Beiträge von Bartimaus
-
-
-
-
Offiziell gibt es aber keine neuere Firmwareversion. Hast mal ein anderes USB/Lightning-Kabel probiert ?
Du könntest einen anderen USB-Port mit USB3 einbauen (lassen). Hast dann mehr Ladepower.
Im Fussraum ist keine USB-Buchse, sondern "nur" eine Zarettenanzünderbuxe
-
1. GFB DV+2. G-Tech Airpipe
3. Luftfilter Pipecross
4. vielleicht, Ladeluftkühler, da bin ich mir nicht sicher ob das wirklich was bringt weil ich nicht vorhabe Turbotuning zu machen.
Mein Ziel ist es, bei ca. +/-190PS/290nm anzukommen. Bevor wir diese Umbauten machen, würde ich eine Leistungsmessung machen, anschließend nach dem Umbauten ebenso.
Frage: würden diese Umbauten bereits im Lesitungsdiagramm sichtbar?Im nächsten Schritt würde ich dann eine Werkstatt (ct-performance) aufsuchen und ein ODB Tuning durchführen lassen.
Was meint ihr, klingt das nach einem Plan?
DankePunkte 1-3 bringen auf dem Prüfstand 0,0. (selbst erlebt) Sonst wären sie auch nicht eintragungsfrei.
Leistung bringt ein besserer LLK, Down/Crosspipe, und natürlich Upgradelader. Der originale LLK hat an den Anschlüssen ne Sollbruchstelle. Stimme RheinBlitz zu, das Steuergerät regelt bei zu heisser Ansaugluft runter.
Optimiert dreht der Motor mit Lebensfreude bis in den Begrenzer. Kein Vergleich zu dem lauen Lüftchen vorher.
Auch die Elastizität wird mit der Optimierung besser.
Man darf es aber nicht übertreiben, sonst drohen thermische Probleme. Ist halt nur ne kleine Luftpumpe die auch nicht für den Längseinbau im Spider konzipiert ist.
-
Nur umgekehrt nicht, bzw. nur mit Spurplatten
-
Habe ich nur testweise entfernt.
In dem Ausgleichsbehälter ist eine Trennwand drin, sieht man daran, das die Kühlflüssigkeit nur rechts steht.
Mein fFH hatte gesagt ich möchte nach dem Tausch der WaPu den Füllstand beobachten. Auf diese Beobachtung hatten die allerdings auch keine Erklärung -
ADD4A21E-2875-4E34-8736-3D499667E506.jpeg
Den Kühlwasseüberlsuf des Spiders verstehe ich eh nicht.Quizfrage: Was ist auf dem Bild „komisch“ ?
Btw. Ne neue WaPu hat er schon auf Garantie bekommen, weil Kühlflüssigkeit unten auf der Unterbodenabdeckubg lag. -
Ich nutze TomTomGo-Mobile. Kostet zwar, hat aber viele Vorteile. Beste Stauumfahrung überhaupt.
Flitsmeister ist auch gut, allerdings reine OnlineNavigation -
Welche CarPlay-fähige Software willst Du zum navigieren einsetzen ?