Wunder Dich nicht, das Tool ist grottig. Zum Kartendownload den Virenscanner ausschalten, dann geht es erheblich schneller
Beiträge von Bartimaus
-
-
Dazu noch eine vielleicht blöde Frage:
Hätte man das in den ersten 3 Jahren, so lange das Update kostenlos ist, selbst mal updaten müssen oder passiert das automatisch?
Moin, nix automatisch.
Hier die App runterladen, registrieren, und Karten updaten. http://www.124spiderinfotainment.de/navigation
-
jedoch ausser der Garantiezeit sind andere Öl_marken mit Fiat-Freigabe auch generell ein gute Alternative..
Weiterhin gute Fahrt.
VG
Moin,
früher habe ich auch immer nur einfach gutes Motoröl verwendet, ohne auf irgendwelche Freigaben zu achten. Aber bei dem Multiair bin ich echt sensibilisiert, weil ich im Umkreis schon einige Motorschäden mit MultiAir erlebt hab. Deswegen werde ich auch nach der Garantie bei dem Fiat-Öl bleiben. Mein Freundlicher nimmt da auch keine Mondpreise.
-
Hallo in die Runde, ich habe seid kurzen einen gebrauchten Schwarzen Abarth mit Handschaltung und ich will dem ganzen doch mehr Vortrieb schenken. Denke mal er ist auch Serie. Fährt sich jedenfalls so. Bevor ich hier alles durchlese und garnichts mehr verstehe- Also ohne zu großem Aufwand ist bei 210-220 Ps ist dann ende der Fahnenstange?
Grüßemit oem-komponenten ist thermisch bei ca. 185 cavallis finito.
-
Heute habe ich meinen 124 nach 3 Wochen Pause wieder gestartet und zum ersten Mal konnte ich dieses pfeifende, dieselartige Geräusch hören.
Das Geräusch wird leiser, wenn das Auto warm wird. Mehr kann ich auch nicht tun, habe Saisonkennzeichen 4-11.
Ha, Kühlflüssigkeit steht auch nur rechts im Behälter... muss ich nicht verstehen...
-
Multiair, sag ich ja, falsches Öl usw. Ich kenne diese hochgegangen Motoren nicht und weiß ja nicht wie genau die beansprucht wurden, bei welchen Veränderungen
Alle die ich kenne, bei denen wurde penibelst auf die Wartungsintervalle geachtet, eher noch mehr als nötig. Auch warm/kalt fahren wurde berücksichtigt. Jedoch wurde die Motoren oft unter Volllast gefahren mit hohen Drehzahlen.
Diese Wärmedecken für Turbos finde ich auch fragwürdig. Denn der Turbolader wird ja dadurch noch heisser und das Öl darin dann auch. Wird sowas im Motorsport ernsthaft eingesetzt ? Sowas frage ich mich bei vielen "Tuningmassnahmen"....
-
-
-
-
Die thermische Belastung im Motorraum des Spiders ist hoch. Man kann dem entgegen wirken, indem man ein Turboblanket einbaut, welches die Temperatur und die Ansaugtemperatur in unserem Motorraum IMMENS verringert. Vor allem nach einer kleinen Hatz auch deutlich in der praxis spürbar!!! Gut für alle umliegenden Komponenten die sonst der Hitze ausgesetzt sind.
Aha, nun also doch... und das ist u.a. dem Längseinbau geschuldet.
Ach das meinstest Du mit "Turboblanket"