Beiträge von Artus

    Lieber Artus,
    mit Verlaub, du unterstellst mit unterschwellig, dass ich unsachgemäß mit Autos umgehe.

    Lieber Johannes1
    Bloß nicht! Fühle Dich bitte nicht persönlich angegriffen. Wenn Du schreibst dass man einen Turbo(motor) nur halbwegs warm fahren soll, dann ist das für Dich und viele andere sicher ok. Bei mir muss es halt nicht halb, sonder perfekt sein und erst dann verlange ich meinen Motoren auch alles ab. Natürlich kann man das als pedantisch ansehen, aber frei nach Goethe:
    Hier fahre ich, ich kann nicht anders. ;)


    Also, alles gut
    Artus

    muss per Hand ganz einfach zu bewegen sein

    Ganz so leicht sollte die Klappe aber auch nicht zu bewegen sein. Etwas Widerstand muss sein, sonst würde ich dann auf eine (zu) schlaffe Feder tippen.


    Mich wundert nur, warum dieser Klappenmechanismus so bescheuert platziert ist. Für (richtige) Mopeds gibt es ja auch Klappenauspüffe und da sieht man von außen gar nichts - da könnte also auch kein Salz ran.

    Aber auch keine Pflegeprodukte ;) . Und im Ernst: So schlimm ist es ja nun auch wieder nicht, besonders für Leute für die etwas Pflege eher Lust als Frust ist. Und der Sound ist den kleinen Aufwand allemal wert.


    aber ohne wenn und aber immer ein Garantiefall! Ob man den Turbo kalt oder warm fährt spielt nicht den Hauch einer Rolle.

    Na ja, es gibt auch eine Zeit nach der Garantie. Und einen Motor pfleglich zu behandeln liegt mir einfach im Blut. Ich weiß nicht recht ob ich Deinen bei dieser Einstellung als Gebrauchten kaufen würde ;) (wenn ich es denn wüsste :D - aber das ist ja die Krux bei Gebrauchten).
    Übrigens läuft mein 12 Jahre alter Turbo-Förster-Motor immer noch wie am ersten Tag, und der hat einen Turbo von ganz anderem Kaliber. Natürlich wird auch der immer schön warm gefahren und nach heftigem Einsatz wird er im Leerlauf auch wieder runtergekühlt.




    Zum "ScanGauge" fällt mir immer folgender Spruch ein: Wer viel mißt, mißt viel Mist!

    Auch da kann man geteilter Meinung sein. Ich schätze insbesondere die kilometergenaue Tachoanzeige, da der Originaltacho kaum genau abzulesen ist. Und wenn ich denke, dass andere viel Geld für Zusatzinstrumente ausgeben, ist das ein geniales Teil.


    Aber jeder wie er es gerne hätte.


    Gruß
    Artus

    Ich warte bis die blaue Lampe aus ist

    Warte besser noch etwas länger. Nach meinem "ScanGauge" geht die Lampe immer bei genau 57° Kühlwassertemperatur aus. Das ist eigentlich noch nicht die optimale Betriebstemperatur, von der Öltemperatur gar nicht zu reden.

    Da die Klappe - wie ich eben mit Begeisterung festgestellt habe - aber schon fest sitzt (immerhin, das Auto hat jetzt 2500 km auf der Uhr,

    Das kann ich kaum glauben (oder er ist dann vorher sehr lange gestanden). Hast Du es mit einer Kombizange versucht? Mit bloßer Hand schaffe ich es nämlich auch nicht.
    Zum WD-40 - um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden: Das überall verkaufte "Normale" ist entgegen landläufiger Meinung absolut kein Schmiermittel und eignet sich nur zum Rostlösen (oder eben festsitzender Klappen ;) ) oder zum Verdrängen von Wasser. Zum Nachfetten müsste es schon das Lithium-Fett unter gleichem Namen sein.

    würde ich bei diesem Problem ausschließlich Kupferpaste verwenden.

    Interessant! - Aber das Schmiermittel sollte doch bei der Anwendung auch etwas fließen um alle Stellen zu erreichen. Ist die Kupferpaste (wie der Name schon sagt) nicht etwas zu "fließfaul" ;) und eher für die Oberflächenanwendung geeignet? Da ich nun schon mehrmals runter gekrochen bin müsste es nach meiner Erfahrung schon etwas in Sprayform sein.

    Da ich letztes Jahr sofort handeln musste, habe ich das hier im örtlichen Baumarkt gekauft:


    WD-40 Weißes Lithiumsprühfett
    WD-40 SPECIALIST Weißes Lithiumsprühfett verdickt nach dem Auftragen zu einem Fett und sorgt für eine langanhaltende Schmierung ohne Tropfen oder Verlaufen.
    wd40.de


    Die Anwendung erfolgt etwa alle 2-3 Monate und es funktioniert bis jetzt. Das Zeug soll Temperaturen bis 145° aushalten, aber ob es an der Klappe nicht doch noch heißer wird weiß ich nicht.


    Vermutlich gibt es noch Spezielleres (und Teureres); aber wie gesagt, bis jetzt erfüllt es die Erwartungen.


    Gruß
    Artus


    ich finde des Bronze schon cool, aber es wirkt leider oft eher schwarz 8|

    Na und? Ist doch toll, da Schwarz eh die schönste Autofarbe ist :D .


    (Und dass jetzt keine Diskussionen aufkommen: Es gibt kaum etwas wo der individuelle Geschmack relevanter ist als bei Farben. Das ist natürlich sehr subjektiv gemeint und klar sind weiß, rot, blau, grau usw. auch tolle Farben ;) ).


    Aber wer um himmelswillen hat dem Spider diesen roten Scheibenrahmen angetan 8o ? (Schon wieder subjektiv :whistling: ).


    Gruß
    Artus

    Was haltet ihr vom Sondermodell "America"? Da ist alles drin was man so braucht und die Farbkombi gefällt mir persönlich auch.
    Allerdings weiß ich absolut nicht, was ich von den Retrofelgen im Gegensatz zu den Lusso-Felgen halten soll.

    Oh, diese Lackfarbe ist genial :thumbup: (staune gerade selber über mich, da ich ja ein überzeugter Schwarzfahrer bin ;) ). Wenn der in Natura auch so aussieht könnte ich kaum widerstehen. Felgen sind immer Geschmackssache, aber ich würde die Retrofelgen nehmen - passen einfach gut zu diesem ganzen Paket.