@spider-speedy
Ich dachte Du hast das Modell von Bburago im Maßstab 1/24. Die Vitrine ist aber für Modelle 1/18. Bei den von Dir genannten Maßen für das Kennzeichen (21x5 mm) ist mir das auch schon aufgefallen. Die gehören auch zum 1/18 Modell
Beiträge von Dackel
-
-
ich kann die Ausführungen von Insulaner und Supernova nur bestätigen. Hängt natürlich auch davon ab, wie weit Du morgens fährst. Bei einer längeren Fahrt mit Heizung trocknet der Wagen, insbesondere der Teppich, natürlich besser aus, als bei einer 10 Minutenfahrt. Hilfreich ist es auch trockene Zeitungen unter die Fußmatte zu legen und diese regelmäßig zu wechseln.
-
ich hatte meinen Spider ja nun gerade zum Versiegeln. Beim Abholen habe ich den Werkstattmeister mal gefragt, wie denn der Unterboden ausgesehen habe. Klare Antwort: gut aber...
Es war zwar eine komplette Wachsschicht auf dem Unterboden, aber nur auf der planen Fläche, nicht seitlich hoch. Wie es in den Holmen vorher aussah hat er nicht überprüft. Es scheint also ein einfacher Unterbodenschutz vom Werk aus vorhanden zu sein. Ob einem das ausreicht muss, wie so oft, jeder für sich entscheiden. -
Hast Du absolut richtig gemacht. Ob da überhaupt noch darüber nachgedacht werden muss, diese Werkstatt die Reparatur ausführen zu lassen, musst letztendlich Du entscheiden. Fehler können passieren und dann würde ich grundsätzlich auch meiner Werke gestatten den Schaden zu beheben. Wenn aber wie hier, die nach dem Schaden erfolgte Untersuchung alles so bagatellisiert, sind die Mitarbeiter entweder völlig inkompetent oder haben das bewußt so gemacht.
Nur mal nebenbei, es gibt höchstrichterliche Rechtsprechung die ein Nachbesserungsrecht ablehnt, wenn der Schaden Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat. Das ist hier ja wohl ohne jeden Zweifel der Fall.
Lass das so reparieren, wie der Sachverständige es vorgibt und nicht wie eine Werkstatt glaubt es machen zu können. Dann wirst Du wieder und hoffentlich noch lange Spass mit dem Spider haben -
Ich habe jetzt einen einfachen und kostenlosen Kennzeichenkonfigurator gefunden. Die Stadt Bronneim bietet den auf ihrer Internetseite an. Man kann alles wählen. Land, Landkreis, Farbe der TÜV Plakette. Insbesondere kann man den Maßstab des Modells wählen und hat dann gleich die richtige Größe. Der Druck funktioniert aber nur, wenn man die Seite über MS Explorer öffnet
-
das kann ich voll unterschreiben. Unsere Frauen scheinen sich zu kennen. Ist aber eher OT und gehört hier wohl nicht hin
-
wenn der Fall gelößt ist gib doch mal Rückmeldung was es nun war. Interessiert hier sicher viele
-
wenn ich die Kohle einfach so übrig hätte, würde ich mir noch einen "auf Halde stellen" und einmotten. Der Wagen ist einfach zu schön um irgendwann vergessen zu werden
-
na also, bei all dem Ärger darf ja ich mal etwas besser laufen als erwartet.
-
sehr schön geworden. Da komme ich ja echt in Bedrängnis, wenn ihr das alles so perfekt gemacht habt. Ich habe es heute nicht mal geschafft, ein passendes Kennzeichen auszudrucken. Ich muss aber auch eingestehen, dass ich ein Computerlegasteniker bin
. Mal sehen wie ich die Lackierung am WE hinbekomme.