Ich hatte beim Händler einen schwarzen Lusso mit braunen Sitzen Probe gefahren und mich direkt in das Fahrzeug verliebt. Es gab auch noch einen roten, aber der hatte schwarze Sitze und Automatik. Roadster und Automatik kam für mich nicht in Frage. Der Abarth war silber mit mattschwarzer Haube. Das gefiel mir auch nicht . Ich habe mich folglich zu 90 % alleine nach der Optik entschieden.
Beiträge von Dackel
-
-
ich habe jetzt 10.000 km runter. Bei 1.500 km wurde der 1. Ölwechsel gemacht. Bisher musst ich keinen Tropfen Öl nachfüllen, habe aber auch nichts im Schlauch zum Turbo. Der ist völlig trocken
-
wenn Du noch Garantie hast solltest Du das machen lassen. Ich bin nä. Woche auch zum 30000 km Service bei einem tatsächlichen Stand von knapp 10000 km. Mache ich auch nur wegen der Garantie, bei mir 4 Jahre.
Danach werde ich das sicher nicht mehr so machen. Nach meiner Kenntnis kann man hochwertige moderne Öle ohne Probleme 60000 km fahren. Diese kurzen Wechselintervalle dienen einzig dazu Öl zu verkaufen und die Autos in die Werke zu bringen. Es gibt schon sein Jahren Öle die man ein ganzes Autoleben nicht mehr wechsel muss. Nur noch den Filter und danach einen halben Liter nachfüllen. Das wird aber nicht publik gemacht, mann will ja verkaufen. Ich selbst bin schon als Student vor 30 Jahren für eine kleine Spedition gefahren, die solche Öle in ihren Wagen hatte. Mehrere 100.000 km ohne Probleme. Heute sind diese Öle noch besser. -
ich habe für unsere Familienkutsche auch eine 220V Motorheizung. Wie schon geschrieben wurde, funktioniert wie ein Tauchsieder. Gerade im Winter ist es schon fühlbar schneller warm und der Motor läuft nicht so rau. Mir ging es dabei auch einzig um die Motorschonung bei Kurzstrecken.
-
einfach mal mit der Kanne Wasser drauf gießen und schauen wo es raus kommt
-
na ja, ich würde mal sagen hätte er gewollt wäre er wohl weg gewesen. Bestimmt wollte er nur länger Deinen schönen Spider im Rückspiegel betrachten
-
@spider-speedy,
ich meinte eher warum überhaupt. Wie gesagt, bei mir ist absolut nichts, bei anderen ist alles voll. Das muss doch eine Ursache haben -
Mein Spider kommt jetzt im März zur 2. Inspektion. Mit knapp 10.000 km zur 30.000er Inspektion. Na ja, was tut man nicht alles für den Erhalt der Garantie (bei mir 4 Jahre)
Aufgrund der offensichtlich häufiger vorkommenden Ölverschmutzungen im Schlauch zum Turbo habe ich vorsorglich auch mal nachgeschaut. Zum Glück alles völlig trocken. Nicht der Hauch von Öl.
Kann mir jemand erklären, wodurch Öl in den Schlauch kommt. Werden die betroffenen Fahrzeuge besonders "scharf" gefahren oder ist das einfach irgendein Defekt? -
Ich weiß ja nicht wie gut Du Dich da technisch auskennst. Die Bremse scheint nach Deiner Beschreibung definitiv nicht in Ordnung zu sein. Da gibt es aus meiner Sicht nur eins...ab in die Werkstatt
-
@Insulanerda bin ich aber völlig anderer Meinung. Das Dämmen der Türen hat definitiv einen hörbaren Unterschied gebracht. Der Bass ist wesentlich kräftiger. Natürlich kein Bums wie bei einem SubW. Darum ging es (mir) auch nicht. Ich brauche keine rollende Bassbox. Am meisten profitieren die mittleren Tonbereiche. Die waren bei der Serie schon wirklich unangenehm. Das klingt nach dem Umbau wesentlich sauberer. Wer mehr Bass will/braucht kann sich einen SubW. auch unter oder hintet den Sitz setzen. Es gibt da wunderbar flache Modelle mit ordentlichem Bums.