Beiträge von Artus

    Ein Cabrio ohne Leder ist ein Irrtum.

    Kann man so sehen, aber wenn schon pflegeleicht, dann Kunstleder ;) . Wir waren vor langer Zeit mal auf einem Cabrio-Treffen: Wir mit einem Käfer-Cabrio mit Kunstledersitzen unser Begleiter in seinem Cabrio mit Echtleder-Sitzen. Die offen abgestellten Fahrzeuge wurden Opfer eines Regenschauers. Beim Käfer reichte ein Lappen zum Trocknen, der "Leder-Fahrer" hatte noch nach Stunden einen nassen Hintern ^^ . - Als Motorradfahrer erinnere ich mich auch ungern an meine bei Nässe völlig voll gesogene und doppelt so schwere Lederkombi. Mit den heutigen High-Tech-Fasern ist das wesentlich angenehmer. - [Achtung Humor] Wie wäre es denn mal mit GoreTex-Sitzen :D:whistling: ?


    Aber beim Cabrio kann man ja das Dach schließen um solcher Unbill zu entgehen. 8)


    Gruß
    Artus

    Leder wird nun mal heißer und ist dazu auch noch rutschiger und schweißtreibender als Alcantara. Diese Recaro Alcantara-Sitze, die die Amis für ihren Spider einfach so bestellen können wären ganz oben auf meiner Extras-Liste gestanden. Zum Nachrüsten sind sie aber einfach zu teuer. Qualität der Abarth Sitze ;( )



    Gruß
    Artus


    PS. Das Modediktat verlangt heute, dass möglichst alles beledert sein muss. Es gab eine Zeit, da war bei den Limousinen und Coupés in der teuersten Ausstattung Velours angesagt - Ich weiß, hoffnungslos old-fashioned; aber mir hats sehr gut gefallen.

    eine letzte Info noch von mir bzw. von Navigon/Garmin



    navigon.com/

    hehe...das ist keine Neuigkeit.
    Navigon hat seine Kunden schon vor Monaten informiert.

    Der Rückzug der Garmin-Tochter Navigon ist natürlich bedauerlich. Allerdings nicht ganz unerwartet bei der Fülle von zwar mehr schlechten als rechten Navi-Apps. Auch hat Navigon natürlich die handyunabhängigen Garmin-Geräte aus dem eigenen Haus kannibalsiert.


    Gruß
    Artus

    Die Karten und Verkehrsdaten kommen ja nicht von Fiat oder Mazda, die kommen von HERE (ehemals Navtech).

    Vollkommen richtig und auch die Garmin-Karten kommen von HERE. Allerdings gibts bei Garmin immer zuerst die aktuellen Updates und zudem kostenlos. (Sind bei den aktuellen Geräten ohne Verfalldatum im Kaufpreis inbegriffen). Bei einigen neueren Geräten kommen die Verkehrsinfos über DAB was schnell und präzise funktioniert und mit dem Vorteil ohne mit einem Handy online zu sein und überwacht zu werden... [Nein, ich bin kein Garmin-Aktionär :D ].


    Gruß
    Artus

    Gehört vielleicht nicht ganz hierher und ist natürlich sehr subjektiv; aber ausnahmsweise sei mir ein Kommentar gestattet.


    Ich bin froh, wenn die lebenswichtigen Funktionen wie ABS, ESP, etc. zuverlässig funktionieren. Dafür kann ich mit Unzulänglichkeiten beim Entertainment und Navi leben...

    Ganz meine Meinung thumbup.png . Auf meinem Display läuft fast immer nur das "Speedometer". Ich habe es mehrmals mit (Audio-)Unterhaltung versucht, klappt bei mir nicht und nervt eigentlich nur. Wenn ich meinen Abarth fahre bin ich eins mit Fahrzeug- und Außen-Sound, G-Kräften, Wind, Gerüchen usw. , was ja auch die Essenz einen Roadster zu fahren ausmachen sollte ;) .



    Übrigens: wer Live-Services braucht, ist bei Google, Garmin, TomTom und Co. besser bedient - denn dies ist ihr Kerngeschäft (die Kartenupdates sind ja mittelweilen gratis).

    Auch hier Zustimmung. Bin halt ein alter Garmin-Fan (für den ersten "StreetPilot" habe ich damals über 2000.00 bezahlt 8o ).


    Gruß
    Artus

    Heftig. Eigentlich nur eine Routine OP...

