bei diesen Abdeckungen unbedingt darauf achten, dass sie an der Innenseite mit einem weichen Flies oder ähnlichemversehen sind. Die ganz einfachen dünnen Teile saugen sich bei Regen regelrecht auf dem Lack fest und können dann kratzen dann beim Abziehen. Ich hatte mal so ein Teil.
Beiträge von Dackel
-
-
@ Spiderristi
Sorry, ich habe leider keine Unterlagen mehr. Hatte ich mal beim stöbern im Netz gefunden. Ich prüfe mal meinen Verlauf bei Amazon. Vielleicht finde ich es da noch -
Danke,
ich habe bisher das Produkt von Sonax benutz. -
sieht toll aus. Kannst Du mal ein Bild von dem Produkt einstellen. Im Netz findet man unter dem Namen verschiedene
-
Das ist doch an und für sich völlig logisch. Ist es draußen kalt kühlt natürlich auch der Motor nachts mehr ab als in einer lauen Sommernacht. Dann kommt es natürlich auch auf eine Menge weiterer Faktoren an.
Wie lange war der Spider abgestellt?
Wo stand er, Straße, mit oder ohne Abdeckung oder doch Garage?
Wie Lusso schon festgestellt hat, hier werden Fehler gesucht wo keine sind. -
so sieht das Teil dann aus. Ist von unten wattiert und schön weich, damit es keine Kratzer gibt. Hat übrigens gerade mal 40 € gekostet.
-
ich weiß nicht so recht. Dann doch lieber eine Haube die den ganzen Wagen abdeckt. Meiner steht zwar nie auf der Straße sondern immer unterm Carport, trotzdem habe ich so eine Vollabdeckung. Hält der Staub ab und nächtliche Katzenbesuche.
Die Halbgarage hat natürlich den Vorteil, dass man sie wesentlich einfacher verstauen kann. -
Ein Unterschied ist definitiv zu sehen.
Für mich stellt sich nur die Frage nach der Freigabe der LED‘s.Etwas heller ist die LED schon, aber bringen tut das m.E. nichts.
Wegen einer ggf. fehlenden Freigabe habe ich keine Bedenken. In Fall der Fälle ist immer zu prüfen, ob die LED für einen Unfall oder Schaden an der Elektrik ursächlich ist. Das sehe ich nicht mal im Ansatz. -
@spider-speedy
Das liegt wohl an der besseren Schärfe und hat wohl nichts mit der Ausleuchtung zu tun.
Allerdings steht der Wagen bei der Aufnahme auch unter dem Carport. Ich werde es in den nä. Tagen nochmal auf der Straße testen.
Interessant fand ich, dass die Kamera selbst nur mit der Kennzeichen Funzel immer noch in der Lage ist ein Bild zu zeichnen. Sie benötigt also nicht wirklich viel Licht.
Ergebnis: Die LED für den Rückfahrscheinwerfer kann man sich sparen. -
sorry, habe es verwechselt. Bild mit Fußmatte war mit LED