Beiträge von Dackel

    Ich hatte jetzt meine Fiat Werke wegen der anstehenden 5. Inspektion kontaktiert. Der Spider hat gerade einmal 20000 km runter. Der Zahnriemen soll nach deren Vorgaben gewechselt werden. Geringe Fahrleistung gilt lt. Fiat als starke Beanspruchung da der ZR durch lange Standzeiten angeblich mehr angegriffen wird als bei täglicher Nutzung. Hat mich etwas verwundert. Nur der ZR-Wechsel soll 850 € kosten. Inspektion kommt noch dazu. Alles in Allem bin ich dann bei ca.1.300 bis 1.400 €. Ist schon heftig.

    Hallo Klaus,

    Ich habe genau das auch in meiner Fiat Werke gefragt. Ezl. bei meinem Spider ist 2018. Die Reifen waren aber von 2016. Ich gehe daher auch davon aus, dass er 2016 hergestellt wurde. Trotzdem meint meine Werke, man rechne den Zeitintervall ab Ezl.

    Der letzte Beitrag liegt zwar schon länger zurück, dennoch Mal eine Frage in die Runde. Ich muss mir diese Saison nun auch neue Reifen besorgen. Mir geht es hier um den Lastenindex. Eingetragen beim F Spider ist ja 205/45 R17 W 84. Häufig wird der Reifen auch mit Lastenindex 88 angeboten. Wirkt es sich irgendwie auf das Fahrverhalten aus ob ich nun einen Lastenindex von 84 oder 88 fahre?

    Luis hat Recht. Wenn der Fehler innerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde tritt die sog. Ablaufhemmung ein. Die Verjährung ist also unterbrochen solange Verhandlungen schweben. Erst wenn eine Partei, hier wohl die Werke, die Verhandlung für beendet oder gescheitert erklärt, läuft die Verjährung wieder weiter, tritt dann aber frühestens nach Ablauf von drei Monaten ein (203 BGB). Das würde ich erstmal prüfen und dann ggf. direkt mit der Kundendienstabteilung von Fiat klären. Mit den Belegen/Rechnungen von der Werke sollten sich die andauernden "Verhandlungen" im Sinne des Gesetzes nachweisen lassen.