Bloch sagte auch, dass in anderen Ländern das Modell weiterhin angeboten würde, so wie ich es akustisch verstanden habe, sprach er im Plural...
damit wäre zumindest die Lieferung von Ersatzteilen gesichert.
Bloch sagte auch, dass in anderen Ländern das Modell weiterhin angeboten würde, so wie ich es akustisch verstanden habe, sprach er im Plural...
damit wäre zumindest die Lieferung von Ersatzteilen gesichert.
@Sidebar.driver
nicht falsch verstehen, aus Deiner Sicht war das sicher so. Ich vermute aber mal, dass die Spezialisten in der Werke die Multiair-Einheit durch welche auch immer durchgeführten Versuche zu Grabe getragen haben. Was man hier so im Forum ließt, glänzen die ja nicht gerade durch Fachwissen. Wie dem auch sei, Hauptsache Du bekommst fen Spider wieder ohne Kosten für Dich repariert.
seltsam ist es aber schon. Wenn ich das richtig verstanden habe war alles in Ordnung als der Wagen in den "Winterschlaf" ging. Da ist die Multiair-Einheit alleine durch ein paar Monate Standzeit drauf gegangen ![]()
habe heute den "kleinen" Raceship S verbaut. Einstellung Leistungsstufe 4 von 5. Nun hatte mein Lusso lt. Leistungsprüfung ja schon vorher 159 PS. Dennoch hat er jetzt, vor allem im Bereich bis 120/140 km/h, deutlich mehr Bums. Habe ihn auch mal auf 200 km/h gezogen. Alles in Ordnung. Keine Kontrolleuchte die sich beklagt. Ich werde demnächst mal die Zeit mit und ohne Raceship nehmen, um den Unterschied zu messen.
@HPL
Da hast Du grundsätzlich Recht. Mein Kontakt kam aber nicht aus einem Forum sondern aus eine regionalen Whatsapp Gruppe. Da kann er nicht direkt Kontakt aufnehmen.
Hier schon mal die ersten Antworten:
Evtl. Benzinpumpe. Hört man diese drehen?Falls nicht, Sicherungen checken. Oder Kontakte checken. Kann verschiedene Ursachen haben.
Erst Frage: läuft der Motor wenn man Gas gibt? Wenn ja, dann bitte Leerlaufregelung prüfen denn ich geh mal vom Einspritzer aus. Läuft er nicht mal wie schon beschrieben Kraftstoffpumpe prüfen ob diese arbeitet. Wer es sich traut kann mit Startpilot arbeiten. Läuft er dann ist es ein Kraftstoffversorgungs Problem.
ich habe Dein Problem mal an ein paar Bekannte aus dem Fiat 124 Spider Club geleitet. Die haben alle einen oder mehrere 124 Spider Oldies. Wenn einer was weiß vermittele ich Dir gerne den Kontakt.
Hört sich so an als bekäme er keinen bzw. zu wenig Sprit. Wie alt ist denn der Sprit im Tank? Sind die Leitungen frei. Ggf. mal Sprit direkt in den Vergaser sprühen.
es gibt aber weitere Gründe, warum der Schlüssel nach dem Abstellen des Fahrzeuges außerhalb des Empfangsbereich gelagert werden sollte. Einige elektronische Komponenten des Spider werden nicht stromlos geschaltet, wenn das Schlüsselsignal empfangen wird. Zumindest wird beispielweise in der Einbauableitung zum Chiptuning auf diesen Umstand hingewiesen.
genau so soll es sein. Bei mir ist er auch immer sofort angesprungen. Meine maximale Standzeit war aber auch nur 6 Wochen. Schon Interessant, dass einige nach nur 2 Monaten nicht mehr wollen und Du sogar 5 Monate Standzeit ohne Abschlepper überstanden hast.