Wenn der Verursacher fest steht lass Dich nicht auf halbherzige Reparaturen ein. Eine Stoßstabge "kittet" man nicht. Das ist Pfusch und hält nicht auf Dauer. Hitze, Kälte und Bewegung tun dann ihr Werk. Nur lackieren bei Kratzern ist OK. Wenn das Teil eingedellt ist sollte man nichts spachteln.
Ergo neue Stoßstange. Wenn der Schaden über ca. 800 Euro liegt kannst Du einen Gutachter beauftragen. Die Kosten muss die gegnerische Versicherung tragen. Lass Dir von denen nichts anderes erzählen und schon gar nicht deren eigenen Gutachter schicken.
Beiträge von Dackel
-
-
@Helgolaenderin
da ich regelmäßig mit Kfz Sachverständigen zu tun habe, habe ich mal meine Kontakte genutzt und dort bezüglich Schlüssel Nr. nachgefragt.
Aussage: die Schlüsselnummer gehört bei Auslieferung dazu. Dass dies heute nicht mehr so wäre sei Quatsch. Dennoch Entwarnung. Beim Hersteller kann man im Fall der Fälle auch über die Fahrgestellnummer einen Ersatzschlüssel ordern. Ist halt nur aufwendiger.
Also, ist zwar irgendwie ärgerlich aber auch nicht wirklich tragisch. -
Das ist natürlich eine Schande, wenn man ein neues Fahrzeug hat. Ich drücke Dir die Daumen, dass es das war und Du den Spider am WE genießen kannst.
-
@Spiderristi
lieben Dank für den Hinweis. Was GarchingS54 da zu MS und Innotec ausführt ist auch für meine Entscheidung maßgeblich. Bei MS muss ich wohl immer damit rechnen im Sommer Flecken zu hinterlassen. Dafür ist die Standzeit aber höher. Ich habe mich gestern über Stunden im Netz "schlau gelesen" und alles was ich an Tests und Erfahrungen gefunden habe angeschaut. Letztendlich habe ich mich jetzt für das Innotec High-temp Pro Wax entschieden. Termin am 5.11. Bin gespannt. -
ich will ja keinem den Spass verderben, aber diese beiden zeugen nicht gerade von Sachverstand. Unheimlich viel Gelaber.
Aber das Ergebnis stimmt natürlich -
ich habe jetzt ein günstiges Angebot von einer Werke in der Umgebung (50 km) bekommen. Die schwören auf eine Versiegelung mit Innotec High-Temp Wax Pro. Hat da schon jemand Erfahrung mit ?
-
Habe ich auch vor. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Insbesondere wegen der braunen Lackierung innen. Welche Farbe nimmst Du da?
-
@Helgolaenderin
wenn das ESP aus war und wieder eingeschaltet wird geht die Kontrollleuchte erst wieder beim Fahren aus. I.d.R reichen schon 100 Meter. Im Stand funktioniert das nicht -
Die Sache ist nach Gewährleistungsrecht zu behandeln. Folglich hat der Händler bei dem Du gekauft hast das Recht zur Nachbesserung. Ob Du dahin fahren kannst/sollst ohne Schaden würde ich bei einem Telefongespräch mit dem Händler klären.
Schau mal zuvor, ob Du vielleicht versehentlich das ESP ausgeschaltest hast. Der Schalter ist ganz links am Amaturenbrett. Das gibt auch eine Meldung. Ich meine aber die wäre dann rot und es leuchtet ESP. Bin mir aber nicht sicher. -
kann ich leider bestätigen. Ich hatte vor Jahren auch mal so ein Teil. Das Nachschneiden der Gummilippe brachte nur einen kurzen Erfolg. Kann mach auch mit einfachem feinen Schleifpapier machen. Hat den gleichen Effekt.