welche Farbe hatten die denn vorher? Bei mir sind die schon immer schwarz.
Beiträge von Dackel
-
-
@luis
Ja ist bekannt. Ebenso die Rückseite der Sitze, die Türverkleidungen und die Einlagen im Amaturenbrett. -
Also bei mir berührt der Gurt zum Glück auch nicht die Nähte bzw. Seitenwange. Bin 1,76m groß und habe Normalgewicht. Aber nochmal zur Art des Ein- und Aussteigens: Es gibt ja auch Leute, die beim Einsteigen von oben auf der Seitenwange in den Sitz rutschen. Das macht natürlich kein Leder und auch kein Stoff auf Dauer mit. Ich platziere meinen Hintern beim Einsteigen in die Mitte des Sitzes und komme mit der Seitenwange erst in Berührung wenn ich sitze.
das ist der Vorteil von uns "kleinen".Mache ich (178 cm 70 Kg) auch so. Etwas fülligeren Menschen ist das aber kaum möglich. Da schubbert man i.d.R. immer etwas über die Seitenwangen und das nimmt das Leder irgendwann übel.
-
ich halte die ganze weitere Diskussion für wenig förderlich. Fakt ist und da sind sich offensichtlich alle einig, dass man weiter fahren kann, als die Restreichweite anzeigt.
Ich habe seit 40 Jahren einen FS und bin nicht ein einziges mal wegen leerem Tank liegen geblieben. Warum auch, das Tankstellennetz ist bestens ausgebaut. Natürlich will man wissen (ich auch) wie weit man noch fahren kann bevor man an die Säule muss. Aber nach ein paar Tankzyklen weiß man das in der Regel und dann spielt die Unregelmäßigkeite der Anzeige keine Rolle mehr. Alles Andere sind m.E. nur technische Diskussionen ohne Nutzen für die Praxis. Man muss auch mal eines Bedenken, die Restanzeige bei erreichen der Reserve ermittelt Ihren Wert doch aus dem Verbrauch der letzten ca. um 400 km. Wenn ich jetzt darauf hingewiesen werde bald tanken zu müssen, werden die meisten dich vorsorglich behutsamer fahren als zuvor. Folglich wird die Rechweite länger als durch die vorherige Fahrweise hat berechnen lassen. Ist nur ein Erklärungsversuch ohne wissenschaftlichen Hintergrund.
Letztendlich bin ich froh, wenn ich weiter fahren kann als gedacht. Ich persönlich tanke immer bei einem von mit akzeptierten Kilometerstand auf dem Tageszähler. Ich fahre aber auch mal 50-100 km weiter, wenn mir die Tanke zu teuer ist oder Tanke frpher, wenn ich gerade eine sehr günstige entdeckt habe. Auf der AB lasse ich es sowieso nie bis zur Reserve kommen. Man weiß ja nie, ob nach der nächsten Kurve ein stundenlanger Stau wartet. Da möchte ich dann weder im Sommer bei 40 Grand ohne Klima stehen noch im Winter bei Minustemperaturen ohne Heizung.
Ich wünsche euch viele Touren mit dem Spider ohne mangels Sprit liegen zu bleiben. -
ich glaube ganz so einfach kann man es sich nicht machen. Die Qualität der Sitze bzw. Des Leders ist schon nicht so toll. Auch wenn der Gurt an der Kante scheuert, darf das nach zwei, drei Jahren nicht zu solchen Schäden führen. Meine E Klasse ist 17 Jahre alt und da "scheuert" auch der Gurt an der Seite. Die Sitze/das Leder sehen dennoch Top aus.
Man muss aber auch mal den Preis des Spider sehen, da wird natürlich auch an der Qualität des Leder's gespart. Rdgelmäßige Pflege ist ist selbstverständlich. Ohne diese geht mit der Zeit jedes Leder, gerade im Cabrio, kaputt. -
Also wenn die Nähte nicht durch Nieten an der Hose, Gürtelschnalle oder sonst was beschädigt sind ist das nicht normal sondern stellt einen Mangel dar der auf deren Kosten zu beheben ist.
Notfalls "drohe" einen Sachverständigen einzuschalten. -
Sieht wesentlich besser aus
-
Neu hat nicht unbedingt was zu bedeuten. Je nachdem wie die Dinger vorher gelagert wurden können Sie "verschmutzen". Aber komisch ist das schon. Bist Du sicher, dass da nicht irgend was in der Führung schleift. Kontrolliere auch mal die Führung am Sitz oder nimm den Gurt aus der Führung raus ob er dann läuft.
-
Wenn ich das in den Ami Bildern richtig sehe wurde das in Streifen verklebt und dazwischen Streifen frei gelassen.
Wieso das? Ist es nicht besser das vollflächig zu verkleben?wenn ich das richtig verstanden habe sollen nur die durch Vibrationen entstehende Dröhngeräusche durch die Dämmung reduziert werden. Anders als bei einer Wärmedämmung muss dazu nicht alles beklebt werden, um das Ziel zu erreichen
-
Würde mich auch interessieren. Zumindest wenn man mal geschlossen fährt muss man sich an die Lautstärke erst mal gewöhnen. Kannst Du mal Bilder einstellen wie das ganze aussieht?