Beiträge von Bartimaus

    Diese Tweaks haben nichts mit Android oder CarPlay zu tun.
    Wie Michi bereits schrieb, ist das auf der Webseite beschrieben

    Kurzes Update:


    Die Box ist wieder rausgeflogen.


    Gründe:


    • abgehackte und verzögerte Sprachansagen über mehrere SoftwareNavis
    • Systemabstürze während der Fahrt
    • bei jedem 3. Bootvorgang hat sich das System aufgehangen
    • Ladeleistung des USB-C bei weitem nicht wie versprochen.


    Händler hat Kaufpreis nach Rücksendung komplett erstattet.


    Also den CarPlayWiredHub von Mazda wieder engebaut, und zusätzlich habe ich jetzt folgenden USB-Adapter angeschlossen:


    Carlinkit 5.0 mini


    Dieser ist schnell und stabil, und kostet wenig.

    Das klingt tatsächlich nicht so kompliziert und ich muss die Spinne dafür nicht zerlegen vorne. Ich werde mal alles wie beschrieben downloaden und am WE mal einen Versuch wagen.

    Danke erstmal, ich werde berichten ob ich erfolgreich war.


    P.S. Meinst ich kann dabei auch noch andere Tweaks mit installieren? Z.B. Disclaimer entfernen etc. ?

    Ja, das geht. Aber je mehr Du installierst, desto instabiler wird es.


    Ich habe


    1. Backup JCI Ordner
    2. WLAN aktivieren
    3. SSH_bringback
    4. Autorun&Recovery
    5. kein Disclaimer
    6. kurze Verzögerung-Mod
    7. Touch während der Fahrt
    8. Speedometer
    9. Haftungsausschluss entfernen


    Damit ist es noch performant. Die Datenfelder im Speedometer kann man nach Gusto konfigurieren

    Grundsätzlich gilt:


    CarPlay nur mit HardwareUmbau (USB-HUB) und FW ab 70.100

    AndroidAuto


    a) mit HardwareUmbau (USB-HUB) und FW ab 70.100

    oder

    b) rein per Softwaretool (ohne Firmware zu flashen). Das geschieht über ein Tool, welches Dir die erforderlichen Daten auf einen USB-Stick schreibt, den man dann in den USB-Hub steckt, wo dann ein Tool auf das MZD installiert wird:


    Mazda AIO Tweaks


    Falls eine Fehlermeldung erscheint, beim Start des Tools die Inetverbindung des PC kappen



    AndroidAuto nur über die B-Variante ist nicht so stabil wie mit neuer Hard+Firmware

    Und wenn bei der heruntergeladenen FW auch nur ein Bit falsch ist, ist die CMU auch geschrottet. Man darf dann NICHT neu starten, sondern muss versuchen, eine 100% korrekte Version zu flashen

    Hi Christian,


    ich habe im Daily (Alfa Romeo 159) eine dicke Brembo mit Stahlflex und Blackstuff drin. Die vorherigen NoName-Beläge sind wieder rausgeflogen, weil man bei Regenfahrt erst eine Gedenksekunde brauchte, bis die Beläge gegriffen haben. Das war ein NoGo. Mit den Blackstuff war das Problem sofort wieder weg.


    Im Spider habe ich die Greenstuff mit Stahlflex (ohne Brembo). Die Kombi funktioniert auch bei der Landstrassenhatz super, und ist eintragungsfrei.
    N anderer Kumpel hatte Dixcel oder wie die heissen im A124, die haben furchtbar gequietscht, haben auber auch super performt.
    Es soll allerdings User geben, die mit den EBC auf der Rennstrecke nicht so gute Erfahrungen gemacht haben.