Beiträge von Dackel
-
-
-
Das mag sein. Ich gehe hier aber von "otto-normal-verbraucher" Fahrzeugen aus. Du hast sicher Recht, dass hoch gezüchtete Motoren mit Hunderten von PS sicher sehr empfindlich sind. Unseren 1,4 Spider Motor zähle ich aber nicht dazu. Wenn ich im Bekanntenkreise "normale" Fahrzeuge wie Golf, Polo, A4 usw sehe bin ich oft erstaunt, dass die 300t und mehr km ohne Murren laufen. Wir haben selbst noch eine Polo 1.4 Benziner aus 2002. Der hat jetzt etwa 160 t km runter. Außer regelmäßigem Ölwechsel bekommt der nahezu keine Pflege. Steht immer draußen und wird ständig auf Kurzstrecke gefahren. Hat aber noch nie irgendwelche Probleme gemacht.
-
jetzt misch ich mich hier auch mal ein, obwohl ich fachlich keine Ahnung habe. Ich glaube zunächst auch, dass man den Werbevideos, wie oben 259 gezeigt, nicht wirklich vertrauen kann. Sind eben auf streng wissenschaftlich gemachte Werbefilme. Die mischen ihrem Sprit letztendlich ein Additiv bei. Wann und wo das in den Tanklaster gelangt ist eigentlich egal. Es ist anzunehmen, dass es beim Befüllen des Tanklasters eingemischt wird. Es ist weniger davon auszugehen, dass es bereits im Tanklager beigemischt wird.
Solche Additive kann man sich ja auch selbst im Handel kaufen und dem Sprit oder Öl beimischen. Zumindest bei Öladditiven habe ich da schon positive Erfahrungen gemacht. ZB. klappernde Hydrostößel oder kleine Leckagen beseitigen. Ich denke auch dass Additive im Sprit wirken. Ob das ein moderner Motor aber wirklich braucht mag ich zu bezweifeln. Ein regelmäßig gewarteter Motor hält doch heute bei Verwendung ganz normaler Spritsorten ewig. Wenn schon Additiv, dann würde ich mir das spezielle Produkt im Zubehör kaufen und selbst einfüllen. Aber ganz ehrlich , ich spare mir das Geld -
-
ein solches Angebot liegt mir von einem anderen Betrieb auch vor. Da weiß ich auch, dass die Jungs richtig gut sind. Die sind auf amerikanische Oldtimer spezialisiert. Reparieren sie und bauen Sie wieder auf. Für eine komplette Versiegelung verlangen die 950 €.
-
habe heute zufällig jemanden aus einem Lackierbetrieb kennen gelernt und mal nach den Kosten für eine Aufbereitung (Polieren und Versiegeln) und Hohlraumversiegelung gefragt. Mit der "kleinen" Hohlraumversiegelung, d.h. nur Schweller, Träger und Unterboden, soll das zusammen 600 € kosten.
-
-
Wenn man offen fährt gehts...
-
jetzt wird es irgendwie unschön. Leute das Forum ist da um sich zu informieren und Meinungen auszutauschen. Was sollen diese Agressionen. Wenn man anderer Ansicht ist kann man das auch in gebotener Form mitteilen oder man sollte es ganz lassen.
---------------------
Ergänzung durch die Administration:
Wir möchten uns bei @Dackel bedanken, sachlich perfekt zusammengefasst
Daher nutzen wir diesen Beitrag zur Mitteilung...1.) Thread ist aufgeräumt. Einige Beiträge entfernt.
2.) Bitte unsere Netiquette beachten:
Wichtig: Netiquette, Qualität der Inhalte und die Pflege der Gemeinschaft
3.) Sollte ein User die Meinung (nicht mehr aber auch nicht weniger) von anderen Usern noch einmal als "Schwachsinn" o.Ä. bezeichnen, gibt es im 1. Wiederholungsfall eine 2-wöchige Auszeit und im 2. Wiederholungsfall die Sperre.
4.) Gerne Dackel ein Like für die Deeskalation hinterlassenDanke für das Verständnis, viel Spaß!
Thread wieder geöffnet...