Beiträge von Artus

    Man müsste mal nachsehen, ob der Spider eine Sicherung im Motorraum für dieses System hat - dann könnte man diese einfach temporär rausnehmen und gut ist.


    Aber lieber ein hinterlegter Fehler oder leuchtende Lampe, als ein paar tausend Euro Schaden, denke ich mir.
    Zurücksetzen lässt sich sowas ja oft schon via 20€ OBD2 Stecker oder spätestens beim :) .


    Nach erfolgter Auslösung leuchtet im Kombiinstrument die Lampe für die Haube, Fahrzeug fährt aber ganz normal.


    Sicherung wäre in diesem Fall wohl die vernünftigste Lösung? Vielleicht findet sich ja das entsprechende Teil ;) .


    Die Frage ist nur, obwohl dieses unmögliche Feature dann deaktiviert ist, bei einer Auslösung mit z. B. einem Schaumstoffwürfel (ich überlege mir tatsächlich nächstens so ein Training zu besuchen) nicht z. B. das teure Airbag-Steuergerät trotzdem Schaden nimmt??

    Da hast Du ja voll ins Schwarze getroffen mit Deinem Post. - Z. Zt 13 "gefällt mir" :thumbup: .


    Mein Tipp vor einem Fahrtraining: SENSOREN ABSTECKEN!


    Könntest Du das noch für die Nicht-Fachleute, natürlich rein informativ, noch etwas genauer erläutern? Wo werden Sie Sensoren genau abgesteckt, gibt es dann eine Störungsanzeige im Display usw. ?


    Gruß
    Artus

    Abarth 124Spider
    Abarth 124 Tourismo Spider
    Abarth 124GT

    (Fast) nichts Neues unter der Sonne:


    1. Das günstige Modell - wurde schon früher Angeboten (wie hieß das doch gleich?)


    2. Das Modell das wir haben - nun ohne Plakette dafür mit Rückfahr-Kamera und Keyless (mit der Einladung zum Klauen :D ).


    3. Das Modell mit dem Hardtop und den leichten Felgen.


    Fazit: Außer den echten Neuerungen Hardtop und Felgen bleibt nicht viel übrig und das ist ja auch gut so.


    Der Rest ist reines Marketing.

    Das Hardtop will und brauche ich nicht. Für "Durchfahrer" aber vielleicht eine Option. Doch die Farbkombination gefällt.


    The 124 GT blends improved looks and a slight increase in performance.

    The GT retains the Abarth 124's 1.4-liter turbocharged four-cylinder, which produces 168 horsepower


    Ja was denn nun? Erst etwas mehr Performance und dann doch nicht? - Oder meinen die nur den Gewinn durch die leichteren Felgen?


    the roadster rides on a set 17-inch wheel, which Abarth claims shave 6.6 pounds (3 kilograms) over the stock parts


    Ja, wäre eine Überlegung wert.


    The mirror caps and front fascia also receive a gunmetal gray finish


    Die Spiegelkappen hab ich schon ^^ , ob der schwarz-matt folierte Frontspoiler auch noch lackiert wird bin ich noch am überlegen.


    Nun, warten wir mal Genf ab. Ich habe übrigens zwei Karten, weiß aber noch nicht ob ich hinfahren kann.


    Gruß
    Artus


    PS. Wo ist eigentlich der Threadstarter @spider24 ? Lange nichts mehr von ihm gehört bzw. gelesen.


    Das Öl hier ist richtig und gut geeignet für mein Schätzle, oder?

    Hab' ich gekauft und beim ersten Service eingefüllt, da das Einzige mit Abarth-Spezifikation (neben dem Original Abarth). - So richtig traue ich dem Zeug nicht, aber was will man machen?. - Bis jetzt kein Ölverbrauch messbar; aber noch zu wenig km...

    Sachverhalt: Reifen witterungsbedingt (verkehrsunsicheres Fahrzeug) ursächlich für Verkehrsunfall.


    Das entspricht ja meinen Ausführungen oben. Witterungsbedingt verkehrsunsicher heißt ja eben z.B. grobfahrlässiger Gebrauch eines Sommerreifens auf Schnee.


    Alles gut.

    Da ist man mal kurz nicht im Forum und dann so was...


    Ich habe die Diskussion zum Anlass genommen mal mit einem alten Bekannten der in der Rechtsabteilung einer großen Versicherung gearbeitet hat Kontakt aufzunehmen. Seine Ausführungen waren aufschlussreich und gelten für die CH, sollten aber in der EU kaum abweichen.


    Das Ein und Alles ist, dass die Ausrüstung und das Verhalten des Fahrers den gesetzlichen Vorschriften entspricht und den Verhältnissen angepasst sein muss (das ist natürlich ein Gummiparagraph). Also ist ein Sommerreifen im Winter sehr wohl zulässig so wie auch ein Winterreifen Im Sommer (!). Wenn, wie hier geschildert, die Straße trocken ist, oder auch nass und es zu einem Unfall kommt, ist ist kaum mit einem Regressanspruch der Versicherung zu rechnen, da ein solches Anliegen von den Gerichten wohl abgeschmettert würde. Da mehr als 90 % aller Unfälle durch menschliches Versagen passieren, könnte der Versicherer ja immer argumentieren: "Hättest du mal besser aufgepasst oder dich anders Verhalten" und die Zahlung verweigern. Daher gibt es wieder so ein Gummiding das sich Grobfahrlässigkeit nennt. Das beinhaltet wie in unserem Fall Reifen unter der Profilgrenze (oder eben Sommerreifen im Schnee), sowie die üblichen Verdächtigen Alkohol, Nötigung, massive Tempoüberschreitung usw. Nur in solchen Fällen ist mit Regress zu rechnen.


    Also genießt die Ausfahrten bei trockenem und kalten Winterwetter; die Versicherung wird Euch den Spaß nicht verderben.


    @Bert
    Wie Du siehst ist Justitia eher auf Deiner Seite. Hitzige Diskussionen gibts gelegentlich in allen Foren. Es wäre bedauerlich, wenn Du deswegen das Forum verlässt. - Also Schwamm drüber :thumbup: .


    Gruß
    Artus

    So, die ersten Zahlen für D sind da:


    Neu-Zulassungen 2017 124 Spider (wohl Abarth und Fiat zusammen): 2383

    Neu-Zulassungen 2017 Mazda MX-5 (wohl auch alle Modelle): 5266


    Diese Mazda Dominanz wird wohl auf das Preisschild und den neuen RF zurück zu führen sein.


    Quelle als Excel-Datei:
    https://www.kba.de/SharedDocs/…_blob=publicationFile&v=3


    Die Veröffentlichung der offiziellen Zusammenfassung als PDF erfolgt wohl erst später.


    Gruß
    Artus