Sieht wesentlich besser aus
Beiträge von Dackel
-
-
Neu hat nicht unbedingt was zu bedeuten. Je nachdem wie die Dinger vorher gelagert wurden können Sie "verschmutzen". Aber komisch ist das schon. Bist Du sicher, dass da nicht irgend was in der Führung schleift. Kontrolliere auch mal die Führung am Sitz oder nimm den Gurt aus der Führung raus ob er dann läuft.
-
Wenn ich das in den Ami Bildern richtig sehe wurde das in Streifen verklebt und dazwischen Streifen frei gelassen.
Wieso das? Ist es nicht besser das vollflächig zu verkleben?wenn ich das richtig verstanden habe sollen nur die durch Vibrationen entstehende Dröhngeräusche durch die Dämmung reduziert werden. Anders als bei einer Wärmedämmung muss dazu nicht alles beklebt werden, um das Ziel zu erreichen
-
Würde mich auch interessieren. Zumindest wenn man mal geschlossen fährt muss man sich an die Lautstärke erst mal gewöhnen. Kannst Du mal Bilder einstellen wie das ganze aussieht?
-
@'Insulaner
Die von mir gezeigten Unterbauteile waren nur als grundsätzliches Beispiel gedacht. Auf die schnelle hatte ich kein genau passendes Bsp. gefunden. Der Vergleich mit dem Krebs passt
. Ich würde mir das aber auch nicht einbauen. Da steht für mich das Aussehen dann doch vor der Klangverbesserung. Zumal ich den Klang nach dem Wechsel der Lautsprecher Recht gut und für mich ausreichend finde.
Aber wie sagst Du immer:
Jeder Jeck ist anders -
ist akzeptiert. Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Ich gebe Dir aber recht, die Dinger tragen schon etwas auf. Das Ganze hat damit aber einen Abschluss und es sieht nicht so "unfertig" aus
-
so etwas in der Art meinte ich
-
@'Cineratzz
es gibt doch auch solche Aufsätze die man unter die Lautsprecher setzt, um diese schräg zu stellen. Hatte ich früher auf der Hutablage und an den Türschalen für die Clarion Anlage meines Studentenbombers. Ich meine die gibt/gab es auch für Hochtöner. Damit könnte man die Hochtöner auf der A-Säule etwas nach vorne richten -
werde ich die Tage mal versuchen. Hoffentlich sehen mich meine Nachbarn nicht dabei, wenn ich den Kopf zwischen die Windschutzscheibe und das Amaturenbrett quetsche

-
@Cineratzz
Danke. Das klingt logisch. Nur optisch finde ich das nicht so toll, daher habe ich sie auch in der A-Säule. Mit dem Klang bin ich eigentlich zufrieden. Das hängt auch sehr viel von der Aufnahmequalität die man spielt ab. Würde mich jetzt aber doch interessiere, ob man einen maßgeblichen Unterschied hört. Vielleicht bau ich das zum Test mal um. Ist ja vermutlich kein großer Aufwand.