Und wenn bei der heruntergeladenen FW auch nur ein Bit falsch ist, ist die CMU auch geschrottet. Man darf dann NICHT neu starten, sondern muss versuchen, eine 100% korrekte Version zu flashen
Beiträge von Bartimaus
-
-
Hi Christian,
ich habe im Daily (Alfa Romeo 159) eine dicke Brembo mit Stahlflex und Blackstuff drin. Die vorherigen NoName-Beläge sind wieder rausgeflogen, weil man bei Regenfahrt erst eine Gedenksekunde brauchte, bis die Beläge gegriffen haben. Das war ein NoGo. Mit den Blackstuff war das Problem sofort wieder weg.
Im Spider habe ich die Greenstuff mit Stahlflex (ohne Brembo). Die Kombi funktioniert auch bei der Landstrassenhatz super, und ist eintragungsfrei.
N anderer Kumpel hatte Dixcel oder wie die heissen im A124, die haben furchtbar gequietscht, haben auber auch super performt.
Es soll allerdings User geben, die mit den EBC auf der Rennstrecke nicht so gute Erfahrungen gemacht haben. -
Dazu müsste man mal im ND Forum stöbern, ob die 74er was "bringt".
Das man am Hub was machen müsste für die 74er, wage ICH zu bezweifeln. -
Nicht das ich wüsste. Deswegen reicht die 70.100
-
Die Yellowstuff sollten einen höheren Reibwert wie die Blackstuff haben, also theoretisch sind die Blackstuff etwas „schlechter“. Ich habe die Blackstuff in meinem Daily mit dicker Brembo, da sind die 1a. Fahre aber auch keine Rennstrecke. Allerdings im Daily und im Spider mit Stahlflex, möchte ich nicht mehr missen
-
Falls man eine Firmware installiert hat, die nur ein serielles Update zulässt, gibts hierfür auch einen USB-Workaround via AIO-Tools:
https://forum.miata.net/vb/sho…?p=11011594&postcount=142 -
Aus Neugier habe ich dann zusätzlich das baugleiche Wireless Kit wie von Mazda geholt:
Dein Link springt beim anklicken zurück in diesen Thread.
Das genannte WirelessKit ist NICHT von MAZDA, es ist einer der vielen USB-Wireless-Dongles die man kaufen kann.
Nur zur Klarstellung, damit hier keine Missverständnisse entstehen.
Navigation ist generell ein Stromfresser auf einem Handy. Also auf längeren Strecken entweder per Kabel oder per Induktion(wireless) laden. -
Musst Du für Dich entscheiden Mazda orginal kostet halt demenstprechend und
gibt es nur als Wired soweit mir bekannt ist
gruß
martin
MazdaWireless soll es auch geben, haben ja die neueren ND's auch drin, soll aber um die 1.000€ kosten
-
Moin.
Due mitgelieferten Kabel sind eigentlich original. Und die neueren Sets bei Amazonien haben USB-C mit mehr Ladeleistung.
Viel Erfolg
dirch
Jain, im WirelessModus liefert der besagte USB-C NICHT mehr Strom. Auf die Werbeversprechen bin ich auch reingefallen. Habs selbst nachgemessen und war enttäuscht.
-
Die Nachbauten mit integriertem Wireless machen aktuell Probleme. Meins fliegt wieder raus und geht zurück an den Shop