Softwareoptimierung - Fiat 124 Spider Tuning Parts - Zusatzsteuergerät etc - bitte Netiquette beachten!

  • @TO-124 ganz unrichtig ist nicht was du schreibst, tatsächlich wird ja für den 170PS Motor genug Tuning angeboten, wenn tatsächlich nur das ursprüngliche Mapping den Unterschied macht (so scheint es nach derzeitigem Wissenstand zu sein). Dann macht die Doppelbohrerlösung Sinn.
    Nun scheint aber die Spreizung zwischen Abarth und Spider nicht so gewaltig zu sein, da bin ich wieder bei @GarchingS54, zuerst messen, nachher messen, kontrollmessen und alles unter gleichen Bedingungen, erst dann wird's aussagekräftig.

  • Nur damit ich eure Logik verstehe:


    Ich muss also meinen Fiat zuerst mit der Abarth Software auf die Abarthleistung bringen um diese Software dann mit einer neuen 200PS Abarth-Tuningsoftware zu überschreiben? ?(


    Oder in Falle Squadra: Zuerst von 140PS auf 170PS (490€) und dann Abarth 185PS Tune (590€) drauf?


    Da frage ich mich, warum Squadra das 185Tune beim Fiat direkt für 590€ anbietet. (ob der jetzt das Steuergerät in 1 oder 2 Stufen flasht, ist mir als Kunde ja wohl wurscht)
    Oder warum Mazza Engineering egal ob Fiat oder Abarth 200PS für beide angibt?


    Das klingt hier so, als käme jemand auf die Idee: Hey, aber zu Mazza und drauf mit dem 200PS Tune und dann aber zu G-Tech und die Zusatzbox installieren, denn die bringt ja auch nochmal 30PS. 8o


    Aber viell verstehe ich es auch nicht, wie die Querdenker hier denken.


    Zum Tuning über 2 Steuergeräte.
    Ja, sowas macht man, wenn man mit einem eben nicht alle Parameter da hin bekommt wo man sie will. Glaube G-Tech macht das beim 225PS Turboumbau - bei groben Umbauten nimmt man gleich ein frei programmierbare Steuergerät, wenn es das Umfeld zulässt und die Erfordernisse da sind.


    Abarth ind Fiat sind von der Hardware ident. Ausnahme die Abgasanlage, wo wohl ca. 5PS drin stecken.


    PS: oben habe ich einen Link zum Turboumbau gepostet, wo Tork Motorsport nach einem erfolgreichen Tuning auf 185PS festgestellt hat, dass bereits einige Tage danach nur noch 170PS über blieben. Erst das resetten des Steuergerätes bracht wieder die 185PS. Pogea bestätigte dies bereits.

  • Moin in die Runde,
    wer hat den und welche Erfahrung mit dem Abarth Tuning von Pogea. Ich spiele mit dem Gedanken
    nach dem Einfahren mein Auto, mild auf 200 PS und entsprechender Erhöhung des Drehmonents zu
    versehen. Der heutige Erstkontakt war vielversprechend. Nur Friedrichshafen ist nicht mal gerade um die Ecke
    und das sollte sich dann auch wirklich lohnen.
    Bei uns in der Nähe (in Sinzig) gibt es Speed - Buster, doch die scheinen mir wenig vertrauenserweckend.
    Besten Dank für eure Tipps im Voraus!
    Gruß
    Johannes

  • PogeaRacing hat einen eigenen Prüfstand und auch ein eigenes Versuchsfahrzeug + das nötige Netzwerk. Zudem sind sie die einzigen, die auch offen nach EWG im 5.Gang messen. (So wie die FCA Werksanagabe)
    Ich werde mich im Frühjahr selbst entscheiden, welcher Tuner es wird. Die Entfernung ist mir dabei mittlerweile egal. So lang man einfach nicht verarscht wird und der Service passt.


    Mittlerweile würde ich auf die reinen Zahlen auch nichts mehr geben.
    Ich bin zufrieden, wenn der Wagen vorher ordentlich gemessen wird: (EWG, 5.Gang inkl. Verlustleistung usw)
    der Tuner dann schaut ob sein "Standardtune" auf dem Fahrzeug läuft oder ev. Anpassungen vorgenommen werden müssen (gerade das können/machen nur sehr sehr wenige) und dann wird final nochmal objektiv gemessen. Selbst wenn da später nur 185PS stehen, dann ging halt bei dem Fahrzeug nicht mehr. Mir ist lieber man versucht es offen, als wenn ein und das selbe Tune auf x Fahrzeuge verwendet wird. Was offensichtlich nämlich nicht immer von Erfolg gekrönt ist.


    Btw. ev. bringt die Kombination mit einem Sportluftfilter + Airpipe noch etwas.


    PS: fahr den Abarth nicht zu "zaghaft" ein.

  • den Gedankengang hatte ich genau wie du!
    dann Bodensee 800 km und was ist, wenn mal eas dran zu machen ist
    dazu kam, das sich Pogea mal sooo negativ über die 124ger Beisitzer geäußert hat
    gibts auch hier was zu zum nachlesen, dass man die Lust verloren hat
    Fahr den Wagen, wie @Garching schrieb zügig ein,
    Steuergerät ist lernfähig , dann noch das GFV DV+
    und alles ist erst mal gut und vor allem noch in der Garantie !
    bin zumindest mal ein WE den Vorführwagen eine Händlers gefahren
    also wohl nicht wirklich eingefahren und der war gefühlt deutlich Spurtärmer als unserer