Natürlich ist nicht jeder Fall abgedeckt. Meine Aussage bezog sich ja auch darauf, dass ich mich beim notwendigen Tausch des ZR und sonstiger Dinge die beim Service fällig sind, auf die Werkstatt verlasse und dies nicht selbst überwache. Wenn die den ZR nicht tauscht obwohl lt. Service notwendig, wäre dies natürlich ein Haftungsfall der Werkstatt. Machen die alles richtig und es gibt trotzdem einen Schaden, habe ich Pech gehabt. Es wird sich immer eine Konstellation konstruieren lassen, die nicht eindeutig ist. Darum ging es aber nicht. Das könnte man nun ewig hin und her diskutieren.
Beiträge von Dackel
-
-
mag ja alles sein, aber wie bereits gesagt, der Wagen geht nach Vorgabe zum Service und damit hat sich das für mich erledigt. Ich bin kein Kfz Mechaniker und fühle mich nicht ansatzweise verpflichtet dies zu prüfen. Sollte der Riehmen reißen trotz der Einhaltung der Serviceintervalle, ist dies ein Fall der Gewährleistungpflicht des Händlers. Worauf sollen wir Kunden denn noch alles achten
-
Mein freundlicher hat mir per E-Mail die Montsgeanleitung für den Original Gepäckträger von Fiat zukommen lassen. Sollte den jemand benötigen, kann ich den gerne weiterleiten. Hierfür bitte Eure Email als PN schicken.
-
Wie das technisch gehandhabt wird weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass der zeitliche Wechselintervall erst ab Zulassung berechnet wird. Der Zahnriehmen ist auf Halde ja keiner Belastung oder Verschleiß ausgesetzt. Im Übrigen lasse ich alle Serviceintervalle bei Fiat ausführen. Sollen die sich darüber den Kopf zerbrechen
-
Unten auf dem "Fähnchen" vom Sicherheitsgurt ist such ein Datum. Meiner ist Ezl. 03.2018 wurde aber 10. 2016 hergestellt
-
geht nicht. Würde Dich auch kein Waschstraßenbetreiber rein lassen
-
das Teil deckt aber nur die obere Kante ab. Da finde ich die Einstiegsleiste vom MX5 besser. Man muss nur den Schriftzug ändern.
-
zugelassensicher ja, aber dann kann man sie ja noch immer ein paar Jahre als Tageszulassung oder Vorführwagen verkaufen. Alles Andere ist reine Spekulation. Da könnten wir ewig ohne Ergebnis diskutieren
-
geht man mal vom Produktionsbeginn in 2016 aus, würde der Vertrag in 2020 auslaufen. Das bedeutet aber ja zunächst nichts. Es ist ja nicht zwingend., dass FCA dann etwas, was auch immer, ändert. Wie Bartimaus schon richtig schreibt, die wollen sicher erst mal die Halden räumen. Ist der neue Spider erst mal raus, bleiben die "alten" vermutlich stehen
-
...ergänzend hatte er noch mitgeteilt, dass sich nach seiner Erfahrung bei FCA sehr schnell etwas ändern kann, zB wenn der 5-Jahresvertrag mit Mazda ausläuft. Wir werden wohl einfach abwarten müssen.