Fensterrahmen und Überrollbügel- Verkleidungen demontieren

  • Ich war heute bei einem befreundeten Folierer um den Frontscheibenrahmen folieren zu lassen.
    Er teilte mir mit, dass er mich als Freund nicht verlieren möchte und mir den Frontscheibenrahmen so nicht foliert.
    Die Folie arbeitet bis zu 2mm und wenn es keinen Überschlag-Umschlag nach hinten gibt arbeitet die Folie zu viel. Das hält ca 1/2 Jahr dann gibt die Folie ohne Umschlag nach.


    Das heißt ich muss den Frontscheibenrahmen demontieren.


    Jetzt stellt sich für mich die Frage ob der originale Scheibenrahmen zum demontieren geht oder ob der Scheibenrahmen zb. von Mopar auf den Originalrahmen aufgesetzt wird.


    Muss der bestehende Frontscheibenrahmen immer demontiert werden?


    Lt. Bild von Mopar ist der Scheibenrahmen geklippst und eventuell geschraubt??


    Gibt es eine Anbauanleitung zur Demontage des Frontscheibenrahmens ?
    Scheibenrahmen_1.JPG

  • Also ich habe den Rahmen abgebaut, da der Rahmen exakt so kommt wie auf deiner Abbildung. Hierzu musst du die Innenverkleidung abmontieren, da der Rahmen geschraubt und geklipst ist.Mit etwas Glück platzen dir die Klipaufnahmen bei der Demontage als Ganzes ab und du kannst sie im Anschluss mit nem gescheiten Zwei Komponentenkleber wieder ankleben. Die Originalaufnahmen sind lächerlich dünn an den Rahmen laminiert, das hält nur einmal...
    Eigentlich muss man die Teile auch laut Anleitung nach Demontage wegwerfen und ersetzen, aber bei mir halten die geklebten Verkleidungen:-)
    Also, Auto schön in der Sonne stehen lassen und dann bei warmen Zustand abmontieren. Oder gleich nen neuen Rahmen bestellen, in günstiger hier oder hier:-)
    ich war mit dem Folieren nicht begeistert, da die Folie auch hier nicht optimal überall umgelegt werden kann. Ich habe nach Versuch eins gleich lackieren lassen...nur so als Tipp..
    Und die Spiegelverkleidungen werden nicht über die Originalen gesetzt sondern Erstzen die alten. Auch hier etwas filigran und mit grosser Bruchgefahr...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Mein Scheibenrahmen wurde montiert im April foliert, bin seitdem ca. 14000 km gefahren und einige Male mit dem Dampfstrahler drüber, das hält tadellos.
    Die Folie lässt sich sauber umlegen und hinter den Dichtungen verstecken.
    Mir war das Risiko zu groß, dass die Clipse kaputtgehen, den der Scheibenrahmen ist nur für die einmalige Montage ausgelegt.
    DSC_0603 forum.jpg

  • Warum foliert ihr die?
    Im Zubehörkatalog gibt es die Scheibenrahmen in silber und schwarz sowieso zu bestellen. Und da der nicht Lusso immer in Wagenfarbe die Scheibenrahmenfarben hat, kann man die natürlich auch einzeln bestellen.
    Ich habe schon mit meinem Fiathändler gesprochen und er bestellt für meinen Lusso in magnetico Bronze die Scheibenrahmen auch in der Farbe nach und wird die auch montieren. Die Überrollbügel gibts halt nur in schwarz oder silber... Die lasse ich dann in silber...
    ^^

  • Ich habe meinen Scheibenrahmen und auch den Überrollbügel lackieren lassen.
    Der Überrollbügel wurde zum lackieren demontiert - das ist relativ einfach.
    Der Scheibenrahmen blieb zum lackieren montiert.
    Das Lackieren ist um vieles günstiger als neue Scheibenrahmen.