Er meint, dass die Hohlräume nicht oder nur sehr schlecht versiegelt sind. Der Wagen rostet von innen nach außen. Das bemerkt man aber erst nach ein paar Jahren. Die Hohlräume sollten daher versiegelt werden. Hierfür bietet sich eine Versiegelung mit Produkten von Mike Sanders oder Innotec an. Sind beide hochwertig mit unterschiedlich Vorteilen. Wurde hier im Forum schon sehr ausführlich diskutiert.
Beiträge von Dackel
-
-
ich hatte beim letzten Cabrio (Chrysler Sebering) auch ein Saisonkennzeichen. Da habe ich mich so oft geärgert wenn "im Winter" Traumwetter war, dass ich mir gesagt habe, beim Nächsten ganzjährige Zulassung. Ich habe es bisher nicht bereut
-
@Dolanduck23
OT
Die Swirls vom Vogelkot wischen gehen mit etwas Politur bestens wieder raus. Also nicht ärgern. Auto putzen im Frühling mit anschließender Ausfahrt kann auch richtig Spaß machen -
ist bei mir ähnlich wie bei Asterix. Bin aber im Sommer bei meiner Urlaubstour um den Chiemsee auch ein paar mal in Regen geraten. Da ist mir das mit dem Intervallwischer aufgefallen. Ich werde das jetzt noch mal bei der nächsten Autowäsche mit den verschiedenen Einstellungen bewußt testen
-
das ist mal eine wirklich gute Frage. Ich merke da auch keinen Unterschied. insbesondere bei der Intervallschaltung scheint es egal zu sein, wie ich diese einstelle.
-
Falls von Interesse, das waren die Aufpreise für die Pakete.
-
...das wäre er eigentlich auch wert. Unfassbar finde ich eher, dass so ein toller Wagen verschleudert werden muss um ihn los zu werden.
-
absolut ein Top Preis. Da hast Du sicher nichts falsch gemacht

-
das sehe ich genauso. Der Motor bzw. das Getriebe geht doch nicht in eine Art Notlauf, nur weil er noch nicht die ideale Temperatur hat oder dies durch einen fehlerhaften Sensor glaubt. Das ist m.E. ein Fall für die Werkstatt. Alles diskutieren hier ist ein Blick in die Kristallkugel
-
@Slotherbie
ganz klares Nein. Voraussetzung ist nun mal, das der Wagen bauartbedingt eine Zulassung für eine Anhängerkupplung hat. Das ist beim Spider nun mal nicht der Fall. Die von Cerberus gezeigte AHK ist nicht für Zugbelastung zugelassen sondern nur als Trägersystem.
Es mag funktionieren damit einen kleinen Anhänger zu ziehen, aber wehe es kommt zu einem Unfall. Ich würde das nicht riskieren.
Man könnte aber mal beim TÜV Anfragen, ob man so ein System als Einzelabnahme genehmigt bekommt. Glaube ich aber eher nicht, da sich der TÜV hierbei auch an die Herstellervorgaben halten wird.
Für Anhängerbetrieb ist der Spider einfach das falsche Fahrzeug