    Es geistert so einiges durch die Medien.
    Bloomberg schreibt:
    (https://www.bloomberg.com/news…-fiat-chrysler-dead-at-66)


    Some Italian media reports said Marchionne had cancer

    Fueled by a dozen espressos a day and packs of Muratti cigarettes...
    (Mein Kommentar: Italiener verstehen halt zu leben. Ein Ferrari macht halt auch am meisten Spaß im oberen Drehzahlbereich ;) )


    Aber in Zeiten von Fake-News sollte man nicht alles glauben.


    Gruß
    Artus

    Läuft gerade überall über die Ticker:


    Sergio Marchionne: Fiat Chrysler Automobiles gibt Tod des 66-Jährigen bekannt
    Der langjährige Chef der Autobauer Fiat Chrysler und Ferrari, Sergio Marchionne, ist tot. Das teilte Fiat am Mittwoch mit. Das Unternehmen hatte bereits am…
    www.manager-magazin.de



    Man konnte ihn mögen oder nicht; aber als Manager war er genial. Ich weiß nicht, ob es ohne ihn Fiat in der heutigen Form noch gäbe. Allerdings durfte der Spider nicht unter dem Namen Alfa Romeo erscheinen, da nach seiner Ansicht ein Alfa einfach in Italien gebaut sein muss. Gut, kann man nachvollziehen. - Und vielleicht hätte es ohne ihn die Neuauflage des 124 Spider nie gegeben, denn abgenickt hat er das Projekt sicher. - Die Marke Lancia hat er allerdings ins Nirwana geschickt; aber immerhin besser so als ein Fortleben in umgebadgten Chrysler Modellen 8o .


    Gruß
    Artus

    Der Alfa wird auch deutlich schneller sein...

    Das wird wohl unbestritten so sein. - Aber - macht er auch so viel Spaß wie der Abarth?


    Wenn ich das Video sehe, weiß ich, dass die Wahl des Abarths für mich absolut richtig war. Was kümmern mich Sekunden oder Rundenzeiten? Dieses tänzelnde Heck und die Leichtigkeit (im wahrsten Sinne) des Seins sind genau das was ich als Ausgleich zu der heutigen überregulierten Zeit gesucht habe.


    Gruß
    Artus


    PS. Ach wie gut dass ich mich damals nicht für den gebrauchten 997 911er im ähnlichen Preissegment entschieden habe. Der wäre zwar auch schneller (wenn überhaupt) aber viel laaangweiliger. Und einige freundliche Gespräche an der Tankstelle hätten sicher nie statt gefunden.

    ich habe heute meine Pipercross nach knapp einem Jahr erst mal wieder zurück gebaut


    Interessant. Ich werde es bei meinem auch beim originalen LuFi belassen. Meine Erfahrungen mit zwei K & N LuFis in anderen Fahrzeugen waren auch ernüchternd. Und dann immer das ungute Gefühl dass der LMM verölt. - Gut, das passiert beim PiperCross und dem Multiair natürlich nicht.


    Um aber einen echten Vorteil zu erzielen müsste wohl das ganze Motorsystem professionell aufeinander abgestimmt werden, sonst ist der Einsatz eher kontraproduktiv.

    FZ wurde mit dem pipercross Filter Kennfeldoptimiert

    Also wenn Du das gemacht hast und trotzdem nicht zufrieden bist.... ?(:|:/:?:


    Gruß
    Artus

    fährst du bei Regen und Schnee? Ist für mich fast nicht vorstellbar.

    Deine Vorstellung ist richtig. Mit Wasser kommt er eigentlich nur beim Waschen in Berührung. Obwohl ich (unvermeidbar) auch schon im Regen unterwegs war. Und Winterbetrieb ist sowieso absolut tabu.



    Meiner war gestern in der Werkstatt wegen der Klappe, konnte nicht wieder gangbar gemacht werden. Der neue ist jetzt bestellt, Garantie, sollte Mitte/Ende nächster Woche kommen.
    Bin dann mal gespannt wie der Neue aussieht.

    Na dann bin ich gespannt auf Deinen Bericht. Hoffentlich ist die Klappe beim Ersatz nicht fest geschweißt. Das würde ich nicht akzeptieren.



    Kann mir jemand mal erklären was "festgeschweißte" Klappe bedeuten soll?

    Ich denke, wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann wird sie wohl logischerweise für immer zu sein X( - mit allen negativen Konsequenzen.


    Gruß
    Artus