Beiträge von Dackel

    das müsste dann doch bei allen, die duese Federn verbaut haben, so sein. Wenn ich mich richtig erinnere, haben aber einige geschrieben, dass der Fahrkomfort nach dem Einbau nicht wesentlich gelitten hat. Kann aber auch mit den unterschiedlichen persönlichen Empfindungen zu tun haben. Ich werde den Umbauplan jetzt erst mal verschieben und versuchen mich schlau zu lesen

    @Schalli348
    Dein Bericht verunsichert mich etwas. Ich habe die EibachProKit Federn (vorne 35 mm hinten 25 mm) noch in der Garage liegen. Wenn ich jetzt aber höre, dass hinten die Dämpfer am Federanschlag aufliegen und dadurch quasi kein Federweg mehr besteht muss ich mir das nochmal überlegen. Der Erhalt eines gewissen Fahrkomforts ist mir auch wichtig.

    die Schäden am Dach die ich bislang hier im Forum gesehen haben sind gegenüber dem Schaden bei Fahrzeug von @candair bei weiŕem nicht so schlimm. Man muss schon zugestehen, ein leichtes schleifen war das nicht. Da muss man schon ordentlich drücken, um das Dach zu öffnen. Dennoch fällt die Ursache m.E unter den Garantiebereich.

    Also man sieht ja an den Schleifspuren sehr deutlich, dass das nichts mit roher Gewalt zu tun hat. Ein Gutachter wird das auch feststellen können. Ohne Anwalt wirst Du vermutlich nicht weiterkommen. Der kann dann ein sog. "Selbstständiges Beweisverfahren" einleiten. Das ist noch keine Zahlungsklage. In einem solchen Verfahren wird lediglich die Ursache des Schadens festgestellt. Das Ergebnis ist dann für einen ggf. folgenden Prozess bindend. Der wird aber meist nicht mehr notwendig, da die Ursache ja schon feststeht.

    es gibt nach meiner Kenntnis 4 Pakete


    Radio Paket:
    Radio 7 mit Touchscreen, MP3, Bluetooth, 2xUSB, DAB Radio


    Premium Paket:
    Rückfahrkamera, Navi, schlüssellosen Zugang


    Lichtpaket:
    LED Frontscheinwerfer u. Tagfahrlicht, Kurvenlicht, Licht-und Regensensor


    Sound Paket:
    Bose Anlage mit SubW. und Lautsprecher in der Kopfstütze auch beim Beifahrer.

    @Augusto
    Das sehe ich ganz genauso. Letztes Jahr hatten wir Ende Februar und im März auch weit über 20 C° und ich habe absolut nichts negatives bemerkt. Ich wollte hier auch niemanden verunsichern. Ich fand nur den Bericht interessant, da mir bei Otto Kraftstoff bislang nicht bekannt war, dass die Zusammensetzung im Winter eine andere ist.