das ist ein kollosal geringer Verbrauch. Verdient Respekt. Kann man sicher auch einmal! ausprobieren. Aber wo bleibt denn da der Spaß am fahren
. Dafür ist der Spider nicht gebaut und mit Sicherheit habe ich ihn dafür auch nicht gekauft
Beiträge von Dackel
-
-
Stimmt, das würde auch zu meinen Infos passen. Erst alle Lagerbestände verkaufen, dann weitere Produktion mit neuem "umweltgerechtem" Motor. Fiat wird dies sicher nicht an die große Glocke hängen und dann auf den Lagerfahrzeugen sitzen bleiben.
-
hat mal jemand einen Link zu den Pedalen der verschieden Anbieter
-
was soll's. Spaß machen sie alle, egal welches Baujahr. Dabei möchte ich es dann nun auch belassen
-
doch war er. Bis 12 Monate nach Herstellung gilt ein nicht zugelassenes Fahzeug noch als Neuwagen und darf auch als solcher angeboten werden
-
Natürlich ist nicht jeder Fall abgedeckt. Meine Aussage bezog sich ja auch darauf, dass ich mich beim notwendigen Tausch des ZR und sonstiger Dinge die beim Service fällig sind, auf die Werkstatt verlasse und dies nicht selbst überwache. Wenn die den ZR nicht tauscht obwohl lt. Service notwendig, wäre dies natürlich ein Haftungsfall der Werkstatt. Machen die alles richtig und es gibt trotzdem einen Schaden, habe ich Pech gehabt. Es wird sich immer eine Konstellation konstruieren lassen, die nicht eindeutig ist. Darum ging es aber nicht. Das könnte man nun ewig hin und her diskutieren.
-
mag ja alles sein, aber wie bereits gesagt, der Wagen geht nach Vorgabe zum Service und damit hat sich das für mich erledigt. Ich bin kein Kfz Mechaniker und fühle mich nicht ansatzweise verpflichtet dies zu prüfen. Sollte der Riehmen reißen trotz der Einhaltung der Serviceintervalle, ist dies ein Fall der Gewährleistungpflicht des Händlers. Worauf sollen wir Kunden denn noch alles achten

-
Mein freundlicher hat mir per E-Mail die Montsgeanleitung für den Original Gepäckträger von Fiat zukommen lassen. Sollte den jemand benötigen, kann ich den gerne weiterleiten. Hierfür bitte Eure Email als PN schicken.
-
Wie das technisch gehandhabt wird weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass der zeitliche Wechselintervall erst ab Zulassung berechnet wird. Der Zahnriehmen ist auf Halde ja keiner Belastung oder Verschleiß ausgesetzt. Im Übrigen lasse ich alle Serviceintervalle bei Fiat ausführen. Sollen die sich darüber den Kopf zerbrechen
-
Unten auf dem "Fähnchen" vom Sicherheitsgurt ist such ein Datum. Meiner ist Ezl. 03.2018 wurde aber 10. 2016 hergestellt