Noch eine Frage: Muss ich den USB Hub nochmal zurück auf den alten umbauen wenn ich den UPG nochmal starte oder genügt es wenn der einmal aktiviert wurde?
Grundsätzlich wird der Hub nicht "aktiviert", sondern von der iCMU "erkannt" - oder eben auch nicht, zumal es ja nicht nur um einen neuen Hub, sondern auch um eine abweichende Kabelverbindung handelt. Von Mazda habe ich dazu eine schwammige Aussage gefunden, wonach die Firmware unbedingt zuerst aktualisiert werden muß, weil der neue Hub unter einer älteren CMU-Firmware-Version "möglicherweise" nicht erkannt wird.
Grundsätzlich würde ich mich aber vor dem Aufwand, den alten Hub wieder mit der alten Kabelverbindung anzuschließen, scheuen, jedenfalls wenn ich an meine Umrüstung denke, bei der das Kabel unter der Überschrift "was keiner sieht, muß nicht schön sein" verklebt und verzurrt wurde. Mir scheint der Vorschlag von Martinwahoo, die verbaute, schon upgedatete CMU nachträglich über eine zu schaffende serielle Schnittstelle mit ID7-Patch und MazdaToFiatV70AIO zu versorgen, der elegantere Weg zu sein. Der Vorgang ist auf https://mazdatweaks.com/serial/ sehr ausführlich beschrieben und hört sich nicht übermäßig kompliziert an. Die notwendige Hardware, CP2102 Modul USB 2.0 auf TTL 5Pin Seriell Konverter und Kabel, sollten für 15 bis 20 Euro zu beschaffen sein. Nach dem, was auf mazdatweaks.com zu lesen ist, sollte der Erfolg so gut wie sicher sein.
Solltest Du, da Du ja nun schon mal eine Ersatz-CMU gekauft hast, doch dazu tendieren, diese einzubauen, so solltest Du diese "Fremde" vor jeglichem Update erst einmal mit Deinem Auto "verheiraten". Für diese Prozedur hat Mazda eine Werkstatt-Info formuliert, die ich anbei hochlade, siehe dort Punkt 8. Dort wird auch auf mögliche Komplikationen hingewiesen, was für mich noch mehr ein Grund wäre, erst einmal die "serielle Lösung" zu probieren.