Beiträge von Insulaner

    Moin,


    MasterFlipFlop

    - Ja soweit ich mich erinnere war die Automatik Bestandteil der Ausstattungslinie und /oder Paketbestandteil. Manuelle Klima war aber Serie.


    - dann ist das zumindest "relativ logisch" denn oben im Auto ist ja nun mal kälter als unten.

    Damit Du also oben 20° hast musst Du durch die Fusslüftung eben 25° rausblasen.


    Darum verstehe ich auch Leute nicht, die alle möglichen Düsen verstellen/zumzu machen schen. Denn je weniger Düsen auf sind/ angesteuert werden, um so stärker und heisser/kälter muss ja die Luft durch die verbleibenden Düsen gejagt werden.

    Dann schlägt die Automatik zu und die drehen noch hektischer an den Füßen rum.

    Eine Automatik arbeitet am besten ( schnellsten, geräuschlosesten, effektivsten wenn man sie machen lässt und ihr alle Düsen erlaubt)

    Bei unserem Mini Innenraum ist das natürlich ein schon bisschen anders erst recht offen bei grosser Hitze oder Kälte, das rafft die Klima nicht dass da das Dach fehlt.


    Es gibt aber schon seit längerem Cabrios, die haben die Automatik für Offen angepasst, (weniger Power und mehr Luft im Fussraum z.B.)



    Und natürlich kann auch der Sensor einen Schlag weg haben.

    Allein Staub und Pollen könnten den zusetzen, quasi "isolieren" mal mit Druckluft rein pusten oder gezielt Staubsauger dran halten (erst saugen, dann pusten, dann noch mal angelöstes weg saugen.)


    Grüße

    L.

    Semi Off TOPIC


    Moin,

    blöde Frage, aber Zündspulen "altern" doch auch oder?

    (Sonst würden sie ja eigentlich auch nie kaputt gehen, denke ich)


    Wenn ich also "gebrauchte" durch neue ersetze zumal dann noch mit neuen Zündkerzen und neuem Öl, verschiebe ich doch mehrere Parameter gleichzeitig,


    Ob also die "Verbesserung" jetzt an der Anderen Zündspule liegt....


    Beste Grüße

    L.

    Moin,


    Steht denn der Rest (Lüftungsstärke und Düsensteuerung) auf Automatik?

    Verdeck auf oder zu? Unterschiede bei der "gefühlten" Temperatur?

    Hast Du überhaupt Klimaautonatik?


    Fragen über Fragen :)


    Der Temperatur Regler gibt nicht die Temperatur vor, mit der die Luft raus kommt, sondern welche Temperatur im Innenraum erreicht werden soll

    (Zumindest bei Vollautomatik).

    Natürlich beeinflusst das auch die Temperatur des Luftstroms, aber primär geht es um die Innenraumtemperatur, deswegen gibt es dafür ja den Temperaturfühler.


    Grüße

    Lars

    Moin,


    Ja denn Gedanken und die Rechbung mit dem Paket hatte ich auch gemacht, zumal ich den Abarth habe, wo alles mindestens bisserl teurer ist, mitunter abartig teurer, z.B. Öl.

    Da ich den Spider daily nutze und Vielfahrer bin, hab ich das Paket 10 Inspektionen in 5 Jahren bzw 150.000km für 3.300€ gewählt, denn der Zahnriemen ist ja fällig bei 120.000.


    Dummerweise kam Corona, und so bin ich nun statt der erwarteten 80.000km in den letzten 2 Jahren nur 41.000km fahren. Und Corona geht ja weiter...

    FIAT sagt vielen Dank für die Kohle und so kommt jetzt statt Inspektion Nr. 5 erst die Nr.3, wie sagt man oben bei uns: " anscheeten Herr Pastor..."


    Beste Grüße

    L.

    Moin,


    Suax alles gut, das klang halt so optimistisch nach "Erfolgsmeldung",

    Deswegen dachte ich dann frag mal nach konkreteren Infos.


    @all abstrakt ist ja "logisch", dass das Wasser nach den beiden Filterboxen irgendwie / irgendwohin abfließen muss.


    Nur wo genau, wieviele "Kurven/Knicke" machen die Ablaufschläuche? Wie gross ist swr Durchmesser? Aus welchem Material? Zu festes Reinigen mit zu festen langen Geräten könnte ja was kaputt machen etc.



    Smoedi

    Ich täte die Anleitung trotzdem gerne nehmen wollen:

    Amrumer_124GT@web.de

    Vielen Dank im Voraus!


    Beste Grüße

    L.

    Moin Dackel,


    Ja, diese Art kenn ich.

    Aber bei Suax wissen wir ja, das es geht.

    (Ok explizit Erfolg gemeldet hat er nicht, nur dass er die rein geschoben hat 8o )


    Daher wäre da der konkrete Typ und Bezugsquelle am hilfreichsten.

    Denn dass man die Abläufe mit irgendwas und irgendwie reinigen kann ist relativ sicher....


    Grüße

    L.

    Moin,


    Suax

    1. Kannst Du da konkret sagen welchen Trompeten Reiniger Du genommen hast und woher?

    Wäre hilfreich wenn es spezifischer ist, denn bei Dir scheint er funktioniert zu haben


    2. Welche Abläufe meinst Du genau, doch die unterhalb des Filters oder?

    Also Filter rausnehmen und dort dann rein und irgendwie reinigen.


    3. Allgemein in die Runde

    Ich hatte schon mal überlegt, es mit Druckluft zu versuchen...


    Grüße

    L.

    Moin,


    Gentleman, dann kann er sich dafür grosszügig runterhandeln lassen und wenn er dann auch im Netz mit dem Preis runter geht, weisen es Autoscout und Co als Fairen Preis aus :)

    Ausserdem, mit Mondpreisen erschließt man sich ganz neue Käuferschichten.


    Beweisen BMA und besonders Porsche jeden Tag, es ist halt noch jeden Tag ein Dummer aufgestanden;-)


    Ich darf das sagen, fahre ja schließlich einen völlig überteuerten Abarth auf den Listenpreis von seinerzeit knapp 49.0000€ bezogen....

    Grüße

    L.

    Off Topic


    Moin,

    Sorry, das war mein Fehler (falsche Erinnerung). Steht gar nichts im Kfz Schein (auch nicht im CoC) von Coupe...

    Es steht nur das Hardtop drin. Aber:


    1. steht das denn bei allen, also auch den "Nicht GT" ?


    2. Wenn es schon drin steht, bei den GT zumindest nicht aber den normalen, müsste das "nachgerüstete Hardtop" dann nicht eintragspflichtig sein?


    Update 13:07

    Kfz Schein hochgeladen


    Grüße

    L.