Moin Gemeinde,
ich habe gestern meinen Spider aus der Werkstatt wieder abgeholt (Inspektion, etc.) und der Serviceleiter fragte mich, ob ich nähere Information bzgl. des Kartenupdates beim Spider hätte?
Mal abgesehen davon, dass ich die Frage eigentlich ihm hätte stellen müssen, habe ich mich danach an den FIAT Kundendienst gewendet, da die Toolbox tatsächlich nicht mehr funktioniert.
Die FIAT-Webseite lief, wie üblich, schlecht bis garnicht. Der Chat war nicht besetzt und das Formular zur schriftlichen Anfrage versendet nichts, sondern meldet nur einen unbekannten Fehler.
Ich habe dann tatsächlich meine Anfrage über den Facebook-Messenger gestellt und auch eine Antwort erhalten. Diese lautete, dass man sich bei mir melden würde und parallel erhielt ich eine Ticket-Nr.
Gestern kam dann ein Rückruf aus Rüsselsheim(???) den ich aber nicht schnell genug annehmen konnte. Alter Mann eben
Heute habe ich dann über die 00800-Nr. einen Rückruf versucht, da ich ja schon eine Bearbeitungsnummer hatte. Der Callcenter-Kollege aus dem albanischen Homeoffice hat mich dann auch zu dem zuständigen Mitarbeiter in Belgrad weitergeleitet, dem ich 15 min. lang erklären musste, welches Problem vorliegt. Erstens kannte er den Spider garnicht und zweitens wollte er immer, dass ich Daten auf der Updateseite herunterlade. ich habe ihn dann Online durch alle Webseiten geführt und ihm das Problem direkt vorgeführt.
Die Kosten für das Online-Webtraining berechne ich FIAT dann später.
Er meinte dann, dass er nun begriffen habe, wo das Problem liegt, er sich aber erst erkundigen müsse, wie man hier zukünftig weiter vorgeht.
Denn eine Sache ist doch wohl klar: Laut EU müssen Autohersteller 7-10 Jahre Ersatzteile (und dazu zähle ich das Navi mal) vorhalten. Die Frist beginnt mit dem letzten "in Verkehr gebrachten" Fahrzeug.
Da meiner EZ 2019 ist, sind die 7-10 Jahre also noch nicht um. Es sollte also durchaus noch Updates geben, wenn auch vermutlich nicht mehr kostenlos.
Ich bin jedenfalls auf die Antwort gespannt, denn wenn FIAT hier abblockt, werde ich zukünftig einen großen Bogen um Fahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern machen.
Somit würde meine Tochter dann demnächst keinen 500E fahren, sondern eher einen E500. Dafür gibt es nämlich noch fast alles
ich berichte wie es weitergeht.
Gruß aus HH
Peter