Beiträge von Dackel

    Das kann ich so nur bedingt bestätigen. Ich stimme Dir zu, heutige Cabrioverdecke benötigen grundsätzlich keine Imprägnierung. Die bleiben auch so dicht.
    Aber mit entsprechender Imprägnierung bleiben sie länger schön. Durch den Apperleffeckt können Schmutzpartikel schon nicht so tief eindringen. Ein leichter Wasserstrahl genügt zum reinigen. ErstcRecht bei Vogelkot und allem was so von Bäumen rieselt. Weniger Schrubben bedeutet Schonung des textilen Gewebes. Die ersten paar Jahre merkt man das nicht unbedingt. Aber stelle mal 10 Jahre und mehr alte Cabrios nebeneinander. Da kannst erkennst Du schon an der Farbtiefe, welches Verdeck regelmäßig behandelt wurde. Dicht sind natürlich beide noch.
    Beim Lack ist das nicht anders. Ein gut gepflegter Lack sieht auch nach 20 Jahren noch gut aus. Und da gibt es sehr wohl große Unterschiede bei den Produkten Du schwört ja selber auf Petzold, auch meiner Meinung nach ein Spitzenprodukt, das aber auch seinen Preis hat. Meist wir der Lack aber nicht wegen des falschen Produktes, sondern wegen der falschen Methode verhunst. Für viele meiner Bekannten ist das Auto nach einer schnellen Wäsche mit einer Waschbürste aus der SB Waschbox sauber. Für mich ganz und gar nicht. Wie so oft, alles eine Frage des persönlichen Aspruchs

    ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Wenn Du Dich bei my fiat einloggst wird dein Fzg. oben rechts mit dem registrierten Kennzeichen angezeigt. Dieses anklicken und es gibt die Option zum Löschen und/oder Anlegen eines weiteren Fahrzeuges vielleicht lässt sich das darüber ändern.

    Bei mit war das auch so wie von Spider-Speedy beschrieben. Ich hatte einen Vorführwagen der sogar bereits 11 Monate auf den Händler zugelassen war. Dennoch war die Anmeldung bei my fiat kein Problem. Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, aber wenn es bei anderen ging muss es doch offensichtlich möglich sein

    Auch bei 80 oder mehr Kilo darf das nicht sein. Vielleicht ist lediglich ein Gurt in der Unterkonstruktion ausgehängt oder gerissen, sodass das Leder auf das Gestänge gedrückt wird. Solange noch Garantie besteht würde ich aber nicht selber dran rumbasteln. Soll sich die Werke drum kümmern.

    zunächst vermeide ich parken unter Bäumen schon immer mit allen Fahrzeugen.
    Richtig: bei den kleinen "Pünktchen" handelt es sich i.d.R. um Ausscheidungen von Blattläusen. Wenn Du den Lack mit Wachs konserviert hast ist das kein Problem. Einfach Waschen und alles glänzt wieder. Das Verdeck behandele ich ein- bis zweimal im Jahr mit einer speziellen Imprägnierung für Cabrioverdecke von Sonax. Verdeck wasche ich einfach mit klarem Wasser und bei bedarf mit etwas Autoshampo und einer weichen Bürste. Den Lack wasche ich in mehreren Schritten. Erst mit klarem Wasser aus dem Gartenschlauch, also nicht kärchern, abspülen. Danach mit der Schaumpistole komplett mit Sonax Schaum einschäumen. Das löst sehr sanft alle Anhaftungen. Wieder klar spülen. Danach mit der zweieimer Methode und einem professionellen Waschtuch (niemal einen Schwamm) waschen und nochmal klar abspülen. Zu guter letzt abtrocknen (mit dem orange Baby) und bei Bedarf noch einen Detailer aufsprühen. Ergebnis tadelloser Glanz ohne Swirls.