Beiträge von Artus

    Radsensor
    habe sie auch,


    aber hieß für mich immer dann auch dass Runflat reifen verbaut sind
    die "brückensteine" 050RE
    sind aber doch keine RFT ??

    Jeder hat eine Reifendruckanzeige auf die eine oder andere Art, da sie bei Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben ist. Egal ob mit oder ohne Runflat. Übrigens bin ich froh dass es keine Runflats sind. Mein Erfahrung damit: Bretthart 8o



    derAbath wird mir immer unsympathischer
    könnte ko...


    So verschieden können die Ansichten sein... Mir wird er immer sympathischer. - Brumm, roar, blubber, spotz :thumbup:

    schätze mal bald is dann auch Schluss mit Tweaks im Fiat Spider?

    Danke für die Info.


    Die sollten erst mal eine vernünftige Firmware die dem heutigen Stand der Technik entspricht liefern. Dann würde sich die Tweakerei von selbst erledigen. Einfach nur blocken und die mäßige Software beibehalten is nich...
    Schaun wir mal ob sich da was tut. Ansonsten kriegt der Händler die strikte Anweisung keine neue Firmware aufzuspielen.

    wagenheber hinten links ansetzen, dann siehst du eine feder oben an der auspuffanlage, erst mit der hand oben versuchen, dann unten den bolzen mit einer wasserrohrpumenzange versuchen zu bewegen, vorsorglich alles mit wd40 oder besserem rostlöser weiter gängig machen und im anschluß kupfer oder temperaturbeständige Grafitpast großzügig ein sprühen/pinseln

    Danke für den Hinweis :thumbup: .


    Was ich allerdings als Erstes in Sachen Schrauberei jemals gelernt habe: Nie, wirklich niemals unter ein Fahrzeug kriechen, das nur durch einem Wagenheber aufgebockt ist =O . Was wäre das für ein Ende... erschlagen vom Abarth 8o . Blieben noch die Unterstellböcke, die ich nicht habe ;( . Werde dann wohl doch mal beim FAH vorbeischauen müssen. Wozu hat man denn die Garantie?

    Die Klappe war bei meinem Abarth bereits nach 1000 km fest, jetzt wird sie alle 4 Wochen geschmiert.

    Sagt mal wie ihr das genau macht - habt ihr alle eine Hebebühne zur Verfügung?? - Ohne Hebebühne bin ich auf dem nackten Garagenboden mal darunter gekrochen. Alles grausam niedrig und eng dort. So richtig sehen kann man das alles nicht, jedoch habe ich die Klappe mit Feder mit der bloßen Hand sogar um einige mm bewegen können. Das wars dann aber auch. Hat jemand ein paar erläuternde Bilder (obwohl ohne Hebebühne ist das wohl schwierig zu fotografieren). Erläuternde Grafiken fänden sich sicher im "Workshop-Manual" das ich leider nicht habe. - Da hier schon einige (Schmier-)Produkte genannt wurden vielleicht nochmals die Frage was sich denn nun für eine möglichst einfache Anwendung empfiehlt.

    Hey,
    ich glaub wir verstehen uns falsch. Ich hab die Birnchen noch nicht :P Sind auf dem Weg aber wenn die ankommen bin ich schon im Urlaub. Werd sie aber nach dem Urlaub einbauen und hier dann berichten :thumbup:

    Alles klar - es eilt ja nicht. Wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub!

    Leider nein... kann nur subjektiv vergleichen. Muss dann wohl reichen. Ich geb mein bestes 8)

    Schon ok. Da mir das Ganze etwas suspekt vorkam, habe ich die Birnen mit Kroko-Klemmen vorerst an 12 V angeschlossen. Die Original-Orange hat richtig geblendet, die Verchromte war dagegen echt funzlig. Erst darauf habe ich zur Messung entschlossen. Also wenn Du schon rein optisch einen heftigen Unterschied siehst, ist das schon aussagekräftig.