Beiträge von Dackel

    Definition nach Wikipedia
    Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist zweisitzige Personenkraftwagen mit verhältnismäßig geringer Bauhöhe (oder Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen), bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen als beim viersitzigen Pkw und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein niedriges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen und straffe Fahrwerke aus

    irgendwie reden wir aneinander vorbei. Es geht nicht darum ob der Händler was dafür kann, sondern darum, dass er dem Käufer vermittelt alles zu tun um seinen Teil des Vertrages zu erfüllen. Was hat er beispielsweise unternommen den fehlenden Scheinwerfer und die Navikarte über andere Quellen zu beziehen. Hat er versucht den Vorgang bei Mopar zu beschleunigen. Wie gesagt, der Käufer kann ggf. auch nichts dafür, wenn ihm die Bank plötzlich nicht mehr den vollen Kaufpreis als Kredit gewährt oder das angesparte Geld wegen unvorhergesehener anderer Kosten plötzlich nicht mehr ausreicht.
    Ich will die Diskussion aber auch nicht ins unendliche ziehen. Man kann da sicher unterschiedlicher Auffassung sein. Das akzeptiere ich

    Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein! So lange der Anwalt weg für Dich der richtige ist und du ruhig schläfst ist alles gut. Mein Weg ist ein ander.

    den Weg zum Anwalt geht der Kunde doch nicht aus Jux sondern weil er sich nicht mehr anders zu helfen weiß und offensichtlich kein Vertrauen mehr in die Ausagen des Händlers hat. Ich bin absolut bei Dir, dass man bei Fehlern die passieren erst mal höflich aufeinander zugeht. Dazu gehört aber auch, dass der Händler aufzeigt sich um die Sache zu kümmern und Vertrauen schafft.
    Weiter oben wurde gesagt, Verkäufer und Käufer sind Vertragapartner. Stimmt! Inhalt des Vertrages ist die Zahlung eines vereinbarten Kaufpreises gegen Lieferung eines mangelfreien Autos mit bestimmter Ausstattung. Die Höhe des Kaufpreises ist unbeachtlich. Beide Parteien haben sich ja darüber geeinigt.
    Der Käufer hat mit der Zahlung des Preises seinen Teil des Vertrages vollständig erfüllt. Der Verkäufer im vorliegenden Fall aber nicht. Jetzt wird von Dir Verständnis für den Verkäufer gefordert. Er kann ja nichts dafür, dass die Navikarte und die Nebellampe fehlt sowie die Motorkontrolleuchte einen Fehler anzeigt.
    Stelle es Dir mal umgekehrt vor. Der Käufer sagt, ich kann anstelle der vereinbarten 20.000 € zunächst nur 18.000 € bezahlen. Tut mit leid aber die Bank gibt mir gerade nicht mehr. Nicht meine Schuld. Ich versuche aber den Rest aufzutreiben.
    Glaubst Du der Händler hätte Verständnis und würde sagen, na ja schau mal, ob Du das Geld auftreiben kannst und bring es dann gelegentlich vorbei.
    Umgekehrt soll es aber akzepziert werden ohne sich zu beschweren.