Beiträge von Artus

    auf der vorderen Dachhälfte, also der feste Teil, habe ich durch Zufall diese Beulen entdeckt

    Die habe ich auch. Sind 4-5 kleine Wellen mit entsprechenden "Tälern". Auch ein anderer beim Händler hatte das. Scheint ein weiter verbreitetes Phänomen zu sein. Ansonsten ist mein Stoffdach sehr sauber montiert. Deshalb habe ich mich entschlossen (vorerst?) nichts zu unternehmen, da Korrekturen und Arbeiten am Dach etwas heikel sind und das Stoffdach nachher oft mehr Macken hat als vorher.


    Gruß
    Artus

    Mh so wie ich das sehe muss jetzt das Dach doch zusammen gefalten sein um das Harttop zu montieren *kopfkratz*
    Jetzt mal angenommen, man würde das so machen und den ganzen Winter das Dach zusammen gefalten haben... ist das nicht eher schlecht?

    Ich fuhr ja mal vor langer Zeit einen SL R129. Da wurde das Stoffdach im Herbst versenkt und das Hardtop aufgesetzt. Das Ding war ziemlich schwer und das Aufsetzten ging nur mit 2 Personen (unter gelegentlichem Fluchen ^^ und höllischem Aufpassen dass der Lack nicht zerkratzt wird). Man muss nur darauf achten, dass das Stoffdach absolut trocken ist, dann nimmt es keinen Schaden. Anders sah es aber mit der Plastik-Rückscheibe aus: Da traten regelmäßig kleine Risse auf - aber die Zeiten sind ja jetzt vorbei.


    Gruß
    Artus

    es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. :P:P:P

    Eure Probleme sind mir zum größten Teil unbekannt (ich hoffe, dass das so bleibt ;) ). Die Sitzbezüge sind grenzwertig -ok. Auspuff, matte Lackierung und überhaupt alles andere (auch das problemlose Starten nach längerer Standzeit) geben mir zu keinen Klagen Anlass, Dar Abarth ist halt eine Diva, die auch eine entsprechende Behandlung, Zuwendung und ein gewisses Verständnis für ihre zickigen Attitüden verlangt. Wer das nicht akzeptieren kann, wird mit der Dame wohl nicht glücklich werden. Ein Blick in die Foren von x-mal teureren Supersportlern zeigt, dass es noch viel unartigere Mädchen gibt :D . - Ein Allerweltsfahrzeug mag zwar etwas weniger zickig sein (wobei ich gerade bei deutschen Produkten ganz andere Erfahrungen gemacht habe), aber es ist und bleibt eben auch ein Allerweltsfahrzeug. - Ansonsten kann ich obigem Zitat von @Johannes1 nur zustimmen.


    Gruß
    Artus


    Nachtrag:
    Hier noch ein treffendes Video. - Sehr witzig (wie übrigens der ganze Film).


    Kohle auf den Ventilen!



    :D:D:D



    Nachtrag zum Nachtrag: Ist mir gerade aufgefallen, dass der Ferrari im Video fast genauso klingt wie der Record Monza :thumbsup: - Also doch nicht ganz OT.

    Schau mal hier:


    DER Öl-Thread


    @GarchichgS54 hat verdienstvollerweise dort alles aufgeführt!


    Mit der Spezifikation "GH2" gibt es von Selenia nur das Abarth-Öl und das viel günstigere Selenia Sport Power 5W-40 (ist bei mir drin).


    Ich habe mal in einem Forum gelesen, dass der Motor nach langer Standzeit einige Sekunden lang Öl in die Multiaireinheit fördert, bevor der eigentliche Startvorgang beginnt.

    Nicht in einem, sondern in unserem Forum ;) :


    Beim 1. Start nach ein paar Wochen, den Startknopf drücken ohne auf der Kupplung zu stehen, dann wieder ausmachen. Das Ganze 2-3mal damit das Öl wieder in die Multaireinheit kommt und er anspringt. Sollte er nicht anspringen zwischen jeden Startversuch einmal diese Trockenubung und rund 15s warten damit der Starter abkühlen kann.
    Hab das mal irgendwo zu MultiairEinheit gelesen.


    Gruß
    Artus

    warum?
    Hatte bis November einen VW mit Wandler und nun einen mit DSG. Finde letzteres viel besser.

    Jeder darf auf seine Weise glücklich sein. Wenn Du ein DSG besser findest - warum nicht.
    Eigentlich wurde zum Wandler alles schon mal geschrieben... Überbrückung des Turbolochs durch Drehmomentverstärkung, kein Ruckeln beim Vor- und Rückwärtsfahren, Langlebigkeit usw. . Das solls aber jetzt gewesen sein. Ansonsten weiter im dafür vorgesehen Thread. Und noch was: Getriebearten sind, fast wie Lackfarben, Glaubens- und Geschmacksfragen. Daher sind Diskussionen à la Meins ist besser oder schöner als Deins an sich sinnlos ;) .

    so morgen ist es nun endlich so weit, dann bekomme ich endlich meinen Fiat Spider Lusso mit Bose Sound System, Radio packet und Premium Packet in Schwarz.

    :thumbsup: Gratulation und willkommen bei den Schwarzfahrern - und immer eine handbreit Luft um die Karosse.


    Gruß
    Artus

    Hab es mal aufgenommen

    Ich liebe diesen Klang :thumbup:


    oder der hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (ab 4min 55sek)


    Wäre für mich die perfekte Ergänzung zum Abarth-Gebrüll. Was kümmern mich bei dem Sound Fahrwerk, Lenkung und Bremsen cool.png ... Für diese Bedürfnisse habe ich ja den Spider