Softwareoptimierung - Fiat 124 Spider Tuning Parts - Zusatzsteuergerät etc - bitte Netiquette beachten!

  • Hallo Forum,


    das da auf dem Foto ist mein brauner Lusso, aber der hat am vergangenen Samstag bei REICHERT lediglich ein OBD-Tuning erhalten. Bin jedoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis – auch ohne "Upgrade-Turbo".


    Prüfstand-Messung wäre auch gar nicht möglich gewesen, da dort dieses X-Bow-Monster festgezurrt war.

  • Willkommen im Forum,Amalfi.


    Im Grunde hast du also eine Reichert Stage1 (nur Software) bekommen, so wie sie auch ein Reichert Partnerbetrieb aufspielen kann.


    Vielleicht könntest du hier noch die Veränderung beschreiben und was du sonst noch so geändert hast. Wie lang hat das Ganze gedauert?


    Gibt sicher ein paar Leser die sich darüber sehr freuen würden. :)


    PS: am 13.10.18 findet bei Reichert unser Dynoday und TechMeeting hast, falls du Lust hast ihn messen zu lassen und ein paar andere Besitzer kennen zu lernen.

  • Es handelt sich bei mir vermutlich um ein Stage1 Tuning, jedoch hatte ich schon den Eindruck, daß sich Herr Reichert die Werte meines Spider individuell angesehen hat und auch entsprechend individuell modifiert hat. Statt den Spider auf den Prüfstand zu stellen ist er halt mit meinem Auto gefahren.


    Das Ganze hat ca. 90 Minuten gedauert. Die Terminvereinbarung und Kommunikation im Vorfeld war problemlos.


    Mein Eindruck ist, daß der Spider jetzt spürbar mehr Kraft hat. Wunder darf man sich klarerweise nicht erwarten, aber die Performance fühlt sich zu zweit im Spider jetzt so an, wie vorher wenn man alleine gefahren ist. Lt. Hrn. Reichert muß das elektronisch Gaspedal wieder neu angelernt werden, was ca. 1.000 bis 3.000 km dauern kann, bevor man die vollständige Leistungssteigerung genießen darf. Ich werde also wieder berichten, wenn es soweit ist. Bisher bin ich erst 400km seit dem Tuning gefahren. Die haben aber auch schon richtig Spaß gemacht. Auffällig ist das Durchzugsverhalten im 6. Gang auf der Autobahn zwischen 140 auf 180 km/h. Das hat sich signifikant verbessert!


    Übrigens, mein Spider ist fast original bis auf das Abarth-Mittelrohr, was ich für ein sinnvolles Auspuff-Tuning halte, wenn man es gerne dezent hat, und das laut einhelliger Forumsmeinung scheinbar obligate DV+ mit passendem Sportluftfilter.

  • komme gerade von der weiteren Softwareoptimierung nach Hause und bin soweit voll zufrieden... :thumbup:


    Nachdem ich ja schon eine "kleine Optimierung" mit knapp 180PS hinter mir hatte (ADAC Messung), war es für meinen Tuner (wohl ein Experte, der für viele Motorenhersteller Programme und Softwarelösungen schreibt) wichtig, wie die Standardleistung bei Übergabe des Abarth gewesen ist. Deshalb hatte er nochmals die "alte Software" installiert und eine Mobilmessung mit modernstem Equipment durchgeführt (Messfühler am Rad, Gewicht des Autos einschließlich 2 Personen und vollem Tank gemessen = Gesamtgewicht 1350kg) dazu Luftdruckmesser und Temperatur und einige Straßenrunden...


    Punkt1: mein Abarth hatte ursprünglich eine Leistung von ca. 165PS und ca. 253 NM ---- sehr ernüchternd...


    Nun, mein Wunsch war natürlich eine Mehrleistung. Aber mit der klaren Ansage eine absolut saubere Leistungsentfaltung ruckelfrei zu erhalten.


    Nach 3 Softwareoptimierungen, die der Tuner jeweils life am PC geschrieben hat (sehr beeindruckend, wie er aus Punkten ein Diagram gezaubert hat und nebenbei sooo viel erklärt hat, ich mir aber leider nicht merken konnte) und über den Diagnosestecker aufgespielt hat, habe ich jetzt nun eine "Rennmaschine", die seidenweich hochdreht mit folgenden Leistungsdaten bei gleichem Messverfahren wie oben:


    Punkt2: mein jetziger Abarth Stand heute hat ca. 205PS und 323 NM


    Da ich vor einiger Zeit ja beim ADAC Leistungsstand war, möchte ich auch hier "Äpfel" mit "Äpfel" vergleichen und nach einigen Tagen/ Kilometern einen Leistungscheck durchführen.


    Mein Tuner sagte auch, dass dann die Leistung durch das Einfahren sich noch um weiter ca. 5PS erhöhen müsste...


    Ein 0-100 Km Sprint haben wir ebenfalls durchgeführt (5,5s) über Radmessung im Diagram…


    Nun, eine Mehrleistung nur über Softwareoptimierung von mehr als 40 PS finde ich persönlich sehr beeindruckend…


    Mal sehen was der ADAC messen wird...bin gespannt... werde berichten...

    ...Unvernunft macht Spaß... :thumbup:

    + Abarth 124, 2018 Voll, Alpi Orientali Silber/Mattschwarz, Leder Rot, Auto, LED, NAVI, Bose Sound, Keyless Entry/Go, Klima, R-Kamera, SW-Opt, GFB DV+, K&N Filter, Eibach ProKit, Team Dynamics Imola-Individuell, 8x18 ET 35, Bridgestone Potenza Sport 225/35 ZR18 +

  • Klingt sehr spannend und die Leistungsmessing hört sich für mich nach Insoric an. Eine wirklich tolle Sache und genau, sofern man alle Eingabe-Daten ermitteln kann.


    Mit 5,5s wäre dein Spider der schnellste jemals gemessene 124Spider und das ohne Hardware Änderung.


    PS: Wie du schreibst, hat er auch diesmal 3 verschiedene Softwarestände + individuelle Anpassung benötigt, um am Ende ein sehr gutes Ergebnis zu bekommen. Das bestätigt ja wieder irgendwo die Aussage mit den nicht überall funktionierenden „Standard-Tunes“


    PPS: wenn möglich, soll der ADAC diesmal bitte im 1:1 übersetzten Gang messen. Das sollte der 4.Gang sein.

  • Danke @GarchingS54, werde ich dem ADAC mal sagen...


    Ach so, fast hätte ich das vergessen...ich habe die Leistungsdiagramme mal aufeinander legen lassen:


    Gestrichelte Linen: Abarth Spider Urzustand bei Autoübergabe Januar 2018


    Durchgezogene Linien: Nach Leistungsoptimierung Stand gestern (14.06.18)


    Vergleich.jpg


    Hier ist schon eine deutliche Steigerung zu sehen. Auch der Kurvenverlauf müsste gut ausschauen...oder?


    ...und ja, war Insoric - Messung... ;)

    ...Unvernunft macht Spaß... :thumbup:

    + Abarth 124, 2018 Voll, Alpi Orientali Silber/Mattschwarz, Leder Rot, Auto, LED, NAVI, Bose Sound, Keyless Entry/Go, Klima, R-Kamera, SW-Opt, GFB DV+, K&N Filter, Eibach ProKit, Team Dynamics Imola-Individuell, 8x18 ET 35, Bridgestone Potenza Sport 225/35 ZR18 +