Beiträge von Dackel

    kann ich Bestätigen. Unsere Familienkutsche meldet nach einigen Tagen Standzeit oder wenn nur auf Kurzstrecke gefahren wurde "Endverbraucher abgeschaltet" Dann geht z.B. keine Sitzheizung mehr. Damit wird wohl gewährleistet, dass immer ausreichend Energien für den Start vorher den sind.

    na ja, ich finde da gibt es Wichtigeres. Wie gesagt, einmal den Schalter drehen fertig. Ob ich einmal oder zehnmal in der Werkstatt bin. Minimaler Aufwand. Die Autos haben heute so viele Möglichkeiten unterschiedlicher Einstellungen, angefangen bei der Sitzeinstellung über Spiegel, Licht usw. Da müsste die Werkstatt ja Buch führen wie das alles eingestellt war. Mich persönlich stört es überhaupt nicht, wenn ich das wieder einstellen muss. Hauptsache die Werkstatt macht das gut wofür ich da bin

    Wenn ich in die Werkstatt fahre schalte ich die Lichtautomatik immer vorher aus. Die Werkstatt stellt den Wagen häufig in die Halle und dann geht das Licht an und zieht die Batterie leer. Man muss sich schlicht angewöhnen die Schalterstellung nach dem Werkstattbesuch zu kontrollieren. Das ist nun wirklich kein Aufwand.

    Danke für das Vertrauen, das kann ich aber aus dem Bauch nicht beantworten.
    Grundsätzlich gilt: Erlaubt sind Fahrten zur Zulassungsbehörde im Zusammenhang mit der Zulassung des Fahrzeuges (z. B. Wiederzulassung eines gebrauchten Fahrzeuges, Zulassung eines neuen Fahrzeuges). Außerdem erlaubt: Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung vor der Zulassung und die Rückfahrt von der Zulassungsbehörde. Auch Fahrten in und von der Werkstatt, die das Auto für eine Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung abnahmebe'reit macht, sind erlaubt. Allerdings nur, wenn das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt auch versichert ist. Das ergibt sich aus der FZV = Fahrzeugzulassungs-verordnung. Das Problem ist, dsss es hierbei immer um die Zulassung geht und ob die Fahrt zur Eintragung von Umbauten als Fahrt zur Sicherheitsprüfung gilt. Von der Logik her würde ich sagen ja. Das müsste man mal in einer Kommentierung zum FZV nachlesen, um sicher zu sein.

    So ist es :D


    Da ich den Lichtschalter eh fast immer auf Automatik hab ist es mir auch ziemlich egal wann was wo leuchtet. Da passt die Beleuchtung dann eh.

    so handhabe ich das auch.

    Es gibt hier einen unter Motor und Getriebe einen Trade "Auto Emblem überkleben", da wurden verschiedene Varianten vorgestellt. Wie gesagt, alles Geschmackssache. Ich habe sämtliche Fiat Logos, einschließlich der Radnaben überklebt. Auch das gefällt nicht jedem. Muss auch nicht. Wahrscheinlich sehe ich das in ein paar Monaten auch so und entferne alles wieder oder mache was Neues. Solange es nicht in die Substanz eingreift ist das alles unschädlich. Also mach Dir den Spass.