Beiträge von Artus

    Die Handy-Qualität aus den Kopfstützenlautsprechern fand ich echt gut - Lautstärke genau richtig. Aber: Nur einmal getestet. Mein Handy bleibt während der Fahrt im Spider ausgeschaltet! Ich will den Fahrspaß voll genießen und mich nicht von unbedeutenden Leuten mit noch unbedeutenderen Gesprächen belästigt fühlen. ;) - Es ist eben heute ein echter Luxus, nicht erreichbar zu sein.


    Was immer geht - Stehenbleiben - aussteigen - telefonieren :saint:

    Genau!

    Genau so etwas habe ich mir auch schon überlegt:


    Grill_A.jpg


    Natürlich sollte der Schriftzug dann ganz leicht Bogenförmig sein; so wie im Abarth-Logo. Leider macht mein Lacker so etwas nicht :( und ich habe noch keinen ausführenden "Künstler" gefunden. Falls jemand etwas Genaueres weiß, immer her damit.


    Gruß
    Artus

    zum Thema kurvige Strecken und Pässe planen kann ich Calimoto empfehlen.

    Auch gut. Allerdings mit OpenStreetMap-Karten. Die sind mir eigentlich sehr sympathisch, allerdings gerade im ländlichen Raum oft nicht so aktuell wie die von der Datenkrake Google. Auch bieten sie leider keine Satelliten-Ansicht.


    @curcini
    Sehe gerade, dass das dein erster Post war. - Willkommen.


    Gruß
    Artus

    Also ich weiß nicht ob es da so eine heftige Serienstreuung gibt?


    Meiner lief letzten Sommer, zugegeben auf der letzten Rille, abgelesen auf dem Garmin-GPS (gespeicherte Höchstgeschwindigkeit) 227 km/h 8o . Und das mit AT-Getriebe und ohne jede (Serien-)Modifikation. Echt nicht geflunkert. Ob die leere Autobahn leicht abschüssig war (für mich sah es nicht so aus) oder Rückenwind vorherrschte, kann natürlich sein.


    Abarth 124 Endgeschwindigkeit 210 km/h ;o( ....


    Wie angeführt werde ich diese Quälerei allerdings nicht mehr wiederholen. Macht echt keinen Spaß scared.png.


    Gruß
    Artus

    Ja, bei der Lackpflege sind die (Forums-)Glaubenskriege noch fast heftiger als beim Motorenöl 8o .


    Wie ich wohl schon an anderer Stelle geschrieben habe, hier nochmals mein persönlicher Favorit. (Und selbstverständlich dürfen andere gerne mit ihrem Produkten glücklich sein ;) ) .


    https://www.amazon.de/Meguiars-M21-Synthetic-Sealant-1892ml/dp/B000...


    Ist ein reines Profi-Produkt und den in bunte Flaschen abgefüllten Consumer-Produkten von Meguiars weit überlegen.


    Ich habe sie alle durch: Von diversen Sythetischen bis zum sündhaft teuren Carnauba SwissVax. Seit längerer Zeit verwende ich nur noch das M21. Es bietet für mich am meisten Vorteile: Glanz, Dauerhaftigkeit und besonders einfache Anwendung. Natürlich muss es auf eine saubere Oberfläche aufgetragen werden. - Aber das ist wieder eine andere Geschichte.


    Gruß
    Artus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    wieder ein Ding, dass dann 3/4 vom Jahr in der Garage herumliegt... Nein Danke

    Genau! Ich hatte ja mal einen SL R129. Da war das Futter des Stoffdachs um einiges dünner als beim Spider; darum wurde wohl das Hardtop gleich mitgeliefert. Aber was für ein Aufwand die Montage war 8o . Und erst der Platzverbrauch in der Garage...


    Entweder ein richtiger Roadster oder dann gleich ein Alu-/Stahlklappdach. Aber dann ist es einfach kein Roadster mehr :S .

    auf welches Knöpfchen drückst Du denn da um neu zu kalibrieren

    Beim Abarth auf gar keins ;) . Im Gegensatz zum Fiat Spider hat er Sensoren in den Reifen. Die funzen bis die Batterie alle ist oder der Reifenmonteur ihnen den Garaus macht.


    Bei mir bis jetzt absolut problemlos.

    Als einer der größten Autoproduzenten können sich die Eidgenossen ja auch eine neutralere Rolle leisten... ;):D


    Da hast Du natürlich Recht. Andererseits gibt es in der Schweiz eine große Zulieferindustrie:


    Schweizer Autozulieferer sind gefragt | NZZ
    In fast jedem Auto fahren Bauteile von Schweizer Firmen mit. Die drei Zulieferer Autoneum, AMS und Mikron haben mehrheitlich solide Semesterausweise vorgelegt.…
    www.nzz.ch



    Nur für die, die es interessiert etwas Statistik. Der CH-Automarkt ist schon etwas anders:


    Der 4X4 Anteil der verkauften Neu-Fahrzeuge erreichte 2017 einen Anteil von unglaublichen 47,5 % . Und das hat wohl nicht nur mit diesem Verkehrsschild (gibts nur in Graubünden) zu tun:
    4x4 ausgenommen.jpg



    Interessant auch, dass Audi nach den USA und Deutschland die meisten RS-Modelle in die Schweiz verkauft. Bezogen auf die Bevölkerung ist das die weltweit größte Dichte. Überhaupt ist der Anteil an kräftig motorisierten Modellen überproportional hoch. Und das bei massiven Geschwindigkeitsbeschränkungen und drastischen Strafen bei der kleinsten Übertretung =O .


    Der meistverkaufte Neu-Wagen 2017 war übrigens der Skoda Oktavia mit 10'017 Stück.



    Gruß


    Artus

    Ich denke, dass für den Abarth eine entsprechende Zertifizierung nur von Vorteil ist. Der Chef meiner Vertretung ist (wie es sich gehört ;) ) Italiener und schraubt mit Hingabe auch an Alfas und Ferraris. - Da fühle ich mich gut aufgehoben.