Beiträge von Artus

    Gebt acht dass nicht so was passiert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    8o

    Sehr informativ :thumbup:
    Bei mir scheuert ja (bis jetzt) noch nichts, aber gut zu wissen. (Und je älter das Fahrzeug wird, desto weniger Hemmungen hätte ich, eine Schraube zu nutzen. Andererseits würde es mich z.Zt. schon etwas Überwindung kosten).


    Bei der Gelegenheit konnte ich bei vorgeschobenen Beifahrersitz in die Rückseite reinschauen schauen. Da ist ein Schlitz hinten drin, beim Fahrersitz wiederum nicht. Mit der Lampe mal rein geleuchtet und siehe da, es rostet.

    Beim Fahrersitz habe ich hinten unten einen Reißverschluss zum Öffnen, der beim Beifahrer fehlt. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, auch bei meinem Gestell ;( Rost ;( .


    Dass Mazda an versteckten Stellen so einen windigen Pfusch liefert, hätte ich nicht erwartet. Japaner sind halt auch nicht mehr das was sie mal waren. Die früher unzerstörbaren Toyoten geben auch ab. Bis jetzt noch akzeptabel sind Lexus und Subaru. Aber bei Subaru sind die kräftigen Turbos aus dem Angebot gestrichen worden - der CO2-Wahn lässt grüßen X( ... Deshalb behalte ich meinen Alten. (Sorry, das war jetzt OT)


    Gruß
    Artus

    Pedal Box im Test in meinem A124 Automatik

    Ich hab die ja auch drin. Etwas kürzer als Dein Post:


    Meine Erfahrungen sind durchaus gemischt. Im reinen Automatikbetrieb läuft dier Box eigentlich nur im City-Modus. Sonst schaltet das Getriebe (für mich) einfach viel zu hektisch...


    Beim Schalten mit den Paddels kommt schon Spaß auf.


    Auf abgesperrter Strecke einen Drift starten mit der Perdalbox? Eher nicht! Der Abarth-eigene Spotmodus mit "ESP aus" ist die bessere Wahl. So kann man den Schlupf sanfter kontrollieren. Daher steht bei mir das Poti im programmierbaren Modus auf Null.


    Klar, alles subjektiv!



    keine Leistungssteigerung

    Richtige Anmerkung. Es soll ja immer noch Leute geben, die meinen, dass dem nicht so sei (zumindestens in anderen Foren ^^ )


    Gruß
    Artus

    die Klappe ist nicht festgeschweißt, lässt sich mit der Hand einfach bewegen.

    :thumbup: Nun immer schön schmieren, dann bleibt es (hoffentlich) so. Immer noch mein Mittel der Wahl:


    WD-40 Weißes Lithiumsprühfett
    WD-40 SPECIALIST Weißes Lithiumsprühfett verdickt nach dem Auftragen zu einem Fett und sorgt für eine langanhaltende Schmierung ohne Tropfen oder Verlaufen.
    wd40.de


    Bewährt sich bei mir seit fast zwei Jahren. (Ja ich weiß, Kupferpaste oder Keramikpaste ist auch gut ;) ).


    Gruß
    Artus

    Wer beim 124Spider auf 10Cent Tuning setzt, wird sein Lehrgeld halt bezahlen müssen.
    Der selbe Misst wie Pedalboxen.

    Lieber @GarchingS54


    Ich schätze Dein technisches Wissen und Deine Kommentare; aber gehst Du hier nicht etwas zu heftig ins Gericht?


    Natürlich hat eine individuelle Softwareoptimierung Vorteile. Aber es gibt mittlerweile auch Boxen (natürlich nicht alle) die gute Arbeit leisten und Ihrer Preis durchaus wert sind. Bei Gesprächen mit Fachleuten wurde mir auch erklärt weshalb Zusatzboxen Vorteile bei Garantieansprüchen haben könnten. - Aber da dies hier ein öffentliches Forum ist, kann und werde ich nicht weiter darauf eingehen.


    Also, man kann durchaus mit beiden Varianten gute Resultate erzielen und zufrieden sein. In diesem Sinne grüßt
    Artus

    Eigentlich bin ich mit dem Sportmodus beim Abarth schon sehr zufrieden.
    Wie verhält sich der Pedalbooster zum Sportschalter vom Abarth im Normal und im Sportmodus?


    Beim Sportmodus werden ja verschiedene Parameter (Lenkung, Motoransprechverhalten, Schaltzeitpunkt der Automatik) und natürlich auch das Ansprechen des Gaspedals verändert. Natürlich potenziert sich dann das Signal mit dem Pedalbooster. Das sorgt zwar für einen zusätzlichen Wow-Effekt erhöht aber nicht unbedingt die Präzision. Wer also mit dem Gasfuß gelegentlich mal (Mit-)Lenken will (=Driften 8) ) muss schon über eine ausgeprägte Feinmotorik im rechten Fuß verfügen. Bei meinen Fähigkeiten wirkt sich daher das nochmals erhöhte Ansprechen durch den Pedalboosters eher negativ aus... Oder kurz: Wenn's auf reine Präzision ankommt, ist die Sporttaste ohne Booster die bessere Wahl. Oder noch kürzer: Wenn ESP ausgeschaltet wird, wird auch der Booster ausgeschaltet.


    Gruß
    Artus


    Übrigens: Das hier in einem anderen Thread erwähnte 240 PS Geschoss von Sport-Tech hat auch diesen Pedalbooster eingebaut.