soweit mir bekannt ist wurden die auf dem Überseetransport entfernt, weil dort eine Transportsicherung befestigt war. Die gehören da also schon hin
Beiträge von Dackel
-
-
Pads von 3M sind schon bestellt
-
die Batterie alleine reicht oft nicht. Das Radio hat häufig eine Pufferbatterie, damit die Einstellungen bei einem Batteriewechsel erhalten bleiben.
-
hatte ich gleich nach der Übergabe gemacht. Der Händler hatte den Wagen zur "Aufbereitung" durch die Waschanlge geschickt. Ich habe ihn erst mit konzentriertem Spüliwasser gewaschen und dann geknetet. Danach mit reinem Carnaubawax versiegelt.
-
also ich bin mit dem Turbo mehr als zufrieden. Ein 6-Zylinder würde den Wagen in Anschaffung und Wartung um einiges teurer machen. Den 2 Liter Sauger habe ich noch nicht gefahren.
-
wo sie Recht haben habfn sie Recht

-
ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem Daimler. Keiner wuste wirklich Rat. Bis mir einer empfohlen hat das System neu zu booten. Dazu musste die Stromversorgung für 30 Min. völlig abgeklemmt werden. Nach dem Abklemmen fuhr das System wieder hoch und alles hat funktioniert. Ich weiß aber nicht, ob das beim Spider noch andere Auswirkungen haben kann.
-
Das fällt mir noch ein, gab es da nicht irgendwelche Stopfen die gerne am Unterboden fehlen. War hier auch schon Thema. Ich weiß leider nicht mehr wo
-
Du machst dir zu viele Gedanken. Jetzt hole Deinen Spider erst mal ab und lerne ihn kennen. Wenn dann Probleme auftauchen, hast Du ja Garantie. Meiner hat z.B überhaupt keine Probleme gemacht. Wünsch ich Dir auch.
-
gute Idee mit dem Bild. Stelle ich dann mal ein. Videos habe ich auch schon geschaut