Beiträge von Dackel

    Mal eine Frage, vielleicht war das in den über 200 Postings auch schon mal Thema, also Sorry, falls ich das übersehen habe.
    Ich habe den Eindruck, dass die original Auspuffanlage an meinem Lusso nach jetzt knapp 7.000 km tiefer, rauher, sonorer, oder wie immer man das nennen mag, klingt. Bilde ich mir das ein oder haben andere die gleiche Erfahrung. Nicht, dass mich das stören würde. Wundere mich nur und kann mit das technisch nicht erklären. Defekte (Loch od. ähnliches) habe ich nicht finden können, das würde auch anders klingen

    @Garching
    war auch gar nicht als Kritik gemeint. Ich bin ja auch keiner, der den Wagen an seine Grenzen bringt. Ich fahre zwar auch mal 200 oder drehe den Motor auf einer schönen kurvenreichen Strecke mit 6000 Touren durch die Gänge, aber das ist eher die Ausnahme. Meine aktuelle Familienkutsche hat übrigens über 200.000 km runter.

    Vorneweg, ich kenne mich mit den Ölen nicht aus.
    Hier wird unglaublich viel über die Zusammensetzung der verschiedenen Öle diskutiert. Es werden chemische Analysen gemacht und der eine oder andere scheint sein Öl alle paar tausend Kilometer zu wechseln.
    Ich habe in 40 Jahren die verschiedensten Fahrzeuge verschiedener Marken und Motorisierungen (Diesel, Benziner u. LPG )gefahren. VW, Opel, Toyota, Chrysler, Mercedes, Fiat. Bei allen habe ich immer die vom Hersteller empfohlenen Öle nach den vorgegebenen Wechselintervallen einfüllen lassen. Die Fahrzeuge wurden meist mit Kilometerleistungen um 100.000 km wieder abgegeben. Keines hatte je einen Motorschaden.
    Natürlich wird sich ein frisches Öl schon nach wenigen tausend km in der chemischen zusammensetzung ändern. Die Frage ist dann aber doch, macht das einen vorzeitigen Wechsel erforderlich oder nimmt der Motor bei der Weiternutzung wirklich Schaden. Das glaube ich eigentlich nicht.

    Die Eichung besagt lediglich, dass das Gerät am Tag der Eichung richtig eingestellt wurde. Ich bezweifle sehr, dass diese Eichung ein halbes Jahr später noch stimmt. Zumindest diese tragbaren Luftspender knallen immer wieder mal hin oder werden sonst wie malträtiert. Am genauesten sind m.A.n. Die Teile mit dem Manometer an der Wand und langem Schlauch. Da geht vielleicht der Schlauch oder das Ventil kaputt, aber die Eichung bleibt korrekt.

    ich glaube das kann man nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt Tankstellen da ist alles Top und es gibt welche da ist fast alles Schrott. Leider kann ich bestätigen, dass die meisten TS die ich kenne kein gutes Material haben. Die Leute gehen häufig aber auch sehr ruppig mit den Sachen um. Meist wird der Luftschtschlauch nicht mal ordentlich aufgehangen sondern einfach kreuz und quer über die Halterung geworfen. Ich habe schon mehrmals gesehen, wie jemand den Schwamm-Abzieher aus den Eimer nimmt und damit den Matsch von seinem Wagen abwaschen will. Mal davon abgesehen, dass der Depp sein Lack ruiniert ist das eine Frechheit. Der nächste der seine Scheibe abziehen will hat nur noch Matschbrühe im Eimer. Ich will damit nur darauf hinweisen, dass ich die Betreiber der TS verstehen kann, dass die nicht alle paar Tage ihren Kram erneuern wollen.
    Ich messe den Luftdruck übrigens auch zu Hause mit einem kleiner digitalen Messgerät am kalten Reifen und bei Bedarf werden mit der Fußpumpe ein paar 10-tel Druck drauf gegeben, fertig.