also bei der E-Klasse W211 drücke ich zum Hochschalten nach rechts, Richtung Beifahrer und umgekehrt. Da habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Iss halt so
Beiträge von Dackel
-
-
...man merkt das deutlich, wenn unterschiedliche Fahrer den Wagen (224 PS) nutzen. Mein Sohn nutzt das natürlich aus, wenn er den Wagen mal hat. Fahre ich dann einige Tage später wieder mal damit, drücke ich die Gänge mit der Tiptronic hoch, da mir die Automatik die Gänge zu hoch dreht.
-
Mein Spider ist zwar ein Schalter, aber unsere Familienkutsche ist auch Automatik.
Wenn ich den Wagen sportlich fahre stellt sich die Automatik darauf nach einiger Zeit ein. D.h. die Gänge werden höher gedreht bis der Gangwechsel kommt. Das bleibt dann auch, wenn ich wieder langsam fahre. Erst wenn ich über eine gewisse Zeit sehr ruhig fahre, stellt sich das Schaltverhalten wieder um. Ich vermute mal, dass das mit Anlernen gemeint ist. -
wo finde ich denn diese Einstellt Optionen?
-
Das alleine kann es nicht sein. Dann müsste sich das Licht bei Automatikstellung immer bei Dunkelheit einschalten. Das tut es aber nicht. Ist erst 2x passiert. Es muss also irgendeine Kobination sein. Ich vermute es hängt damit zusammen, ob man den Wagen per Schlüssel verschließt oder einfach weggeht ohne direkt abzuschließen. Muss ich mal probieren
-
Ich hatte heute zum zweiten mal eine völlig leere Batterie, weil sich das Licht bei eintretender Dunkelheit selbstständig eingeschaltet hat. Ich stelle den Wagen am Abend ab. Ich bin mir nicht mehr sicher, meine aber, dass der Lichtschalter auf Automatik stand. Schlüssel nehme ich natürlich mit.
Wie kann sich da das Licht von selbst einschalten? -
Ich muss sagen, dass ich mich förmlich dazu zwingen muss, beim Rangieren bzw. Rückwärtsfahren aufs Display und die Rückfahrkamera zu achten. Es ist mein erstes Fahrzeug mit einer RFK und ich denke da einfach nicht dran. Ich tue mich da wirklich schwer, da ich seit 36 Jahren meinen Lappen habe und ich mich immer auf die Rückspiegel, den Blick nach hinten und mich selbst verlassen habe. Manchmal realisiere ich erst nach dem Ausparken, dass ich ja eine RFK habe und dass ich ja auch mal auf den Bildschirm hätte sehen können. Es ist einfach völlig ungewohnt.
geht mir genauso. Ich verlasse mich immer auf meine eigene Optik und nutze die Kammera nicht wirklich.
-
...dort habe ich es direkt an die Pole geklemmt. Die an dem Ladekabel vorhandenen Klemmen habe ich abgeschnitten und mit Steckern versehen die ich an die Polklemmen der Batterie abnschrauben konnte. Das Ladegerät erkennt wenn die Batterie voll ist und schaltet selbstständig ab. Ladegerät und Stecker liegt an der Seite im Kofferraum
-
sorry, das ist bei unserer Familienkutsche, nicht beim Spider
-
Ich habe schon vor Jahren ein einfaches Lade/Erhaltungsgerät direkt mit der Batterie (sitzt umständlich unter der Abdeckung im Kofferraum) verbunden. Bei Bedarf einfach den Stecker in die Steckdose und fertig. Hat sich bewährt und kann ich empfehlen. Man spart sich das umständliche Angestöpsel an die Batterie und die Geräte gibt es schon für 20 €.