon fast unangenehm war :whistling:


    Die 124ger Fahrer/Besitzer
    egal ob A124 oder F124,
    egal ob hier aus dem Forum
    oder Teilnehmer /Anmeldungen via Facebook,
    sind wirklich eine ganz besondere und tolle Truppe .


    Dank an dieser Stelle auch nochmal von mir/uns an alle Teilnehmer. toll!


    und
    ja, bei soviel positivem Feedback auch über FB und die Whatsapp Gruppe
    ich denke, es wird ein Treffen im ähnlichen Rahmen, 2020 geben !


    In diesem Sinne,DANKE
    an die tolle 124ger Truppe
    die aller besten Grüße aus Leverkusen
    derKalle