Zahnriemen Wechselintervall

  • Hi zusammen,

    auch ich möchte bei unserem den ZR + WaPu wechseln.
    Als Werkzeug hab ich das hier rausgesucht: https://www.xxl-automotive.de/…a-fiat-jeep-1.4-tb-abarth

    Ist das das passende?

    Dann hab ich noch Fragen zu Teilenummern und allgemeiner Art:

    1) Gibt es sowas wie Online Teilekataloge (mit Explosionszeichnungen) für den 124er? Also sowas wie 7zap, nur halt für den 124 Spider?
    2) Da unserer Wasser in der Nähe WaPu verliert, dachte ich zunächst, dass es die WaPu sein muss (die wird auch beim ZR Wechsel erneuert). Habe aber nun gelesen, dass es auch der "Froststopfen" sein könnte: Zahnriemen Wechselintervall
    Was meint ihr? Den gleich mitmachen, oder?
    3) Gemäß Anleitung hat die WaPu keine Dichtung, sondern wird mit Dichtmasse abgedichtet: Gibt es Empfehlungen von eurer Seite für die Dichtmasse? Ich habe noch Liqui Moly 6185 Silikondichtmasse (von einer Ölwannen-Reparatur) daheim. Ok oder muss es hier was spezielles sein?
    4) Es wird empfohlen, die Vakuum-Pumpen-Dichtung zu erneuern: Hat hier jemand bitte die Teilenummer für mich?
    5) Gibt es sonst noch Dichtungen/ Schrauben/ Teile, die man neu machen sollte ggf. mit Teilenummer?

    Danke!

    Fiat 124 Spider Lusso (2016) – 1.4 MultiAir Turbo 140 PS

  • Hi,

    - Das Werkzeug sollte passen.

    - Als Dichtmasse habe ich Dirko HT verwendet.

    - Die Dichtung der Vakuumpumpe würde ich mitwechseln. Wenn Du nach Dichtung Vakuumpumpe 1.4 Multiair suchst, findest Du schon mal einiges, was zur Form deines Spezialwerkzeugs passt. Das würde ich nehmen. Ich habe die Vakuumpumpe nicht demontiert, da ich damals noch nicht wusste wie man dort hinkommt 😆

    - P.S. Bitte diese Schraube (Bild) nicht zu fest anziehen, die ist bei mir abgebrochen und der Rest vom Gewinde steckt noch im Zylinderkopf. Große Schlüsselweite, hält aber nichts aus. Ist glücklicherweise nur eine, die die Verkleidung hält...trotzdem besser wenn man es vorher weiß

  • Danke dir für deine Infos und auch den Tipp bezüglich der Schraube am Gehäuse.

    Wie habt ihr das eigentlich mit den Drehmomenten gemacht? Gibt es da eine Tabelle mit den ganzen Drehmomenten? Ich habe folgendes gefunden: https://www.fiatforum.com/guid…9/?utm_source=chatgpt.com

    Drehmomente beziehen sich auf hier den Fiat 500X auch mit 1.4 Multiair Motor.

    Sind auch nicht alle Drehmomente dargestellt, von dem was gemäß der verlinkten Anleitung abgeschraubt wird, aber die wichtigsten (Keilriemen, Nockenwellenrad, Kurbelwellen-Schwingungsdmämpfer, ZR-Spanner und WaPu) sind gelistet.
    Die Frage ist aber, ob ich die vom 500X auch auf den 124 übertragen kann?

    Habe zwar den Thread hier schon gefunden: Werkstattinfos / Werkstatthandbücher?
    Da war aber jetzt auch nichts passendes dabei.

    Danke.

    Fiat 124 Spider Lusso (2016) – 1.4 MultiAir Turbo 140 PS

  • Ich schaue immer viel auf der amerikanischen Seite von ameridan. Da sind eventuell auch die Werte die du suchst. Ist zumindest einen Blick wert.

    :) Wünsche allzeit gute Fahrt :)

    Lusso in Modagrau mit diversen Upgrades