Beiträge von GTV

    Noch eine Frage: Muss ich den USB Hub nochmal zurück auf den alten umbauen wenn ich den UPG nochmal starte oder genügt es wenn der einmal aktiviert wurde?

    Grundsätzlich wird der Hub nicht "aktiviert", sondern von der iCMU "erkannt" - oder eben auch nicht, zumal es ja nicht nur um einen neuen Hub, sondern auch um eine abweichende Kabelverbindung handelt. Von Mazda habe ich dazu eine schwammige Aussage gefunden, wonach die Firmware unbedingt zuerst aktualisiert werden muß, weil der neue Hub unter einer älteren CMU-Firmware-Version "möglicherweise" nicht erkannt wird.


    Grundsätzlich würde ich mich aber vor dem Aufwand, den alten Hub wieder mit der alten Kabelverbindung anzuschließen, scheuen, jedenfalls wenn ich an meine Umrüstung denke, bei der das Kabel unter der Überschrift "was keiner sieht, muß nicht schön sein" verklebt und verzurrt wurde. Mir scheint der Vorschlag von Martinwahoo, die verbaute, schon upgedatete CMU nachträglich über eine zu schaffende serielle Schnittstelle mit ID7-Patch und MazdaToFiatV70AIO zu versorgen, der elegantere Weg zu sein. Der Vorgang ist auf https://mazdatweaks.com/serial/ sehr ausführlich beschrieben und hört sich nicht übermäßig kompliziert an. Die notwendige Hardware, CP2102 Modul USB 2.0 auf TTL 5Pin Seriell Konverter und Kabel, sollten für 15 bis 20 Euro zu beschaffen sein. Nach dem, was auf mazdatweaks.com zu lesen ist, sollte der Erfolg so gut wie sicher sein.


    Solltest Du, da Du ja nun schon mal eine Ersatz-CMU gekauft hast, doch dazu tendieren, diese einzubauen, so solltest Du diese "Fremde" vor jeglichem Update erst einmal mit Deinem Auto "verheiraten". Für diese Prozedur hat Mazda eine Werkstatt-Info formuliert, die ich anbei hochlade, siehe dort Punkt 8. Dort wird auch auf mögliche Komplikationen hingewiesen, was für mich noch mehr ein Grund wäre, erst einmal die "serielle Lösung" zu probieren.

    Hallo, Lupo,

    das "ID7-Patch" ist Teil der Mazdatweaks-AIO. Siehe dazu die von mir hochgeladene Anleitung, die ich für sehr gut halte und die mir seinerzeit die Installation sehr erleichtert hat.


    "2) Installieren Sie die Anwendung MZD-AIO-TI (Download von https://mazdatweaks.com) auf Ihrem Computer

    und starten Sie sie nach der Installation. Nachdem Sie eventuelle Begrüßungsbildschirme durchlaufen haben,

    sehen Sie einen Bildschirm mit vielen Optionen.

    Stecken Sie jetzt einen leeren, mit FAT32 formatierten USB-Speicherstick in Ihren Computer.

    Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf die Option „Autorun & Recovery“ und auf dem

    nächsten Bildschirm oben in der Mitte auf das Symbol „Compile Autorun“.

    Stellen Sie sicher, dass im folgenden Fenster ausschließlich „Install ID7 Recovery Scripts Pack“ markiert ist,

    klicken Sie dann auf OK und lassen MZD-AIO-TI die Dateien auf den Speicherstick kopieren."

    Hallo, Lupo! Wie Michi schon betont hat, ist der entscheidende Knackkpunkt, daß die ID7-Software (nicht die Tweaks!) zwingend VOR dem Firmwareupgrade installiert werden muß. Nur dadurch hält man sich die sonst durch die V70-Firmware verschlossene Hintertür offen, um Tweaks zu installieren und die Mazda-Firmware wieder zu re-fiatisieren.

    Ich habe vor Jahren eine sehr ausführliche und verständliche Anleitung gefunden, die ich hier, da sie für sich allein ja keinerlei Rechte verletzt, wohl ohne Bedenken hochladen kann.

    Das serienmäßig mitgelieferte Reifendichtmittel bei meinem 12/2018 gekauften Spider hat noch ein Haltbarkeitsdatum bis 04/23, ich habe mich deshalb jetzt schon mal nach einem Ersatz umgesehen.


    Ich würde gern das Reparaturset in der Originaltasche belassen, weil ich die so schön im Fach hinter dem Beifahrersitz verstauen kann. Allerdings sind die Dichtmittelflaschen, die ich bisher gefunden habe, alle deutlich größer als die serienmäßig ausgelieferte Flasche so daß sie nicht in diese Tasche passen. Ich habe bei einem Mazda-Händler angefragt und dort die Auskunft erhalten, daß es die Originalflasche nicht einzeln nachzukaufen gebe, sondern nur das komplette Set und zwar für stolze 120,- €, was mir doch ein bißchen happig erscheint.


    Der Bedarf wird ja bei dem einen oder anderen schon früher aufgetaucht sein, was habt Ihr gekauft und ggf. wie verstaut?

    Könnte es vielleicht sein, daß durch den Schieber an der SD-Karte versehentlich der Schreibschutz aktiviert ist?

    Die neue Navi-SD-Karte wird nach einer bestimmten Fahrtstrecke mit dem Auto "verheiratet", d.h. der Spider schreibt seine Fahrgestellnummer auf die Karte. Das Auto prüft deshalb während des Ladens der Daten auch die Beschreibbarkeit der Karte. Bei aktiviertem Schreibschutz wäre somit eine Dauerschleife während des Ladevorgangs denkbar.

    Viel Spaß mit dem "Neuen". Das mit allen lieferbaren Extras ausgestattete Sondermodell Europa war meiner Ansicht nach die beste Wahl, mit den silbernen Außenspiegeln eine sehr elegante Erscheinung. Die originalen Felgen passen perfekt zum Gesamtbild, jetzt bloß nichts am äußeren Erscheinungsbild verbasteln! Nur ein kleines bißchen tiefer dürfte nicht schaden.

    Es gibt ein neues Gracenote-Update auf jetzt schon Version 12.

    Einen Link zum kostenlosen Download und Installationsanleitung findet man hier:

    JCI Mazda

    Im MX5-Nachbarforum hat der User MRoadster darauf aufmerksam gemacht und schreibt zur Installation: "Gab keine Probleme, wie beim letzten Mal hängt das Update länger bei ca. 95%."

    Leider stellt sich beim Spider im serienmäßigen Zustand das MZD ("Radio") mit Abschalten des Motors ebenfalls sofort aus.


    Dabei gibt es dafür eine ganz einfache Abhilfe in Form eines im Fußraum unterhalb der Lenksäule zwischenzusteckenden Kabels, das das Radio nach dem Motorabschalten noch für 10 Minuten bzw. bis zum Öffnern der Fahrertür weiterlaufen läßt. Das Teil ist auch von Ungeübten in 5 bis max. 20 Minuten installiert und im Moment übrigens bei unserem Sponsor Zymexx, der dieses Forum mitfinanziert, im Sonderangebot zu haben.


    Wir haben in 2019 darüber diskutiert:


    und hier ist es zu bestellen:

    Stromversorgung / ACC Power controller Mazda MX-5 ND/RF / Fiat 124 Spider - ZYMEXX Fahrzeugtechnik GmbH
    Stromversorgung  / ACC Power controller Mazda MX-5 ND/RF
    zymexx.de

    (Frage nach zusätzlichem Forenrabatt per Email sales@zymexx.de kann zumindest nicht schaden).