Jetzt habe ich auch mal Ärger auf den ich gerne verzichtet hätte. Gestern war der Wagen zur Inspektion. Heute Morgen ein großer Ölfleck unterm Wagen. Nicht nur ein paar Tropfen sondern eine große Pfütze. Sofort nachgeschaut, das Öl läuft unterhalb des Ölfilters raus. Offensichtlich habe die Deppen in der Werke den Filter verkanntet oder nicht richtig angezogen.
Nach Rücksprache mit der Werke läuft das über Garantie und ich müsse den Wagen von Fiat einschleppen lassen. Nach meinem Hinweis, das habe nichts mit Garantie zu tun sondern da sei beim Service gepfuscht worden erhalte ich die Antwort, es sei dort schon mal vorgekommen, dass der Ölfilter defekt war???
Also der Wagen wird jetzt von Fiat geholt und eingeschleppt.
Beiträge von Dackel
-
-
Den Preis hatte ich vorab erfragt und der wurde auch zu 100 % eingehalten.
Es gibt eine zusätzliche Liste auf der sämtliche durchgeführten Arbeiten aufgeführt sind. Diese hatte ich nicht mit eingestellt. Kann ich später aber noch machen, falls von Interesse. Es wurden nicht nur Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt sondern noch einiges mehr geprüft. Ich habe knapp 2 Stunden gewartet und den Wagen dann gleich wieder mitgenommen. Kaffee gab es in allen Varianten und Schmusen mit den zwei Hunden vom Chef sorgte für Kurzweil. -
hatte heute den 2. Service bei Fiat. Ist eigentlich der 30.000 km Service. Ich hatte aber nuf10.000 km runter
Die Kosten lagen bei 310,00€. -
Aber alle zusammen, oder?
schön wär's. Das ist der Stückpreis. So wie ich es verstanden habe werden die nicht mehr alle benötigt. Ich habe vorsorglich mal mein Interesse bekundet. Mal sehen ob die sich melden und was verlangt wird
-
Ist zwar so halb OT, wollte ich Euch aber nicht vorenthalten.
Sitze gerade beim Fiat Händler und warte auf meinen Wagen (2. Inspektion). Da sehe ich diese Schilder an der Wand liegen. Sie wirken auf dem Bild kleiner, haben aber einen Durchmesser von ca 50 cm. Ich hatte schon die Hoffnung da was abstauben zu können. Schade, die sollen noch an die Außenfassade der Werke. Kosten übrigens um 800 €. -
Ich hatte mich über die wesentlich höheren Werte gegenüber den Angaben im Fzg-Schein (Bei mir 159 PS) auch mit dem Inhaber der Tuningwerkstatt bei der ich die Leistungsmessung habe durchführen lassen unterhalten. Dieser hat mir gesagt, dass das bei Turbomotoren sehr häufig der Fall sei. So habe er einige ältere Golf TD gemessen. Diese hätten entgegen der offiziellen Angabe nicht 90 PS, sondern sämtlich um 110 PS gehabt. Scheint also auch bei anderen Herstellern so zu sein.
-
@Leon
Nochmal zu Deinem Post Nr. 373 Sorry, dass es so lange gedauert hat. Ich wollte aber erst nochmal bei der Werke die das gemessen hat nachfragen und bin erst jetzt dazu gekommen.
Du musst das was unter der Nullinie steht mitrechnen. Das ist der Leistungsverlust durch Getriebe usw. Die Motorleistung liegt dann bei 117 KW. Die Leistung die er tatsächlich auf die Straße bringt durch die vorgenannter Verluste nur bei 107 KW. Angeblich soll das immer so sein. Angegeben wir immer die reine Motorleistung ohne Abzug dieser Verluste. -
Freut Euch einfach, dass wir einen haben dürfen
-
so soll es auch sein.
-
wieviel mehr Leistung bringt das denn?